Saale-Radweg ab Freitag offiziell wieder frei: Stützmauer an der Schwanenbrücke ist repariert

1. September 2015 | Vermischtes | 2 Kommentare

Seit mehr als zwei Jahren ist ein Stück des Saale-Radwanderwegs in Halle (Saale) gesperrt. Eine Stützwand des Leibniz-Instituts für Pflanzenbiochemie (IPB) zur Saale sowie der direkt daneben gelegene Saale-Radwanderweg am Weinbergufer wurden beschädigt.
Saaleradwanderweg
Im vergangenen Herbst sind schließlich die Bauarbeiten gestartet. Nach Abschluss der umfangreichen Sanierungsarbeiten an der Stützwand des IPB wird Staatssekretär Marco Tullner am Freitag den Saale-Radwanderweg bis zu dessen endgültiger Sanierung im kommenden Frühjahr wieder eröffnen.

Der Saale-Radwanderweg erstreckt sich über 427 Kilometer von der Quelle der Saale im bayerischen Fichtelgebirge bis zu ihrer Mündung bei Barby (Salzlandkreis) in die Elbe. Etwa 177 Kilometer des beliebten Radfernweges verlaufen in Sachsen-Anhalt.

Print Friendly, PDF & Email
2 Kommentare

Kommentar schreiben