Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Diakoniewerk Halle wird von Diakonissenhaus Berlin-Teltow übernommen

Das Diakoniewerk Halle und das Evangelische Diakonissenhaus Berlin Teltow Lehnin schließen sich zusammen. Nach Zustimmung der Stiftungsaufsichten sowie des Landeskirchenamtes Mitteldeutschland ist die Zulegung zum 1. Juli 2024 rechtsgültig. Damit geht der Betrieb aller Einrichtungen des Diakoniewerk Halle an die Stiftung Evangelisches Diakonissenhaus Berlin Teltow Lehnin über. Der neue Unternehmensverbund wird als Diakonissenhaus Teltow an … weiterlesen „Diakoniewerk Halle wird von Diakonissenhaus Berlin-Teltow übernommen“

0 Kommentar/e

Junge Liberale fordern Fusion von GWG und HWG

„Das oberste Ziel der Wohnungsbaugesellschaften der Stadt muss es sein Wohnraum zur Verfügung zu stellen“, so der Spitzenkandiat der JuLis zur Kommunalwahl, Tim Kehrwieder. „Doppelstrukturen wie die der HWG und GWG führen zu mehr Verwaltung und mehr laufenden Kosten. Dieses Geld könnte man sich sparen und dort investieren, wo es gebraucht wird: In gute Wohnungen.“ … weiterlesen „Junge Liberale fordern Fusion von GWG und HWG“

5 Kommentar/e

Städtisches Klinikum Dessau erhält 1,3 Millionen Euro für medizinisch-technische Geräte

Das Städtische Klinikum Dessau hat einen bedeutenden Schritt zur Modernisierung seiner medizinischen Ausstattung gemacht, nachdem es eine Zuwendung in Höhe von 1,3 Millionen Euro für die Beschaffung von medizinisch-technischen Geräten erhalten hat. Die Überreichung des entsprechenden Zuwendungsbescheids erfolgte heute durch die Gesundheitsministerin von Sachsen-Anhalt, Petra Grimm-Benne, an den Ärztlichen Direktor, Dr. Joachim Zagrodnick, und den … weiterlesen „Städtisches Klinikum Dessau erhält 1,3 Millionen Euro für medizinisch-technische Geräte“

0 Kommentar/e

Kommunale Wohnungsgesellschaften: SPD – Fraktion gegen Fusion von HWG und GWG

In der anstehenden Stadtratssitzung (28.09.2022) wird auf Antrag der Fraktionsgemeinschaft Hauptsache Halle & Freie Wähler die Prüfung der Fusion der Halleschen Wohnungsgesellschaft mbH (HWG) und der Gesellschaft für Wohn- und Gewerbeimmobilien Halle-Neustadt mbH (GWG) verhandelt. In den Ausschüssen wurde der Antrag deutlich abgelehnt. Bereits 2010 hatte die BeteiligungsManagementAnstalt der Stadt Halle (BMA) von einer Fusion … weiterlesen „Kommunale Wohnungsgesellschaften: SPD – Fraktion gegen Fusion von HWG und GWG“

3 Kommentar/e

Nette Hauptsache im Stadtrat

Die zwei fraktionslosen Stadträte der Freien Wähler Johannes Menke (ehemals CDU) und Gernot Nette (ehemals AfD) wurden heute durch einstimmigen Beschluss der Fraktion Hauptsache Halle in die Fraktion des Unterstützer Vereins vom Oberbürgermeister Bernd Wiegand aufgenommen. Dadurch entsteht nunmehr eine Fraktion von insgesamt sechs Mitgliedern, die ein stärkeres Anrecht auf Postenbesetzung  in den Gremien und … weiterlesen „Nette Hauptsache im Stadtrat“

9 Kommentar/e

Volksbank Halle fusioniert mit der Raiffeisenbank Eisleben

Unter strikter Einhaltung der Corona Hygienevorschriften  fand heute in der Händelhalle die 22. ordentliche  Vertreterversammlung der Volksbank Halle eG statt. Ca. die Hälfte der über 70  von den 28607 Mitgliedern / Genossen   gewählten  Vertreter nahmen an der Versammlung teil. Unter den Vertretern sind nach Regionen verteilt auch viele namhafte Persönlichkeiten wie der Ex-Landrat des Burgenlandkreises … weiterlesen „Volksbank Halle fusioniert mit der Raiffeisenbank Eisleben“

0 Kommentar/e

Grundschulen „Am Zollrain“ und „Wolfgang Borchert“ fusionieren

Der Bildungsausschuss diskutiert erneut die Fusion der beiden Grundschulen „Am Zollrain“ und „Wolfgang Borchert“ am Standort der Grundschule „Wolfgang Borchert“ in der Wolfgang- Borchert- Straße 42. Auf Antrag der Fraktion Bündnis90/ Die GRÜNEN sollte die bereits beschlossene Fusion nicht erfolgen (hallespektrum berichtete). Ein Grund waren die steigenden Schülerzahlen in den kommenden Schuljahren. Auf Anregung von … weiterlesen „Grundschulen „Am Zollrain“ und „Wolfgang Borchert“ fusionieren“

10 Kommentar/e

Bildungsausschuss hört Schulleiter*innen

Laut einem alten Beschluss des Bildungsausschusses sollen die Grundschulen „Am Zollrain“ und „Wolfgang Borchert“ am Standort der Grundschule Borchert fusionieren. Beide Grundschulen hätten mit Beginn des Schuljahres 2017/18 zusammen mindestens 440 Schüler. Die Zahlen für die folgenden Schuljahre sind eher steigend, es ist nicht mit abnehmenden Schülerzahlen zu rechnen. Auf Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/ … weiterlesen „Bildungsausschuss hört Schulleiter*innen“

0 Kommentar/e