Erwerbstätige
Von den rund 261 000 Müttern in Sachsen-Anhalt gingen 190 000 (73 %) zum Zeitpunkt der Befragung im Rahmen des Mikrozensus 2022 mindestens eine Stunde in der Woche
weiterlesen
In keinem anderen Landkreis bzw. in keiner anderen kreisfreien Stadt in Sachsen-Anhalt kamen die BARMER-versicherten Erwerbstätigen auf so geringe Fehlzeiten wie die Hallenserinnen und Hallenser. Das geht aus
weiterlesen
Im 3. Pandemiejahr 2022 arbeiteten laut ersten Ergebnissen des Mikrozensus 2022 rund 121 000 Erwerbstätige in Sachsen-Anhalt zumindest teilweise im Homeoffice. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, waren dies
weiterlesen
Im 2. Vierteljahr 2018 hatten 1,011 Mill. Erwerbstätige ihren Arbeitsplatz in Sachsen-Anhalt, das waren 1 900 Personen (+0,2 %) mehr als im 2. Vierteljahr 2017. Wie das Statistische
weiterlesen
Im 2. Vierteljahr 2017 hatten 1,013 Millionen Erwerbstätige ihren Arbeitsplatz in Sachsen-Anhalt, das waren 5 600 Personen (+ 0,6 %) mehr als im 2. Vierteljahr 2016. Wie das
weiterlesen
neue Zahlen aus dem Mikrozensus 2016 ·
17. August 2017
Nach neuesten Ergebnissen des Mikrozensus waren im Jahr 2016 rund 1 044 000 Sachsen-Anhalterinnen und Sachsen-Anhalter erwerbstätig. Die Erwerbstätigenquote1 lag wie im Vorjahr bei rund 73 Prozent. Im Jahr 2006
weiterlesen
Die Politik freut sich über sinkende Arbeitslosenzahlen. Doch die kommen vor allem zustande, weil viele vormals Arbeitslose nun in Rente sind. Viel wichtiger ist die Zahl der Erwerbstätigen,
weiterlesen
Alles schaut immer auf die Arbeitslosenzahlen. Doch ein wichtiger Indikator sind die Zahlen der Erwerbstätigen, immerhin verdienen sie Geld und zahlen Steuern. Und dabei musste die Stadt Halle
weiterlesen
Arbeitslosenquoten sind das eine, Zahlen tatsächlich arbeitender Menschen das andere. Und im 2. Vierteljahr 2012 sind diese Zahlen in Sachsen-Anhalt gesunken. Demnach gab es 1.004.500 Erwerbstätige, die ihren
weiterlesen