Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Energiewende als Motor für Arbeitsplätze: Sachsen-Anhalts Weg zur Klimaneutralität

Anlässlich des Tags der Arbeit ruft Energieminister Prof. Dr. Armin Willingmann dazu auf, die Energiewende entschlossen voranzutreiben. In einer offiziellen Stellungnahme betont Willingmann, dass die Zukunft gut bezahlte und sichere Arbeitsplätze vor allem dann sichern wird, wenn die Wirtschaft in den kommenden Jahren klimaneutral umgestellt wird. Sachsen-Anhalts Wirtschaft, so der Minister, ist stark geprägt von … weiterlesen „Energiewende als Motor für Arbeitsplätze: Sachsen-Anhalts Weg zur Klimaneutralität“

0 Kommentar/e

FDP blockiert Resilienzbonus: Ostdeutscher Wirtschaftsstandort in Gefahr

Die FDP steht im Kreuzfeuer der Kritik, nachdem Medienberichte enthüllten, dass sie im Bund den von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck geplanten Resilienzbonus für die deutsche Solarbranche dauerhaft blockieren will. Diese Entscheidung könnte schwerwiegende Folgen für den ostdeutschen Wirtschaftsstandort haben, warnen Vertreter von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Madeleine Linke, Landesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen-Anhalt, äußerte sich besorgt … weiterlesen „FDP blockiert Resilienzbonus: Ostdeutscher Wirtschaftsstandort in Gefahr“

2 Kommentar/e

Grüne Wasserstoffwirtschaft in Sachsen-Anhalt könnte bis 2045 rund 27.000 Arbeitsplätze schaffen

Sachsen-Anhalt könnte in den kommenden Jahrzehnten erheblich vom Aufbau einer klimaneutralen Wasserstoffwirtschaft profitieren. Das geht aus einem Gutachten des Kölner Beratungsunternehmens r2b energy consulting hervor, das Energieminister Prof. Dr. Armin Willingmann am Donnerstag in Magdeburg gemeinsam mit den Autoren vorgestellt hat. Durch den Aufbau von Produktions-, Speicher- und Transportkapazitäten sowie durch den weiteren Ausbau erneuerbarer … weiterlesen „Grüne Wasserstoffwirtschaft in Sachsen-Anhalt könnte bis 2045 rund 27.000 Arbeitsplätze schaffen“

0 Kommentar/e

LEJ CAMPUS eröffnet: Ein Meilenstein für das Luftfrachtdrehkreuz Leipzig/Halle

Die Leipziger Stadtbau AG hat gestern einen wichtigen Meilenstein für die Entwicklung des Luftfrachtdrehkreuzes Leipzig/Halle gesetzt, indem sie den hochmodernen LEJ CAMPUS feierlich eröffnete. Das neue Gebäudeensemble, gelegen an der Josef-von-Copertino-Straße 2-8 in direkter Nähe zum DHL-Drehkreuz Leipzig, markiert einen bedeutenden Schritt für die Region. Der Logistikkonzern DHL, der bereits sein weltgrößtes Drehkreuz innerhalb des … weiterlesen „LEJ CAMPUS eröffnet: Ein Meilenstein für das Luftfrachtdrehkreuz Leipzig/Halle“

0 Kommentar/e

Bundesförderung ermöglicht Ansiedlung von Intel in Magdeburg

Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff zeigte sich erfreut über die Förderzusage des Bundes für die Realisierung der geplanten Intel-Ansiedlung in Magdeburg. Diese Entscheidung markiert einen Meilenstein für die Stadt und Deutschland insgesamt. Haseloff bedankte sich beim Bund für die erweiterte Förderzusage und betonte die Bedeutung des Vorhabens für die Region. Mit großer Hoffnung auf eine … weiterlesen „Bundesförderung ermöglicht Ansiedlung von Intel in Magdeburg“

0 Kommentar/e

Neue Webseite „HYPOWER Mitteldeutschland“ geht online

Das Wasserstoffnetzwerk HYPOS und die Europäische Metropolregion Mitteldeutschland haben gemeinsam mit der Industrie- und Handelskammer zu Leipzig und der Sächsischen Agentur für Strukturentwicklung (SAS) das Onlineportal HYPOWER Mitteldeutschland gestartet. Ab sofort gibt die neue Webseite mit über 50 Industrie- und Forschungsprojekten und über 75 beteiligten Partnern aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen einen umfassenden und aktuellen … weiterlesen „Neue Webseite „HYPOWER Mitteldeutschland“ geht online“

1 Kommentar/e

Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder hat Arbeit in Halle begonnen

Am 1. Januar 2023 hat die Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder mit Sitz in Halle (Saale) die nach dem zum 1. Juli 2021 in Kraft getretenen Glückspielstaatsvertrag vorgesehenen Aufgaben vollständig übernommen. Mit dem Glückspielstaatsvertrag 2021 sollen insbesondere die bisher unter einem Totalverbot stehenden Glücksspiele im Internet wie virtuelle Automatenspiele, Online-Poker und Onlinecasinospiele unter restriktiven Voraussetzungen erlaubnisfähig … weiterlesen „Gemeinsame Glücksspielbehörde der Länder hat Arbeit in Halle begonnen“

0 Kommentar/e

US-Elektronikkonzern investiert in Hochleistungsdistributionszentrum in Bernburg (Saale)

Der US-amerikanische Elektronik-Großhandels-Konzern Avnet investiert in Bernburg (Salzlandkreis) in ein Hochleistungsdistributionszentrum für elektronische Bauteile einschließlich Halbleiterelektronik mit rund 56.000 Quadratmetern Logistikfläche. Nach Angaben des Unternehmens sollen dadurch mehrere Hundert Arbeitsplätze geschaffen werden. Wirtschaftsminister Sven Schulze begrüßte die Ansiedlung des Unternehmens in Sachsen-Anhalt und erklärte, Avnet sei damit Teil einer großen Gruppe amerikanischer Firmen, die insgesamt … weiterlesen „US-Elektronikkonzern investiert in Hochleistungsdistributionszentrum in Bernburg (Saale)“

0 Kommentar/e

Die wichtige Rolle der MLU in Sachsen-Anhalts Wirtschaft

Die wirtschaftlichen Aktivitäten der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU), ihrer Studierenden und Beschäftigten sind ein bedeutender Wirtschaftsfaktor für das Bundesland Sachsen-Anhalt. Insgesamt 4.950 Arbeitsplätze und jährliche Umsätze von rund 320 Millionen Euro gehen auf die MLU zurück. Das zeigt eine neue Erhebung von Humangeographen der Universität. Hierfür wurden die monatlichen Ausgaben der Studierenden und Beschäftigten ermittelt und … weiterlesen „Die wichtige Rolle der MLU in Sachsen-Anhalts Wirtschaft“

0 Kommentar/e

Die Auswirkung der Digitalisierung auf Jobs in Halle

  Wenn der Computer übernimmt: Der digitale Umbruch in der Arbeitswelt könnte in Halle Tausende Jobs kosten. Davor warnt die Gewerkschaft NGG und verweist auf eine Regionalstudie des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB). Danach sind in Halle 16 Prozent aller sozialversicherungspflichtigen Arbeitsplätze in hohem Maße durch die Digitalisierung bedroht. Bei diesen Stellen könnten bereits … weiterlesen „Die Auswirkung der Digitalisierung auf Jobs in Halle“

0 Kommentar/e

Ostdeutsche SPD-Genossen wollen Arbeitsplätze bei Kohleausstieg erhalten

Am vergangenen Samstag trafen sich in Erfurt die Vertreter*innen der Ost-Landesverbände der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen in der SPD, um über die politische Lage und über die für Beschäftigte dringlichen Themen zu beraten. Die sozialdemokratischen Arbeitnehmer*innen diskutierten mit Dr. Babette Winter, Staatssekretärin für Europa und Kultur in der Thüringer Staatskanzlei und Kandidatin zur Europawahl, über europäische … weiterlesen „Ostdeutsche SPD-Genossen wollen Arbeitsplätze bei Kohleausstieg erhalten“

11 Kommentar/e

Droht Job-Katastrophe im Land? Jede vierte Arbeitsstelle könnte zu großen Teilen von Computern übernommen werden

190.400 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in Sachsen-Anhalt arbeiten in Jobs mit hohem „Substituierbarkeitspotential“. Das heißt konkret: Ihre Jobs könnten jetzt schon zu über 70 Prozent von Computern oder computergesteuerten Maschinen übernommen werden. Das entspricht einem Anteil von 24,4 Prozent aller Beschäftigten. Im Jahr 2015 waren noch 14,6 Prozent aller Beschäftigten im Land betroffen. Das ist das Ergebnis … weiterlesen „Droht Job-Katastrophe im Land? Jede vierte Arbeitsstelle könnte zu großen Teilen von Computern übernommen werden“

2 Kommentar/e

Streit um Arbeitsplätze in der Braunkohle

Im Fall der Arbeitsplätze in der Braunkohle wirft der SPD-Politiker Rüdiger Erben der Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft und Energie Claudia Dalbert vor, die Lage zu bagatellisieren. Er meint, die von Dalbert angegebene Zahl von 700 Arbeitsplätzen stimmt nicht und führt aus: „Allein die Mibrag hat 2000 Mitarbeiter, außer dem Tagebau Schleenhain befinden sich alle Betriebsstätten … weiterlesen „Streit um Arbeitsplätze in der Braunkohle“

0 Kommentar/e

Faber: Linkskurs der SPD gefährdet deutsches Jobwunder

Der Linkskurs der SPD gefährdet das deutsche Jobwunder. Wer Politik wie 1998 macht, bekommt auch Arbeitslosenzahlen wie 1998.“ meint der stellvertretende Landesvorsitzende der FDP Sachsen-Anhalt, Dr. Marcus Faber mit Blick auf die Ankündigung von Martin Schulz die Agenda 2010 aufzuweichen. Das Land Sachsen-Anhalt hatte 1998 eine Arbeitslosenquote von 20,4 Prozent, heute liegt sie mit 9,6 … weiterlesen „Faber: Linkskurs der SPD gefährdet deutsches Jobwunder“

9 Kommentar/e