Startseite › Foren › Halle (Saale) › Sportparadies: es wird weitergebaut
- Dieses Thema hat 55 Antworten und 19 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 8 Jahre, 4 Monaten von
Kenno.
-
AutorBeiträge
-
6. Januar 2014 um 14:31 Uhr #81218
@albatros
Wenn der Kapitalist zu blöd ist, Kapital aufzutreiben, hat er seinen Beruf verfehlt. Hätter er mal besser weiter seine Drogen zusammengerührt!14. Juli 2014 um 09:38 Uhr #106565Gibt es neue Informationen zum Weiterbau? Das Jahr ist bald wieder rum. Wenn das Dach nicht bald kommt, sehe ich schwarz für die Leimbinder. Die Hohllochsteine mögen sicher auch keine ständige Durchfeuchtung und Frost.
14. Juli 2014 um 17:57 Uhr #106585MZ Artikel vom 30.08.2012
Das „Sportparadies“ am Böllberger Weg, das das größte Sport- und Freizeitzentrum der Region werden soll, kann frühestens 2013 fertiggestellt werden. Laut Investor Holm Lischewski gibt es unter anderem Komplikationen bei der Finanzierung. Und das, obwohl der 40-Jährige eine Bürgschaft vom Land erhalten hatte. Lischewski beteuert aber, dass das Projekt nicht gestorben ist und dass er mit Hochdruck den Weiterbau vorbereite.
Der Rohbau des neuen Sportzentrums ist praktisch fertig. Wie Lischewski sagt, werden aktuell die Vergabe und die Finanzierung der noch ausstehenden Arbeiten geklärt. „Derzeit bereiten mehrere Firmen ihre Angebote vor. Wenn diese vorliegen, können die Kreditverhandlungen fortgeführt und abgeschlossen werden.“ Die Finanzierungsverhandlungen gestalteten sich aber schwierig. Die Kreditinstitute stünden Projekten wie dem Sportcenter derzeit „zurückhaltend“ gegenüber, so Lischewski. Die Landesbürgschaft decke zudem nur einen Teil der noch zu finanzierenden Summe ab.
Der gebürtige Hallenser Lischewski, der in Leipzig eine Apotheke betreibt, musste den Terminplan für sein Sportparadies mehrfach ändern.
Ich bin gespannt welchen hochqualifizierten Leuten man die Steuergelder immer wieder hinterherwirft.
Aber als Apothekenbetreiber, der goldene und blühende Sportparadiese verspricht, ist man in the Boomtown Halle Saale mehr als qualifiziert.14. Juli 2014 um 17:59 Uhr #106586Ich bin gespannt, sondern erstaunt, das man als Apothekenbetreiber so ein Unternehmen stemmen kann.
Ich gehe jede Wette ein, wenn das Sportparadies jemals in ferner Zukunft einmal fertig sein sollte, das ganze niemals kostendeckend betrieben werden wird.
Am Ende wird das wieder eine Steuerverschwendungsparadies erster Kajüte werden.
14. Juli 2014 um 18:43 Uhr #106592Vater Lischewski war Bundestagsabgeordneter und soll Gerüchten zufolge eine größere Erbschaft gemacht haben, wenn Letzteres stimmt, war das erforderliche Eigenkapital offenbar vorhanden. Für Halle wäre es gut, wenn der Sportkomplex endlich fertig werden würde.
14. Juli 2014 um 19:47 Uhr #106598Für Volkes Sport und Gesundheit dürfen aber gerne Steuergelder versenkt werden. Der zur Finanzierung fehlende Betrag sollte eigentlich von den Krankenkassen kommen.
14. Juli 2014 um 20:31 Uhr #106601Von den Krankenkassen? Das ist wirklich ein kreativer Ansatz.
Vielleicht soll das Geld für den Golfplatz auch z.T von den Krankenkassen kommen?
14. Juli 2014 um 20:40 Uhr #106602@Wolli, wenn Du nachweisen kannst, dass Dich Dein wöchentliches Golfspiel vor Verfettung bewahrt, warum nicht.
14. Juli 2014 um 22:54 Uhr #106611Da hat sich einer am großen Kuchenstück verschluckt und jammert… kann er ja auch seine Apo dafür einsetzen, dann gelingts vielleicht noch, ansonsten vielleicht eine Paintball-Arena?
15. Juli 2014 um 00:14 Uhr #106622ansonsten vielleicht eine Paintball-Arena?
Das ist ja mal eine geniale Idee. Dort könnte man sich richtig austoben.
Vor allem für Jugendliche mal eine gute Alternative zum vor Langeweile Scheiße bauen und von Königin Blaulicht einst immer gelobten Töpferkursen…15. Juli 2014 um 08:28 Uhr #106628Da die Bürgschaft vom Land kommt, können wir auf eine rechtmäßige und wirtschaftliche Verwendung vertrauen.
Sonst ist, wie immer, der OB schuld.
Der Saalekreis hat sein X 50 und wir ein Sport-Paradis.
29. August 2014 um 08:19 Uhr #112594http://www.mz-web.de/halle-saalekreis/neue-hoffnung-fuer–sportparadies-,20640778,28213792.html
Es gibt wieder Hoffnung.
29. August 2014 um 08:41 Uhr #112596Wie oft gab es denn schon Hoffnungen?
29. August 2014 um 13:18 Uhr #112634
Anonym@Roshi: Welche Qualifikation benötigt denn ein Bauherr und/oder Betreiber einer Sportstätte? Die Ausbildung zum Apotheker ist jedenfalls nicht zu verachten und nicht mal nebenbei gemacht. Herr Cierpinski ist auch nicht (erfolgreicher) Einzelhändler, weil er vor langer Zeit mal einen Marathon gewonnen hat, oder?
@Schulze: Findest du, er jammert? Ein „Reporter“ stellt Fragen und er antwortet. Er hat ja keinen Spendenaufruf gestartet oder die Stadt um Zuschüsse gebeten. Und von seiner Apotheke steckt sicher genug mit drin.29. August 2014 um 18:32 Uhr #112655Wenn es nicht bald weitergeht und zumindest das offene Dach geschlossen wird, dann verfaulen die Dachsparren immer mehr. Mit welcher neu kalkulierter Investtionssumme rechnet der Apotheker denn nun. Es dürfte doch bald eine Verdopplung sein.
29. August 2014 um 18:33 Uhr #112656Wenn es nicht bald weitergeht und zumindest das offene Dach geschlossen wird, dann verfaulen die Dachsparren immer mehr. Mit welcher neu kalkulierter Investtionssumme rechnet der Apotheker denn nun. Es dürfte doch bald eine Verdopplung sein.
29. August 2014 um 19:14 Uhr #112664@Pinollek
Er hat um landesbürgschaften gebeten… ist so wohl nicht die Norm bei Selbständigen…
29. August 2014 um 19:20 Uhr #112666
AnonymUnd erhalten. Was wiederum nicht die Norm ist bei Kreditnehmern ohne Eigenkapital und überzeugende Planung. Das Geld kommt wenn, dann in Form von Krediten. Nichts geschenkt…
29. August 2014 um 21:41 Uhr #112674Richtig, und Kredite nur gegen ausreichende Sicherheiten bei Ausfall…
Insofern ist diese Praxis schon etwas „seltsam“…
29. August 2014 um 21:55 Uhr #112675
AnonymSicherheiten gegen Ausfall sind doch aber die Regel?! Selbst bei der hiesigen Sparkasse dürfte das inzwischen so sein. 🙂
30. August 2014 um 11:19 Uhr #112777Natürlich ist es bei Krediten so, aber warum muß das Land, sprich wir alle mit unseren Steuern, da für Privatkredite bei Ausfall bürgen? Das ist der Haken!
Im Normfall stellt der private Kreditnehmer auch private Sicherheiten für seine Kreditschuld…
30. August 2014 um 11:49 Uhr #112783
AnonymDas ist richtig. Aber sieh dir mal die Bedingungen für eine Landesbürgschaft an. Die bekommt man nicht für Schnapsideen. Auch im Finanzministerium arbeiten nicht nur weltfremde Ahnungslose. Eine (erteilte) Landesbürgschaft ist eher ein gutes Zeichen für das Vorhaben.
Private Sicherheiten sind auch hier erforderlich. Mindestens 20% der Kreditsumme muss der Kreditnehmer selbst absichern.
30. August 2014 um 13:53 Uhr #11278720%? na fein, ich sollte vor20 Jahren 250% sichern lassen … aber sei’s drum.
kann ja jeder mit seinem(?) Geld machen, was er will, solange es nicht auf Kosten „seiner“ Angestellten bezahlt wird
30. August 2014 um 14:44 Uhr #112789
AnonymAbgesichert werden durch die Bürgschaft maximal 80% des Ausfalls. Ob tatsächlich nur 20% durch den Kreditnehmer gesichert werden müssen oder zusätzlich noch mehr, weiß ich nicht. Entscheidet der Kreditgeber.
Dein Vorhaben war sicherlich eher privater Natur? Kriterien zur Kreditabsicherung sind sowieso nur selten nachvollziehbar. Die Entscheidungen hiesiger Banken sind nach meiner Erfahrung sogar oft hanebüchen.
30. August 2014 um 16:15 Uhr #112795Der Apotheker hatte doch, was mich sehr wunderte, eine gute Bank, die ihm seine Wirtschaftlichkeitsrechnung abgenommen hatte, sonst hätte er mit dem Bau überhaupt nicht beginnen können. Probleme gab es erst mit der Baukostenexplosion und dem Anschlußkredit.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.