Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Land öffnet Türen für engagierte Fachkräfte im Bildungswesen

Das Land Sachsen-Anhalt verkündete kürzlich die Ausschreibung von 109 unbefristeten Stellen für Pädagogische Mitarbeit sowie 16 unbefristeten Stellen für Schulverwaltungsassistenz. Diese Maßnahme zielt darauf ab, das Bildungssystem des Landes zu stärken und gleichzeitig die Unterstützung für Schülerinnen und Schüler zu verbessern. Unter den ausgeschriebenen Stellenangeboten für pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter befindet sich eine besonders bemerkenswerte … weiterlesen „Land öffnet Türen für engagierte Fachkräfte im Bildungswesen“

0 Kommentar/e

Schul-Sekretariate in Halle (Saale) kämpfen mit Personalmangel

Die Schulen in Halle (Saale) stehen vor dem anhaltenden Problem des Personalmangels in ihren Sekretariaten. So sind von insgesamt 89 ausgeschriebenen Stellen derzeit nur 80 besetzt, was zu einer zunehmenden Belastung der Schulleitungen und einer eingeschränkten Unterstützung im administrativen Bereich führt. Ein Hauptgrund für diese problematische Situation ist die Befristung der ausgeschriebenen Stellen. Laut einem … weiterlesen „Schul-Sekretariate in Halle (Saale) kämpfen mit Personalmangel“

7 Kommentar/e

Tullner wird jetzt Bildungsmanagementsystemadministrator!

Das Land Sachsen-Anhalt startet die Entwicklung einer umfangreichen Software, die künftig alle schulischen Verwaltungsvorgänge bündeln soll. Den Startschuss gab Bildungsminister Tullner auf einer Veranstaltung in Magdeburg, bei der Schulen, Schulträger und Verbände über das Projekt informiert wurden. Ziel ist es, im Schuljahr 2020/2021 mit der Pilotphase und einem Testlauf an Grundschulen zu starten. Die Testphase … weiterlesen „Tullner wird jetzt Bildungsmanagementsystemadministrator!“

3 Kommentar/e

Heimat ist mehr als ein Fahnenmast vor einer Schule

 Der stellvertretende Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion von Sachsen-Anhalt, Ulrich Thomas, hat im Rahmen der Landtagsdebatte um den identitätsstiftenden Umgang mit deutschen Fahnen eine intensivere Wissensvermittlung über die Geschichte Deutschlands und seine zentralen Symbole gefordert.  Ein Meer von Hissflaggen und Fahnenapellen an Schulen habe es in diesem Teil Deutschlands schon einmal gegeben. Der Erfolg derartig verordneter Staatshuldigung … weiterlesen „Heimat ist mehr als ein Fahnenmast vor einer Schule“

3 Kommentar/e

Hüskens fordert Entlastungsstrukturen für Schulen

Die FDP macht sich Sorgen um das Schulwesen im Land und teilt uns mit: Der Grundschulverband fordert das Aus für Halbjahreszeugnisse und fachfremde Vertretung. „Letztendlich wird bei Forderungen wie diesen deutlich, wie ernst das Problem ist und wie dringend für die Schulen sinnvolle Entlastungsstrukturen geschaffen werden müssen“, äußert sich Lydia Hüskens, stellvertretende Vorsitzende der FDP … weiterlesen „Hüskens fordert Entlastungsstrukturen für Schulen“

1 Kommentar/e

Das Kind liegt im Brunnen

Auf die Ankündigung aus dem Bildungsministerium, mit der nächsten Ausschreibung freier Stellen für Lehrkräfte endlich das Verfahren für die Stellenbesetzung weiter zu flexibilisieren, erklärt der bildungspolitische Sprecher der Fraktion, Thomas Lippmann: „Der Bildungsminister ist immer erst dann bereit, auf Entwicklungen zu reagieren, wenn das Kind bereits im Brunnen liegt. Zum wiederholten Mal ist es ihm … weiterlesen „Das Kind liegt im Brunnen“

0 Kommentar/e

Schulchaos droht

Zu den Meldungen über den am 10. August zu erwartenden chaotischen Start in das neue Schuljahr erklärt der bildungspolitische Sprecher der Fraktion, Thomas Lippmann: „Minister Tullner sollte seine vollmundigen Ankündigungen wahrmachen und die Verantwortung für die chaotischen Zustände übernehmen, die – entgegen den vielfachen Warnungen und konstruktiven Lösungsvorschlägen – durch seine Entscheidungen entstanden sind. Er … weiterlesen „Schulchaos droht“

6 Kommentar/e

Expertengruppe zum künftigen Lehrkräftebedarf wird zur Farce

Zur der Präsentation der Ergebnisse einer Kabinettsabstimmung zum künftigen Lehrkräftebedarf erklärt der bildungspolitische Sprecher der Fraktion Die LINKE, Thomas Lippmann: „Der Landtag hatte vor einem dreiviertel Jahr eine Expertengruppe eingesetzt, um zur Bearbeitung der Frage nach dem künftigen Lehrkräftebedarf neben den beteiligten Ministerien weitere Experten hinzuzuziehen. Diese Expertengruppe und damit den Beschluss des Landtages hat … weiterlesen „Expertengruppe zum künftigen Lehrkräftebedarf wird zur Farce“

1 Kommentar/e

Mehr Flexibilität bei Lehramtsausbildung

Zur Zukunft der Lehramtsausbildung in Sachsen-Anhalt haben der Bildungs- und Wissenschaftsminister gestern in der Landespressekonferenz die Pläne der Landesregierung vorgestellt. Dazu der bildungspolitische Sprecher der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Wolfgang Aldag: „Der heute vorgestellte Plan zeigt, dass die 5. und 6. Regionale Bevölkerungsprognose stark voneinander abweichen. Demnach werden wir bis zum Schuljahr 2025/2026 13,5 Prozent … weiterlesen „Mehr Flexibilität bei Lehramtsausbildung“

13 Kommentar/e

Nachtragshaushalt ist kein Tabu

Die SPD-Landtagsfraktion hat den Beschluss der Landesregierung für eine kurzfristige Kapazitätssteigerung in der Lehramtsausbildung begrüßt. „Wissenschaftsminister Armin Willingmann wird Gespräche mit der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg führen mit dem Ziel, die zum Studienjahr 2016/17 auf 700 Plätze erhöhte Kapazität auch 2017/18 beizubehalten. Dabei hat er unsere Unterstützung“, sagte die Fraktionsvorsitzende und wissenschaftspolitische Sprecherin Katja Pähle. „Kurzfristig ist … weiterlesen „Nachtragshaushalt ist kein Tabu“

0 Kommentar/e

Das Schuljahr war schlecht, aber das nächste Schuljahr wird besser…

Am gestrigen Mo., 26. Juni, kurz nach 22. Uhr fand im MDR-Fernsehen in der Sendung „Fakt ist!“ eine Diskusion über die Bildungspolitik, die Unterrichtsversorung und den Lehrermangel in Sachsen-Anhalt statt. Teilgenommen haben neben den Zuständigen Bildungsminister Marco Tullner die Schulleiterin Katrin Jelitte aus Aschersleben, der Linkenpolitiker Thomas Lippmann und der Prof. Axel Gehrmann, TU Dresden, … weiterlesen „Das Schuljahr war schlecht, aber das nächste Schuljahr wird besser…“

0 Kommentar/e

Tullners Blendwerk

Die Lage im Bildungswesen wird immer schlimmer. Die ersten Schulen schließen bereits wg. Lehrermangel für einige Tage (Wittenberg). Die Lehrer/innen gehen kurz vor Schuljahresende „auf dem Zahnfleisch“. Der Krankenstand ist hoch. Immer mehr bürokratische und pädagogische Aufgaben aber werden auf die Schulen abgewälzt. Wie soll es weiter gehen? Der Bildungsminister ist abgetaucht und oder äußert … weiterlesen „Tullners Blendwerk“

28 Kommentar/e

Läßt Tullner die Bildung austrocknen?

Zur Unterrichtsversorgung und der heute von Gewerkschaften und Elternvertretern vorgestellten Volksinitiative für mehr pädagogisches Personal erklärt Christian Franke, Landesvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN: „Die Unterrichtsversorgung in Sachsen-Anhalt ist durch jahrelange Kürzungen an vielen Schulen nicht mehr gesichert. Die Volksinitiative drückt den Finger in die Wunde. Wir dürfen Kinder und Eltern nicht im Regen stehen lassen.“ … weiterlesen „Läßt Tullner die Bildung austrocknen?“

0 Kommentar/e

Regierung versagt erneut bei der Unterrichtsversorgung

Nach Kenntnis eines erneuten Antrages der Fraktion die LINKE zur Sicherung der Unterrichtsversorgung „Lehrkräfte einstellen, jetzt!“ für die Landtagssitzung in der nächsten Woche hat das Bildungsministerium nun hektisch den Versuch einer Reaktion unternommen und die schon länger angekündigte Stellenausschreibung für 370 Lehrereinstellungen heute ins Netz gestellt. Dazu erklärt der bildungspolitische Sprecher der Fraktion, Thomas Lippmann: … weiterlesen „Regierung versagt erneut bei der Unterrichtsversorgung“

3 Kommentar/e

Überlastete Lehrkräfte werfen das Handtuch

In den Schulen des Landes ist seit dem Beginn des Schuljahres ein rasanter Anstieg bei den Langzeiterkrankungen von Lehrkräften (Krankheit länger als 6 Wochen) und bei den Kündigungen von Arbeitsverhältnissen zu verzeichnen. Gegenüber dem Schuljahr 2015/16 betrug die Steigerung bei den Langzeiterkrankungen allein im ersten Schulhalbjahr 2016/17 fast 50 Prozent. Die vorzeitige Beendigung von Arbeitsverhältnissen … weiterlesen „Überlastete Lehrkräfte werfen das Handtuch“

2 Kommentar/e