Startseite › Foren › Halle (Saale) › Zoo soll „überregionales Aushängeschild“ werden
- Dieses Thema hat 81 Antworten und 25 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 8 Jahre, 1 Monat von
Schulze.
-
AutorBeiträge
-
13. Januar 2015 um 21:09 Uhr #132968
Etwa 300.000 Besucher im Jahr kommen in den halleschen Bergzoo. Kein Vergleich mit Leipzig und seinen fast zwei Millionen Besuchern. Halles Oberbürger
[Der komplette Artikel: Zoo soll „überregionales Aushängeschild“ werden]13. Januar 2015 um 21:42 Uhr #132969Es ist grundsätzlich richtig, dass der Zoo ein neues Profil braucht. Er muß sich spezialisieren, eine Allround- Manege mit Tiegerlöwenelefantenaffen ist bei der geringen Größe des Areals und der Kosten weder angesichts der Konkurrenz zu global Playern wie Leipzig möglich, noch kann das im Interesse von Tieren und Artenschutz sein. Dazu bedarf es Spezialisten, die ausgewiesene Fachleute im Bereich Zookunde und Wildtierforschung sind. Solche Leute gibt es, schon im nahen Berlin gibt es beispielsweise ein entsprechendes Institut, und europaweit gibt es da mehrere. Eine europaweite Ausschreibung sollte machbar sein, ich würde mir da keine Sorgen machen, dass man da niemanden finden köbnte, der das erforderliche Profil und die notwendige Erfahrung mitbringen würde. Alles andere wäre Provinz, und das will man ja erklärtermaßen nicht.
13. Januar 2015 um 22:02 Uhr #132973Mir hat der hallesche Zoo in seiner räumlichen Enge noch nie gefallen.
13. Januar 2015 um 22:06 Uhr #132975Das Zoogelände ist landschaftlich reizvoll, bietet ständig wechselnde Blicke und ist aufgrund seiner kurzen Wege auch mit kleinen Kindern gut zu erschließen. Der Zoo sollte nicht zu viel wollen, sondern sich auf artgerechte Tierhaltung im Rahmen der räumlichen Verhältnisse beschränken. Die in den letzten Jahren aufgekommenen „Events“ mit lauter Musik bis in die Nacht tragen dazu sicherlich nicht bei.
13. Januar 2015 um 22:12 Uhr #132976@farbspektrum: Dir nicht, mir nicht, und den Tieren wahrscheinlich auch nicht.
13. Januar 2015 um 22:26 Uhr #132983Es geht nicht ohne Wachstum, nirgends. Wie ich soeben aus gut unterrichteten Kreisen erfahren habe plant OB Wiegand eine drastische Vergrößerung des bisherigen Zoos. In nördlicher Richtung ist eine Erweiterung bis in die Klausberge hinein geplant, in westlicher Richtung eine Überbauung der Trothaer Straße und eine Ausdehnung bis zur Galgenbergschlucht.
Auch der Unterhaltungsfaktor soll gesteigert werden: In der Galgenbergschlucht finden von Mai bis Oktober Mittelalterspiele mit täglichen Hinrichtungen statt, von den Klausbergen aus wöchentliche Walbeobachtungen. Zu diesem Zweck sollen Flußdelphine in der Saale ausgewildert werden.
13. Januar 2015 um 22:35 Uhr #132992
Anonym<quote>Alles andere wäre Provinz, und das will man ja erklärtermaßen nicht.</quote>
Bist du sicher, dass man das nicht will? Man kennt sich und man hilft sich, sagte schon der alte Adenauer.
Die neue Transparenz in Halle scheint das Motto längst verinnerlicht zu haben.13. Januar 2015 um 22:37 Uhr #132996Was wen wundert?
13. Januar 2015 um 22:43 Uhr #132998Nein. Oliver Paulsen ist als Referent für Grundsatzfragen im Team des OB absolut unabkömmlich und eine riesige Bereicherung für die Stadt Halle. Er kommt deshalb, obwohl er Biologie studiert hat, für den Posten des Zoo-Chefs absolut nicht in Frage.
13. Januar 2015 um 23:14 Uhr #133000
Anonym„Obwohl Biologie studiert hat“ und anscheinend nie praktiziert hat…
Du darfst diese zweite wichtige Voraussetzung nicht unterschlagen. Denn Erfolg verspricht nur derjenige, der unbefangen an die Sache herangeht.
13. Januar 2015 um 23:31 Uhr #133002Das ehemalige Wittekindbad wäre eine perfekte Erweiterung für den Zoo gewesen. Aber stattdessen muss man aus jedem noch so unpassenden Gebäude heutzutage Eigentumswohnungen machen. Und natürlich darf da der dazugehörige Parkplatz in Sichtweite nicht fehlen.
13. Januar 2015 um 23:32 Uhr #133003Jetzt nagelt doch Olli nicht an seinem Studium fest, auf welches er früher öfters mal verwies, wenn er argumentativ nicht weiterkam. Das ist doch nicht fair!
14. Januar 2015 um 00:01 Uhr #133007
Anonym@Zahlensalat, natürlich kann man aus wertvollen Baudenkmälern Affenhäuser machen. Aber glücklicherweise fehlt der Stadt dafür das Geld.
14. Januar 2015 um 12:19 Uhr #133124
AnonymWittekindbad steht unter Denkmalschutz und wird wohl seltene Tiere mittlerweile auch beherbergen.Fledermäuse zum Beispiel.
Wer einen Tag in einem Zoo verbringen möchte fährt nach Leipzig, wer mal den Sonntag Nachmittag eine schöne Ecke besuchen will, ohne dass sich die Kinder langweilen geht in den Tierpark Halle.
Dieser Tierpark wird wohl nie wieder den Status eines ordentlichen Zoo erhalten können. Der Berg ist trotzdem schön. Vielleicht sollte der Schwerpunkt auf den Ort und nicht den Tieren liegen. Schöner Ausflugsort mit ein paar Viechern, die einem die Stimmung aufhellen. Ich war letztens in einem Schmetterlingspark, das reicht schon, um gute Laune zu bekommen.
Als pädagogische Stätte für Schulprojekte ließe sich des dann auch noch ausbauen.
Alles andere sind teure Illusionen.
14. Januar 2015 um 13:04 Uhr #133145@Zahlensalat, natürlich kann man aus wertvollen Baudenkmälern Affenhäuser machen.
Na was anderes wird da jetzt aus privaten Mitteln auch nicht draus gemacht.
14. Januar 2015 um 13:18 Uhr #133149Das ehemalige Wittekindbad wäre eine perfekte Erweiterung für den Zoo gewesen. Aber stattdessen muss man aus jedem noch so unpassenden Gebäude heutzutage Eigentumswohnungen machen. Und natürlich darf da der dazugehörige Parkplatz in Sichtweite nicht fehlen.
Und dass es anders gekommen ist lässt vermuten, dass die Initiative eher nur Sprechblasen produziert und Pöstchen für Schätzchen vielleicht noch.
14. Januar 2015 um 13:22 Uhr #133150@Zahlensalat, natürlich kann man aus wertvollen Baudenkmälern Affenhäuser machen. Aber glücklicherweise fehlt der Stadt dafür das Geld.
Wieso, werden sie doch. Häuser für reiche Affen.
14. Januar 2015 um 13:43 Uhr #133161
AnonymGott sei Dank nicht Wittekind, der Gestank und auch Lärm reicht heute schon.
Im Sommer ist jedes zweite Wochende ein Fest und es dröhnt tolle Volksmusi vom Berg.14. Januar 2015 um 16:59 Uhr #133199Welcher “Leiter bringt denn heute schon die fachlichen Voraussetzungen mit. Die Arbeitsministerin hat kaum körperlich gearbeitet, der Energie-Wirtschafts-Minister weder in der Energie noch in der Wirtschaft, der verflossene Entwicklungshilfeminister hat diese vorher verdammt, hat sich aber entwickelt und unterstützt die RRüstungsindustrie.
Heute zählt doch Schauspielunterricht mehr als Wissenserwerb, wusste schon Regine Hildebrand14. Januar 2015 um 17:06 Uhr #133200Wer sich noch an die Rundfunksendungen mit Prof Dathe (Tierpark Berlin) erinnern kann, da steckte echt fachlich was dahinter. Aber es gab (zumindest keine Berichte) keine Events.
14. Januar 2015 um 17:19 Uhr #133203Vielleicht sollte sich der Hallesche Zoo auch mal bei MDR oder RBB bewerben. Die bringen jeden Tag was aus den Zoo’s aus Berlin bzw. Frankfurt. Prof. Gritzemeck 😉 hat mal vor, gefühlten 40 Jahren, der Zoo Halle als den dritt schönsten Bergzoo Europa’s bezeichnet. Das waren noch Zeiten und die Genossen waren stolz.
14. Januar 2015 um 18:59 Uhr #133229Das ist er vermutlich immer noch. Ich weiß gar nicht, was alle immer in Leipzig wollen. In diesem riesigen Zoo latscht man sich die Füße wund und wird bettelarm.
14. Januar 2015 um 20:27 Uhr #133239Der Drittschönste unter den drei Bergzoos.
14. Januar 2015 um 21:44 Uhr #133247Aus Gut Gimritz kann man auch ein Raubkatzenhaus machen, so als Außengehegen.
Wäre dann der viertschönste!14. Januar 2015 um 21:47 Uhr #133248Nur weil Deine Nachdiplomierung abgeleht wurde, brauchste nicht so giftig sein!
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.