Stadtratswahl in Halle: AfD wird stärkste Fraktion und erzielt größten Stimmenzuwachs

10. Juni 2024 | Politik | 11 Kommentare

Die politische Landschaft wird sich wandeln – europaweit und auch in Halle. So hat die Alternative für Deutschland (AfD) bei der gestrigen Kommunalwahl zum neuen Stadtrat in der Saalestadt die meisten Stimmen auf sich vereinen können. Mit einem Anteil von 21,2 Prozent und einem beeindruckenden Zuwachs von 7,2 Prozent im Vergleich zur vorherigen Wahl setzt die AfD ein starkes Zeichen. Die CDU konnte ebenfalls Zugewinne verzeichnen, doch fielen diese weniger signifikant aus als die der AfD. Die Linke und die Grünen hingegen mussten deutliche Verluste hinnehmen.

Gemäß den Statuten der Stadt hat die stärkste Fraktion das Anrecht auf den Vorsitz des Stadtrats. Somit wird die AfD diese Position zukünftig übernehmen. Die erste Sitzung des neuen Stadtrats ist für den 3. Juli angesetzt. In dieser Sitzung werden sowohl erfahrene Politiker als auch einige Neulinge anwesend sein, was eine spannende Mischung aus Kontinuität und frischen Ideen verspricht.

Die Sitzverteilung im neuen Stadtrat gestaltet sich wie folgt: Die AfD stellt mit 12 Sitzen die größte Fraktion, dicht gefolgt von der CDU mit 11 Sitzen. Die Linke und die SPD erreichen jeweils 7 Sitze, während die Grünen 6 Sitze erhalten. Die Gruppierung „Hauptsache Halle“ sichert sich 3 Mandate. Die FDP, Die PARTEI und die MitBürger kommen jeweils auf 2 Sitze, was nicht ausreicht, um eine eigene Fraktion zu bilden – hierfür wären mindestens 3 Sitze erforderlich. Neu im Stadtrat vertreten ist die Partei Volt, repräsentiert durch die Brüder Friedemann und Ferdinand Raabe. Auch die Freien Wähler und die Basis sind mit jeweils einem Sitz im Stadtrat präsent.

Ein weiteres bemerkenswertes Ergebnis dieser Wahl ist der Anstieg der weiblichen Abgeordneten im Stadtrat. Waren es bisher 17 Frauen, so werden künftig 20 Frauen im Kommunalparlament vertreten sein.

Die gewählten Stadträte werden nun noch offiziell gefragt werden, ob sie ihr Mandat annehmen. Die erste Sitzung verspricht, die Weichen für eine spannende und dynamische neue Legislaturperiode zu stellen. Die Bürger von Halle dürfen folglich gespannt sein, welche Impulse der neue Stadtrat setzen wird und wie die unterschiedlichen politischen Kräfte miteinander agieren werden.

Die Ergebnisse:

Wahlvorschlag StimmenStimmen
Anzahl Anteil Gewinn/Verlust in %-Punkten
CDU 67.804 20,6 % +3,2
AfD 69.813 21,2 % +7,2
DIE LINKE 40.831 12,4 % -5,4
SPD 39.081 11,9 % +0,6
FDP 11.852 3,6 % -1,8
GRÜNE 37.541 11,4 % -4,9
FREIE WÄHLER 6.011 1,8 % -0,3
dieBasis 3.569 1,1 % +1,1
Die PARTEI 10.783 3,3 % -0,1
Hauptsache Halle 18.032 5,5 % -1,4
MitBürger für Halle 13.627 4,1 % -0,3
Einzelbewerber Schramm 1.592 0,5 % +0,5
Volt 8.999 2,7 % +2,7
Ungültige Stimmzettel 1.799
Gültige Stimmen 329.535
Print Friendly, PDF & Email
11 Kommentare

Kommentar schreiben