Startseite › Foren › Halle (Saale) › Sportparadies: es wird weitergebaut
- Dieses Thema hat 55 Antworten und 19 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 8 Jahre, 4 Monaten von
Kenno.
-
AutorBeiträge
-
29. August 2013 um 04:00 Uhr #63823
Es tut sich wieder was.
29. August 2013 um 06:14 Uhr #63832Na dann hoffen wir mal.
29. August 2013 um 14:00 Uhr #63901Mal schauen, ob die diesmal wengistens so fit sind und das Dach fertig bekommen…Damit sie nicht wieder nach dem nächsten Baustopp wegen Bauschäden herumheulen. Dach Dicht = Gebäude bleibt halbwegs in Ordnung.
3. Januar 2014 um 18:55 Uhr #81066http://imageshack.com/a/img42/8767/3lv5.jpg
http://imageshack.com/a/img30/6637/eb6a.jpg
Wie die Bilder zeigen, wurde mit dem Weiterbau wieder einmal zu viel versprochen.
Lediglich die Holzdachsparren wurden montiert, aber das Dach noch immer nicht geschlossen.
Damit werden die Bauschäden immer größer.
Nun kann nur noch ein Wunder helfen!!!3. Januar 2014 um 19:46 Uhr #81067Das wertvolle Holz ist inzwischen durch Regenwasser erheblich beschädigt. Womöglich kann es nicht einmal mehr die statische Funktion erfüllen. Was ist da nur los???
4. Januar 2014 um 02:11 Uhr #81073Ist das eine Vermutung oder hast du es vor Ort gesehen? Holz ist auch ohne Druckimprägnierung nicht so schnell klein zu kriegen und auf den Bildern schaut es noch ganz gut aus. Sollte aber natürlich nicht ewig so bleiben.
4. Januar 2014 um 09:35 Uhr #81080Kenno hat von der Süd-West Richtung aus fotografiert. Von der Nord-Ost Richtung (also direkt vom Böllberg weg) sieht es wesentlich anders aus.
4. Januar 2014 um 12:29 Uhr #81085An diesem Zustand hat nicht zuletzt auch die Stadt Halle eine Aktie. Mit dem wirtschaftsfeindlichen Klima, dass schon seit Jahren existiert, treibt man nun schon traditionell Investoren aus der Stadt. Tolles und neuartiges Konzept ist prima, aber groß darf’s nicht sein, ganz leise muss es sein und auch die letzte Ameise muss umgebettet werden. Sollte es ein Investor dann doch mal geschafft haben, trifft man sich gerne wieder zum feierlichen Durchschneiden des roten Bands. Bei dieser Gelegenheiten kann man dann schon mal künftige Besuchstermine des Ordnungsamts ausloten.
Wie stünden wohl die Erfolgsaussichten eines solchen Projekts in Leipzig??
4. Januar 2014 um 12:49 Uhr #81086Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass man das Konstruktionsholz mit einer einfachen Plane schützen kann, gerade dann, wenn man nicht weiß, wann und wie es weiter geht.
4. Januar 2014 um 15:41 Uhr #81089Schuld sind immer die anderen.
4. Januar 2014 um 15:45 Uhr #81090@albatros
Mit den finanziellen Grundlagen des „Investors“ stünden die Dinge in LEJ auch nicht anders. Der Mann hat sich einfach verhoben, sonst wäre das in einem Ritt durchgezogen worden…4. Januar 2014 um 16:22 Uhr #81095Der Investor konnte ja dank der negativen Hilfe der Stadt das Projekt nicht zügig durchziehen.Immer wieder wurden ihm Knüppel in den Weg geworfen, nicht zuletzt u.a.vom Gestaltungsbeirat.So kam es dann zu einer fast Verdopplung der Investitionskosten, welche die Banken aufhorchen ließen.
Wäre die Stadt der Auftraggeber gewesen, dann wäre das Vorhaben anders verlaufen.
Man kann nur hoffen, dass es bei dem „Freizeit- und Erholungsraum am Hufeisensee“ nicht auch so ein Fiasko wird.4. Januar 2014 um 17:37 Uhr #81096Das ist ja das Naive. Solche Fragen klärt man doch VOR der Finanzierung. Dann ist man DANACH nicht überrascht. Oder ist es nicht möglich, eine Baugenehmigung VORAB zu bekommen???
4. Januar 2014 um 18:52 Uhr #81098Das hat man nun davon, dass man sich auf ein „Vorhabenbezogenes Bebauungsplanverfahren“ eingelassen hat.
4. Januar 2014 um 19:20 Uhr #81099Dann war er sehr schlecht beraten und die Banken auch.
4. Januar 2014 um 20:04 Uhr #81105Außerdem hat er wohl zu knapp kalkuliert… so auf Kante genäht macht man ja auch nicht, das wird schon jedem Existenzgründer im Lehrgang der IHK beigebracht… hätte er vielleicht auch mal besuchen sollen…
4. Januar 2014 um 20:05 Uhr #81106Was im einzelnen genau gelaufen ist, entzieht sich meiner Kenntnis. Jedenfalls ist nicht zu erkennen gewesen, dass sich Herr Neumann oder sonstwer für den Investor ins Zeug gelegt hätte. Das sehen andere potentielle Investoren auch.
Damit bleibt Halle wohl die einzige Großstadt Deutschlands ohne Tennishalle und Golfplatz. Herr Labuschke übernehmen Sie!
4. Januar 2014 um 20:13 Uhr #81109Schulze: Wenn man keine Ahnung hat …
4. Januar 2014 um 22:42 Uhr #81114Mit dem wirtschaftsfeindlichen Klima, dass schon seit Jahren existiert, treibt man nun schon traditionell Investoren aus der Stadt.
albatros
Oh ja, dieses „Sportparadies“ ist ja auch so ein solider Wirtschaftsfaktor, dass man unbedingte Arschkriecherei betreiben und alles stehen und liegen lassen muss.
Ach, ich vergaß: das schafft ja fünf (minderqualifizierte) Arbeitsplätze.Mit den finanziellen Grundlagen des “Investors” stünden die Dinge in LEJ auch nicht anders.
Schulze
Was soll denn eine Sporthalle auf dem Flughafen Leipzig/Halle?
Damit bleibt Halle wohl die einzige Großstadt Deutschlands ohne Tennishalle und Golfplatz.
Adiop
Und das ist natürlich der Weltuntergang schlechthin. Jede Großstadt muss selbstverständlich über einen Golfplatz und eine Tennishalle verfügen, das steht schon in der Grundrechtecharta der EU.
4. Januar 2014 um 23:06 Uhr #81115Mit LEJ meinte ich Leipzig als Stadt, das hast du wohl falsch verstanden…
4. Januar 2014 um 23:23 Uhr #81117
Knüppel in den Weg geworfen
Da sind all die Phlegmatiker der Stadtverwaltung auf dem besten Weg, eines Tages Weltmeister zu werden…
5. Januar 2014 um 19:46 Uhr #81151@roederberg1868,
da ist nichts mit Planungsfehler.Das Dach soll einzig auf den errichteten Stahlbetonsäulen ruhen und die Ziegelwände dienen nur zur Verblendung!!6. Januar 2014 um 12:44 Uhr #81213@roederberg1848,
http://imageshack.com/a/img585/1930/vi14.jpg
http://imageshack.com/a/img24/6599/ul4a.jpg
http://imageshack.com/a/img19/4060/r7zt.jpg
http://imageshack.com/a/img208/1530/pvrf.jpg
die heutigen zusätzlichen Bilder beweisen eindeutig, dass deine Vermutungen und verteilten Seitenhiebe nicht stimmen bzw.unplaziert waren.
Alle Dachsparren liegen mittig und gegen Sturm sehr gut verankert auf den Stützen auf.6. Januar 2014 um 13:12 Uhr #81214@Kenno, ich glaube Roederberg bezieht sich auf dieses Foto, und da sieht es von der Perspektive her so aus als ob der erste Sichtbare Dachsparren von rechts neben dem Pfeiler sitzt. Dass ganze ist aber wie du festgestellt hast eine reine optische Täuschung und hat was mit der Perspektive der Aufnahme zu tun.
http://imageshack.com/a/img30/6637/eb6a.jpg
Ich hab mir das Bild mal in ein Bearbeitungsprogramm geladen um die Stelle zu markieren, aber keine Ahnung wie man hier Bilder einfügt.
6. Januar 2014 um 13:54 Uhr #81215Das Ganze ist eine optische Täuschung wegen meiner Schrägaufnahme.
Auf diesem Bild:
http://imageshack.com/a/img19/4060/r7zt.jpg
ist deutlich zu erkennen, dass alle Dachsparren nicht mit der Gebäudeaußenfläche abschneiden, sondern etwas rückversetzt sind!!!! -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.