Startseite › Foren › Halle (Saale) › Situation bei der "Tafel" in Halle-Neustadt
- Dieses Thema hat 76 Antworten und 17 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 7 Jahre von
Schulze.
-
AutorBeiträge
-
13. Februar 2016 um 08:26 Uhr #204355
Betrachtet man sich die Kurve in einer höheren Auflösung, wird klar, warum sagi eine Nebelkerze in Form von Unschärfe geworfen hat. Die Erhöhung ist nichts weiter als eine Inflationsanpassung.
https://plus.google.com/107437275607572217464/posts/7Nyk2wqT8Ci13. Februar 2016 um 08:42 Uhr #204358
AnonymDas ist keine höhere Auflösung sondern ein ganzes Jahr älter. Auch wenn du es beim hippen Google Plus gefunden hast, haben wir inzwischen 2016.
Aber atme weiterhin deine Wunderkerzen ein. Gewichtsmäßig hat es dir ja bisher nicht geschadet. 😉
13. Februar 2016 um 18:34 Uhr #204403Was machen Asylanten überhaupt bei der Tafel? Sie bekommen doch in den Erstaufnahmeeinrichtungen eine Rundumversorgung.
13. Februar 2016 um 18:59 Uhr #204408Es leben doch viele in Wohnungen, wo sie sich selbst versorgen.
13. Februar 2016 um 21:33 Uhr #204412
AnonymALGII-Regelsatz seit 01.01.2016: 404 Euro für einen alleinstehenden Erwachsenen
Seit dem sehen sogar Protestorganisationen ein, dass damit der Bedarf mehr als gedeckt ist:
Auf solch einen Unsinn kann nur der kommen, der nie von AlGII leben musste.
13. Februar 2016 um 21:39 Uhr #204414
AnonymNee, auf den Unsinn kommen auch (ehemalige) ALGII-Bezieher. Mein Regelsatz betrug sogar nur 345 Euro und ich hab’s überlebt.
Und glaube mir, ich führe nur sehr sehr ungern Thilo-Argumente ins Feld.
13. Februar 2016 um 22:12 Uhr #204416U.a. treibt Altersarmut die Leute zur Tafel:
http://www.wz.de/lokales/kreis-mettmann/arm-trotz-lebenslanger-arbeit-1.113904813. Februar 2016 um 22:34 Uhr #204420Hier gibt es mehr zu erfahren.
http://www.tafel.de/nc/startseite.htmlEs ist natürlich Quatsch: „Seit dem sehen sogar Protestorganisationen ein, dass damit der Bedarf mehr als gedeckt ist:“
Protest richtet sich dagegen, dass die Politik die Tafeln inzwischen als bequemen Lückenschließer sieht.13. Februar 2016 um 22:42 Uhr #204422
Anonymdass die Politik die Tafeln inzwischen als bequemen Lückenschließer sieht.
Nichts anderes wollte ich sagen.
Aber es ist einfacher, übrig gebliebene Lebensmittel zu verteilen, als zu erklären warum … Menschen das Gefühl haben, sich ihre Ernährung nicht leisten zu können.
Aber du wirfst ja eine Nebelkerze nach der anderen.
14. Februar 2016 um 08:35 Uhr #204436
AnonymUnd Studenten versorgen sich am Hermesareal ( wahrscheinlich von Edeka) aus Mülltonnen- siehe MZ-online.Aus Spaß versteht sich. 🙂
14. Februar 2016 um 11:42 Uhr #204444
AnonymNee, auf den Unsinn kommen auch (ehemalige) ALGII-Bezieher. Mein Regelsatz betrug sogar nur 345 Euro und ich hab’s überlebt.
Konvertiten waren schon immer die schlimmsten.
21. Februar 2016 um 11:23 Uhr #205087Die Tafeln sind nicht in erster Linie zur Versorgung von Bedürftigen da, sondern um nicht mehr verkaufbare, aber genießbare Lebensmittel nicht wegzuwerfen, sondern an Bedürftige zu verteilen. Auch ohne die Tafeln muss niemand verhungern, zigtausende hallesche Harz IV-Empfänger, die nicht zur Tafel kommen, beweisen es.
Die Lebensmittel der Tafeln sind aber natürlich ein willkommenes Zubrot für Bedürftige, wodurch sie sich auch mal etwas anderes leisten können. Deshalb ist die Arbeit der Tafeln sinnvoll und lobenswert. Auch Geldspenden an die Tafeln sind notwendig und sinnvoll, um die Unkosten der Tafeln zu decken(Miete, Auto, Benzin etc.), vielleicht auch Lebensmittel zu kaufen. Im Prinzip kommt alles Bedürftigen zugute, aber wie gesagt, verhungern muss ohne die Tafeln niemand.1. März 2016 um 11:07 Uhr #224409War nicht vor längerer Zeit mal die Rede davon, dass bei der TAFEL “Mauscheleien“ stattfänden???
1. März 2016 um 11:51 Uhr #224411Ja, die MZ berichtete davon:
http://www.mz-web.de/halle-saale/ermittlungen-der-polizei-diebe-bei-der-tafel-in-halle-1579712
Aber nach der radikalen Erneuerung der Mitarbeiter gehe ich davon aus, dass jetzt alles korrekt verläuft.
1. März 2016 um 20:29 Uhr #224451Nee, auf den Unsinn kommen auch (ehemalige) ALGII-Bezieher. Mein Regelsatz betrug sogar nur 345 Euro und ich hab’s überlebt.
Und glaube mir, ich führe nur sehr sehr ungern Thilo-Argumente ins Feld.Den alten Pullover müssen doch schon die Motten zerfressen haben. 😉
1. März 2016 um 20:31 Uhr #224452Auch ohne die Tafeln muss niemand verhungern,
Wenn Bescheide satt machen, hast Du recht!
Aber, wie war das damals in Bremen…?1. März 2016 um 21:44 Uhr #225448Meinst Du die Bremer Stadtmusikanten? Die sind m.W. nicht verhungert.
1. März 2016 um 22:22 Uhr #231013Es gibt unter den H4-Empfängern solche und solche. Und wer da unverschuldet reingerutscht ist, für den ist es bitter, jeden Cent dreimal umdrehen zu müssen.
1. März 2016 um 23:00 Uhr #233612Das sehe ich auch so und gönne solchen Bedauernswwerten gern ein Zubrot von der Tafel.
Wenn jemand mal ein sehr preisgünstiges Lebensmittel-Sonderangebot sieht, bitte ich um Information.1. März 2016 um 23:03 Uhr #233614Es gibt unter den H4-Empfängern solche und solche. Und wer da unverschuldet reingerutscht ist, für den ist es bitter, jeden Cent dreimal umdrehen zu müssen.
Das ist richtig – nur verhungern muss in Deutschland wirklich niemand. Wer solches behauptet, dem empfehle ich mal einen Blick in andere Länder (es müssen keine direkten Krisenregionen sein).
2. März 2016 um 00:17 Uhr #233618Verhungern gewiss nicht, aber hungern an sich reicht schon… und hungrig sein ist ein Scheißgefühl…
Es soll nämlich auch Wissenschaftler geben, die während ihres H4-Bezugs an ihrer Doktorarbeit schreiben und keinen goldenen Löffel zuhaus haben. Da ist Schmalhans Küchenmeister, wenn sie auch noch auswärts forschen müssen, zwei Wohnungsitze zu unterhalten sind, und keine Macht der Welt (wegen H4) irgendwelche Stipendien oder Förderungen dafür gibt… dann ist H4 wirklich zum Hungern.
2. März 2016 um 09:31 Uhr #233637Auch Hungern ist falsch, in den Kaufhallen sehe ich öfter ganze Brote für einen Euro, ehe mann hungert isst man trockenes Brot.
2. März 2016 um 12:15 Uhr #233670Ja wolli, aus der Sicht des satten Pensionärs ist das alles einfach… wenn man dann den Euro dafür noch hat. Aber vielleicht ist der grade noch für Papier oder Kopiergebühren drauf gegangen…weil man am Ort des Geschehens war und nicht nochmal dorthin fahren konnte…
Und wer so arbeitet, hat schon gar nicht die Zeit, durch die Supermärkte zu tigern…Aber red gern weiter von Farbe…
9. März 2016 um 22:19 Uhr #234815Ich habe am 1. März leichtsinnigerweise geschrieben:
„Wenn jemand mal ein sehr preisgünstiges Lebensmittel-Sonderangebot sieht, bitte ich um Information.“
Nun habe ich selbst ein günstiges Angebot gesehen und wollte mir nicht untreu werden, ich habe also 960 Büchsen Sardinen für das Sozialkaufhaus und die Tafel gekauft, hier stehen sie in meiner Garage:
Und hier wird die Hälfte von der Caritas für das Soziakkaufhaus in der Silberhöhe abgeholt:
10. März 2016 um 00:03 Uhr #234826Ja, mit einer guten Pension kann man so manches kaufen…
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.