Einkommen
60% Frauenanteil ·
19. August 2020
Immer mehr Menschen in Sachsen-Anhalt arbeiten in einem Wirtschaftssektor, der zu kritischen Infrastruktur (KRITIS) gezählt wird. Das zeigt eine Datenanalyse der BA-Regionaldirektion Sachsen-Anhalt-Thüringen. Zur kritischen Infrastruktur gehören Organisationen,
weiterlesen
Nur 44% leben gegenwärtig von eigener Arbeit ·
18. Juli 2019
Im Jahr 2018 bestritten 957 000 Menschen in Sachsen-Anhalt ihren Lebensunterhalt überwiegend aus eigener Erwerbstätigkeit. Wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt anhand der Ergebnisse des Mikrozensus mitteilt, entsprach dies
weiterlesen
Wie das Statistische Landesamt in Sachsen-Anhalt mitteilt, erreichte der Bruttomonatsverdienst einschließlich Sonderzahlungen der vollzeit-, teilzeit- und geringfügig beschäftigten Arbeitnehmer/-innen im I. Quartal 2019 eine Höhe von durchschnittlich 2
weiterlesen
Debatte zum Landesbeamtengesetz ·
27. September 2017
„Rüdiger Erben: Jetzt Beamtinnen und Beamten an der positiven Einkommensentwicklung im öffentlichen Dienst zügig teilhaben lassen“ Am heutigen Vormittag debattiert der Landtag von Sachsen-Anhalt den Gesetzentwurf der Landesregierung
weiterlesen
17,37 Euro Stundenlohn: aber erhebliche Verdienstunterschiede zwischen den Branchen ·
1. Februar 2017
Vollzeitbeschäftigte in Sachsen-Anhalt verdienten im III. Quartal 2016 im Durchschnitt 17,37 EUR brutto in der Stunde Erhebliche Verdienstunterschiede zwischen den Branchen Nach Angaben des Statistischen Landesamtes lag der
weiterlesen
Statistisches Landesamt ermittelt Kaitz-Index ·
2. Juni 2016
Wie das Statische Landesamt Sachsen-Anhalt mitteilt, erreichte das erstmals aus Angaben der Verdienststrukturerhebung für April 2014 berechnete Verhältnis des Mindestlohns in Bezug zum Durchschnittlohn eine Höhe von 55
weiterlesen
410 Euro mehr je Einwohner ·
4. Mai 2016
Das Verfügbare Einkommen, das für Konsum und Sparen ausgegeben werden kann, betrug im Jahr 2014 durchschnittlich 17.735 EUR je Einwohner. Gegenüber dem Vorjahr hat es um 2,4 Prozent
weiterlesen
Im Jahr 2013 betrug das durchschnittliche Verfügbare Einkommen je Einwohner in Sachsen-Anhalt 17 103 EUR. Gegenüber dem Jahr 2012 hat das Verfügbare Einkommen je Einwohner um 2,3 Prozent
weiterlesen
Die Hallenser haben das niedrigste Pro-Kopf-Einkommen in Sachsen-Anhalt. Das geht aus einer Untersuchung des Statistischen Landesamtes Sachsen-Anhalt hervor. Demnach hatte im Jahr 2012 jeder Einwohner Sachsen-Anhalts durchschnittlich 17
weiterlesen
Hallenser verdienen durchschnittlich 15.719 Euro (netto) im Jahr und haben damit landesweit am wenigsten in der Tasche. Das geht aus Berechnungen des Statistischen Landesamtes in Halle (Saale) hervor.
weiterlesen