SG Motor-Mitglieder lehnen Speedskate-Anlage ab
2. März 2015 | Sport | 4 KommentareFür die geplante Speedskate-Anlage des Halleschen Inline Skate Clubs (H-ISC) muss ein neuer Standort gesucht werden. Die Mitgliederversammlung der SG Motor Halle, auf deren Pachtgelände der Bau erfolgen sollte, hat sich gegen die Anlage ausgesprochen. Oberbürgermeister Bernd Wiegand sicherte daraufhin zu, dass der Bau der Anlage definitiv nicht auf dem Sportgelände der SG Motor erfolgen wird.
Um die Anlage gibt es seit Monaten Streit. So hatte die SG im November einen Baustopp verfügt. Im Dezember war dann offizieller Spatenstich. Im Februar-Stadtrat beklagten Mitglieder des H-ISC den Baustopp und die aufgelaufenen Kosten, die der Verein nicht tragen könne.
Unklar ist nun, wie es mit der Anlage weitergeht. Ursprünglich war eine Anlage mit einer Rundenlänge von 200 Metern und einer Spurbreite von 6 Metern vorgesehen. Die Errichtung sollte neben Eigenmitteln auch mit Fördergeldern unter anderem durch Lotto erfolgen.
Der H-ISC befürchtet die Insolvenz und den Verfall der Fördermittel. Dort hofft man darauf, dass die Stadtverwaltung den Pachtvertrag bis zum 30.6.2015 außerordentlich kündigt. Der Verein hat einen Rechtsanwalt beauftragt und prüft Regressansprüche.
Kommentar schreiben
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Gibt es Details dazu? Ich dachte die Verträge existieren und man hatte erst im Dezember einen Konsens gefunden? Irgendwer muss hier ja mal richtig was verbockt haben. Dank der dünnen Finanzierung dürfte es doch nun wirklich eng werden oder?
Sportförderung sieht anders aus! Wem gehört das Gelände denn nun?
„Der Verein lädt am 02. März 2015 um 18 Uhr in die Sportgaststätte der SG Motor Halle ein. Es steht wieder eine außerordentliche Mitgliederversammlung auf dem Plan, zu der sich auch der OB Bernd Wiegand angekündigt hat. Dabei soll es wieder um die Speedskateanlage auf unserem Vereinsgelände gehen. Wir hoffen wieder auf eine zahlreiche Teilnahme eurerseits um wichtige Entscheidungen für die Zukunft unseres Vereins zu treffen!“
http://www.fussball.motor-halle.de/
Mir graust vor der Zukunft des verpachteten Geländes in Halle. Jeder nimmt sich, was er will:
„Nachdem unser neues Pachtgelände in Eigeninitiative beräumt wurde.
Auf dem Sportplatz der Sportgemeinschaft SG Motor Halle e. V. neben den vorhandenen Fußballfeldern ging es nun zunächst darum, das Gelände in Eigenleistung vom Bewuchs zu beräumen und dieses entsprechend optisch abzugrenzen.“ Verträge sind doch nur noch Nebensache.
http://www.h-isc.de/index.php?siteid=2170
„auf deren Pachtgelände“
Versucht es doch mal auf Kleingartenpachtland. Platz wäre genug. Aber vorher die Mitglieder befragen. Dia Stadt Halle hat die MPU (Idiotentest) bestanden. Es war ein Eingriff in die Vereinsautonomie.