Baumfällung
Bäume wurden vorher auf Vogelnester durchsucht ·
4. März 2020
Der Arbeitskreis Hallesche Auenwälder zu Halle (Saale) e.V. (AHA) verurteilt die gestern begonnenen Fällungen von Bäumen und Sträuchern am Gimritzer Damm. Der Verein bezeichnet diesen Vorgang als rechtswidrig
weiterlesen
Landesverwaltungsamt hatte sofortige Vollziehbarkeit angeordnet ·
3. März 2020
Am Gimritzer Damm hat die Fällung hunderter Bäume begonnen. Die Abholzungen dienen der Vorbereitung des Baus der seit mehreren Jahren geplanten Schutzwand, die den niedrig gelegenen Stadtteil Halle-Neustadt
weiterlesen
Für vier gefällte Bäume werden drei Neue gepflanzt ·
17. Februar 2020
Für 835 Bäume wurde im Jahr 2019 bei der Stadt Halle (Saale) ein Antrag auf Fällung gestellt. In 772 Fällen erfolgte eine Genehmigung, teilte die Stadt auf Anfrage
weiterlesen
Parkplätze für 26 Pkws im Paulusviertel ·
5. Februar 2020
Aufgrund von Anwohnerinformationen wurde bekannt, dass der überwiegende Teil der Großbäume im Innenbereich des ehemaligen Jugendamtes in der Schopenhauerstraße gefällt wurde. Die Stadtratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wirft
weiterlesen
Sitzstreik der Mieter und Anwohner ·
1. Juli 2019
Normalerweise werden Fällgenehmigungen für Bäume in der Vegetionsperiode und Brutzeit von den Naturschutzbehörden nur in Ausnahmefällen ausgestellt. Der Besitzer hat diese Genehmigung von der unteren Naturschutzbehörde lt. Informationen
weiterlesen
Ersatzpflanzungen auf der Rabeninsel vorgesehen ·
26. Februar 2019
Halle (Saale), 26. Februar 2019 – Am Donnerstag, 28. Februar 2019, werden im Bereich des Gimritzer Damms und in der Heideallee in der Zeit von 8 bis 16
weiterlesen
Nach monatelangem Stillstand gehen die Arbeiten am ehemaligen Regierungspräsidium für den Wohnpark Paulusviertel weiter. 20 Millionen Euro wollen die Hallesche Wohnungsgesellschaft mbH (HWG) und die Günter Papenburg AG
weiterlesen
Im vergangenen Jahr wurden in Halle 861 Bäume gefällt, beantragt worden waren 1.151. In diesem Zusammenhang wurde die Neupflanzung von 816 Ersatzbäumen gefordert. Das geht aus einer Stadtratsanfrage
weiterlesen
Überall im Stadtgebiet von Halle knatterten in den vergangenen Wochen die Kettensägen, so auch auf der Peißnitzinsel und am Westufer der Saale. Hier wurdem zwei große, kerngesunde Hybridpappeln
weiterlesen
Am Montag beginnen auf der Peißnitz in Halle (Saale) Baumfällungen. Diese werden an einem Amphibienlaichgewässer nördlich des ehemaligen Raumflugplanetariums durchgeführt. Hier müssen mehrere Eschenahorn-Bäume gefällt werden. Diese Pflegemaßnahme
weiterlesen
Die Verleihung der „goldenen Kettensäge“ an die Stadtverwaltung half nichts. Im Zuge des am 2. März beginnenden Umbaus der Steintor-Kreuzung wurde am Montag damit begonnen, Bäume im Park
weiterlesen
Seit Montag laufen die Vorbereitungen für zwei große Bauprojekte. Vor Beginn der Brutzeit am 1. März, in der Baumfällungen verboten sind, werden noch Bäume am Steintor und im
weiterlesen
Ab nächstem Montag rattern die Kettensägen. Im Zuge der bevorstehenden Baumaßnahmen am Steintor und im Böllberger Weg werden Bäume gefällt. Im Böllberger Weg sind die Bäume für die
weiterlesen
Auf dem Schulhof der Grundschule Radewell werden in den kommenden Tagen Bäume gefällt. Das teilte die Stadtverwaltung mit. Nötig sei dies wegen der Verlegung eines neuen Abwasserkanals. Die
weiterlesen
Rote Grablichter leuchten derzeit im Park am Steintor-Platz. Daneben wurden die Bäume mit Schildern versehen. „Mein Freund der Baum ist tot“, steht da zu lesen, oder „Miniermotte Uwe
weiterlesen
In Heide-Süd werden am Mittwoch mehrere Bäume gefällt. Nach Angaben der Stadtverwaltung handelt es sich um Pappeln in der Walter-Hülse-Straße neben dem Aldi-Markt. Die Maßnahme sei nötig, weil
weiterlesen
In den kommenden Wochen werden Waldarbeiter das Bild in der Dölauer Heide bestimmen. Nach Angaben der Stadtverwaltung beginnen am 4. November maschinelle Waldpflegearbeiten. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis
weiterlesen
Die Baumschutzkommission der Stadt Halle (Saale) fühlt sich nicht ernst genommen. Das sagte der Vorsitzende Andreas Fleischhauer am Dienstag in der Beigeordnetenkonferenz. Er beklagte, dass die Entscheidungen der
weiterlesen
Im kommenden Frühjahr soll auf dem Gelände der ehemaligen Landwirtschaftlichen Fakultät der Martin-Luther-Universität der neue Steintor-Campus des Geistes- und Sozialwissenschaftlichen Zentrum in Betrieb gehen. Dann sollen einmal 3.000
weiterlesen
In der Vergangenheit sorgten immer wieder Baumfällungen in Halle (Saale) für Kritik. So wurden in der Otto-Stomps-Straße und der Fiete-Schulze-Straße sämtliche Alleebäume gefällt. Die Stadtratsfraktion von Bündnis 90
weiterlesen
Die Kettensäge bestimmt in den nächsten Tagen das Bild in Halle-Neustadt. Eine Fachfimra fälle im Auftrag der Abteilung Stadtgrün des Fachbereichs Umwelt und in Abstimmung mit der Unteren
weiterlesen
141 Jahre stand sie in Holleben-Beuchlitz. Nun ist die Stieleiche, seit 1976 ein ausgewiesenes Naturdenkmal, gefällt worden. Der Baum soll von Pilzen befallen und hohl gewesen sein. Dadurch
weiterlesen
Die Ereignisse in der Otto-Stomps-Straße und der Fiete-Schulze-Straße haben geprägt. Dort wurden die Baumalleen gefällt. Und genau diese Sorgen umtreibt jetzt auch einige Stadträte. Anlass sind aktuelle Planungen
weiterlesen
Die Kettensägen rücken an: Die Stadt Halle (Saale) führt im Waldgebiet Am Hang/Verlängerte Mötzlicher Straße Baumfällungen von Montag, dem 11. November 2013, bis zum Freitag, dem 22. November
weiterlesen
Die geplanten Abholzungen für den Bau eines neuen Radwegs in der Kröllwitzer Straße verschieben sich. Nach Angaben der Stadtverwaltung wird erst Mitte November gefällt. Die Arbeiten dauern voraussichtlich
weiterlesen