Bäume mussten für Autos weichen: grüne Ratsfraktion kritisiert Fällaktion in Schopenhauerstraße
5. Februar 2020 | Umwelt + Verkehr | 5 Kommentare
Platanen Fällung Heideallee 1
Aufgrund von Anwohnerinformationen wurde bekannt, dass der überwiegende Teil der Großbäume im Innenbereich des ehemaligen Jugendamtes in der Schopenhauerstraße gefällt wurde. Die Stadtratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wirft der Stadtverwaltung vor, sich erneut nicht an einen geltenden Stadtratsbeschluss zu halten, der den Erhalt der Bäume beinhaltete. Der umweltpolitische Sprecher Wolfgang Aldag erklärt dazu: „13 Bäumen wurden mit Genehmigung der Stadtverwaltung gefällt um Stellplätze für Autos zu schaffen. Allen Bekenntnissen zum Klimaschutz des Oberbürgermeisters zum Trotz, wird hier in nahezu unterwürfiger Art den Interessen von Investoren hinterhergelaufen.“
„Parkplätze für 26 Pkws sind offensichtlich wichtiger, als der Schutz von Eschen, Kastanien und Ulmen. Hinzu kommt, dass es einen Stadtratsbeschluss gab, der genau diese Fällungen verhindern sollte. Auch im Beschluss zum Verkauf des Geländes gab es meines Wissens nach eine entsprechende Klausel. Das macht mich einfach nur traurig und wütend. Wir werden nun genauer nachforschen, wie es zu dieser Entscheidung kam und wer dafür die Verantwortung zu tragen hat.“
Kommentar schreiben
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Durch das Ringeln von Beamten wird der Saftstrom unterbrochen, das heißt der Transport der Assimilate zu den Wurzeln gestoppt.
So entstehen Verwaltungen!
Gibt doch Klimaanlagen.
Diese Leute schrecken vor nichts zurück. Letztlich erzeugt auch solche Gewalt wieder Gewalt – danach dann großes Wundern; wieso?
Autoschutz vor Schatten. 🙂
Aha. Bäume vor Autos. Sonnenschutz vor Schatten. Wahnsinn vor Stadtökologie. Nichts gelernt!