Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Nahverkehr in Sachsen-Anhalt: Gewerkschaft ver.di setzt Frist für neues Verhandlungsangebot

Im Anschluss an einen 48-stündigen Warnstreik hat die Gewerkschaft ver.di dem Kommunalen Arbeitgeberverband Sachsen-Anhalt eine Frist zur Vorlage eines neuen Verhandlungsangebotes gesetzt. Vom 28. Februar bis 1. März 2024 rief die Gewerkschaft ver.di erneut zu Warnstreiks im kommunalen Nahverkehr in Sachsen-Anhalt auf, um Bewegung in die Verhandlungen über verbesserte Arbeitsbedingungen und faire Entlohnung zu bringen. … weiterlesen „Nahverkehr in Sachsen-Anhalt: Gewerkschaft ver.di setzt Frist für neues Verhandlungsangebot“

0 Kommentar/e

Aufruf zur Mobilitätswende: Klimastreik in Halle vereint ÖPNV und Umweltschützer

Am kommenden Freitag, den 1. März, vereinen sich Fridays for Future Halle und die Beschäftigten des Nahverkehrs in einem gemeinsamen Klimastreik unter dem Motto „Wir fahren zusammen“. Das Bündnis Halle gegen Rechts schließt sich ebenfalls dem Aufruf an. Die Demonstration, die um 15 Uhr am Opernplatz beginnt, setzt sich für den Ausbau des Öffentlichen Personennahverkehrs … weiterlesen „Aufruf zur Mobilitätswende: Klimastreik in Halle vereint ÖPNV und Umweltschützer“

9 Kommentar/e

Ärzte streiken heute für bessere Arbeitsbedingungen und Gehälter an Universitätskliniken

Der Marburger Bund ruft die Ärztinnen und Ärzte an 23 landeseigenen Unikliniken zu einem ganztägigen Warnstreik am heutigen 30. Januar auf. Auch das Universitätsklinikum Halle (Saale) ist von diesem Aufruf betroffen, und es könnten Operationen ausfallen. Die Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) hat sich in den bisherigen drei Verhandlungsrunden geweigert, den Forderungen der Ärzte nach grundlegenden … weiterlesen „Ärzte streiken heute für bessere Arbeitsbedingungen und Gehälter an Universitätskliniken“

0 Kommentar/e

Deutsche Bahn im Arbeitskampf: Gewerkschaft ruft zu umfassendem Ausstand auf

In einem erneuten Schlag gegen die Deutsche Bahn AG hat die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) ihre Mitglieder bei DB Cargo aufgerufen, die Arbeit niederzulegen. Der Arbeitskampf ist die Reaktion auf das dritte Angebot des Unternehmens, das von der GDL als unzureichend und den bisherigen Verweigerungs- und Konfrontationskurs der Bahn bestärkend bezeichnet wird. Die Gewerkschaft wirft … weiterlesen „Deutsche Bahn im Arbeitskampf: Gewerkschaft ruft zu umfassendem Ausstand auf“

2 Kommentar/e

Erneuter deutschlandweiter Bahnstreik hat begonnen

Der bis Freitagabend dauernde Bahnstreik der Gewerkschaft der Lokomotivführer (GDL) hat begonnen. Fast alle Züge der Deutschen Bahn und der S-Bahn Mitteldeutschland fallen aus. Die Züge von Abellio fahren, zum Beispiel nach Sangerhausen, Merseburg, Erfurt oder in den Harz. Dadurch gibt es auch eine langsame RB47-Verbindung nach Magdeburg über Bernburg. Allerdings hat die GDL auch … weiterlesen „Erneuter deutschlandweiter Bahnstreik hat begonnen“

0 Kommentar/e

Über 600 Streikende demonstrieren für bessere Bezahlung im Öffentlichen Dienst

Der Volkspark, traditioneller Treffpunkt der Arbeiterbewegung, kam heute wieder in seiner ursprünglichen Funktion zu Ehren.  Über 600 Mitglieder von ver.di, aber auch der GEW sowie gewerkschaftsungebundene Beschäftigte des Öffentlchen Dienstes des Landes waren dem Aufruf von ver.di zu einem eintägigen Warnstreik gefolgt. Der große Saal war bis auf den letzten Platz besetzt, viele mussten stehen. … weiterlesen „Über 600 Streikende demonstrieren für bessere Bezahlung im Öffentlichen Dienst“

0 Kommentar/e

Streik an der MLU: Kampf für bessere Bezahlung und Arbeitsbedingungen

Die Martin-Luther-Universität wird in der kommenden Woche, am 15. November, zum Austragungsort eines ganztägigen Streiks der Mitarbeiter, die für eine gerechtere Bezahlung und verbesserte Arbeitsbedingungen kämpfen. Diese Ankündigung erfolgte auf einer Vollversammlung der Unimitarbeiter im Löwengebäude am gestrigen Dienstag. Die Gewerkschaft ver.di steht dabei an vorderster Front und fordert eine Lohnerhöhung von 10,5%, wobei mindestens … weiterlesen „Streik an der MLU: Kampf für bessere Bezahlung und Arbeitsbedingungen“

0 Kommentar/e

‚WirFahrenZusammen‘ – Treffen in Halle zur Mobilitätswende im öffentlichen Nahverkehr

Beschäftigte im Nahverkehr und Aktivisten der Klimabewegung in Deutschland schließen sich im Bündnis „WirFahrenZusammen“ zusammen, um gemeinsam für eine dringend notwendige Mobilitätswende und eine nachhaltige Neugestaltung des öffentlichen Nahverkehrs (ÖPNV) zu kämpfen. Mit einer klaren Forderung nach Investitionen von mindestens 16 Milliarden Euro pro Jahr, der Verdoppelung des Nahverkehrs, Mobilität für alle und besseren Arbeitsbedingungen … weiterlesen „‚WirFahrenZusammen‘ – Treffen in Halle zur Mobilitätswende im öffentlichen Nahverkehr“

4 Kommentar/e

Streiks im Großhandel erreichen Höhepunkt – Versorgungsengpässe drohen

Die Arbeitskampfmaßnahmen im Großhandel für existenzsichernde Einkommen erreichen am heutigen 16. Oktober 2023 einen weiteren Höhepunkt. Denn erstmalig werden nun alle Beschäftigten an sechs Lagerstandorten in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen zum Streik aufgerufen. Zu diesen Standorten gehören das Rewe-Lager in Nossen und in Neudietendorf, das Netto-Lager in Thiendorf, Coswig (Anhalt), Guteborn und Erfurt-Stotternheim. Die Streiks … weiterlesen „Streiks im Großhandel erreichen Höhepunkt – Versorgungsengpässe drohen“

0 Kommentar/e

Mehr Aufmerksamkeit für Arbeitnehmervertretungen aus Halle mit dem „Deutschen Betriebsräte-Preis“

Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) will vorbildliche Arbeitnehmervertretungen aus Halle (Saale) ins Rampenlicht holen. Und zwar mit dem „Deutschen Betriebsräte-Preis“. „Innovative und engagierte Betriebsräte können jetzt ihren Hut in den Ring werfen und sich um die Auszeichnung bewerben.“, so Kerstin Fischer. Die Vorsitzende des IG BAU-Bezirksverbands Sachsen-Anhalt Süd setzt darauf, dass „Betriebsräte aus möglichst vielen … weiterlesen „Mehr Aufmerksamkeit für Arbeitnehmervertretungen aus Halle mit dem „Deutschen Betriebsräte-Preis““

0 Kommentar/e

Gewerkschaft kritisiert Arbeitsbedingungen bei Lieferando

 Fahrrad-Kuriere im Corona-Stress: Die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) hat die Arbeitsbedingungen beim Essenslieferdienst Lieferando kritisiert. „In Zeiten geschlossener Restaurants bestellen immer mehr Menschen in Halle ihr Essen im Internet. Das führt zu glänzenden Geschäften beim Marktführer Lieferando. Aber die Fahrerinnen und Fahrer, die bei jedem Wetter unterwegs sind, arbeiten zu Niedriglöhnen und teils am Rand der … weiterlesen „Gewerkschaft kritisiert Arbeitsbedingungen bei Lieferando“

0 Kommentar/e