Startseite › Foren › Halle (Saale) › Riesige LED-Werbetafeln am Wasserturm Nord geplant
- Dieses Thema hat 95 Antworten und 32 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 6 Jahre, 3 Monaten von
Xsara3112.
-
AutorBeiträge
-
8. November 2014 um 10:12 Uhr #122977
Die Volkmannstraße ist die Einfallstraße nach Halle aus Richtung Norden. Tausende Autofahrer am Tag kommen vorbei. Und sie sollen künftig mit Werbebot
[Der komplette Artikel: Riesige LED-Werbetafeln am Wasserturm Nord geplant]8. November 2014 um 11:21 Uhr #122978Wieder ein bisschen mehr Lichtverschmutzung… Hoffe die Tafeln fördern Stellen im Arbeitsmarkt in unserer Region.
8. November 2014 um 11:41 Uhr #122985immer nur am meckern… was ist denn daran schlecht ? seid froh das Leute in Halle investieren !
8. November 2014 um 12:01 Uhr #122986Im ernst? Ist das wirklich euer ernst?
„Er bindet sich ideal in die Örtlichkeit ein und bereichert die Stadt Halle um eine echte Sehenswürdigkeit.“
Ein meeegahässlicher Klotz in der Landschaft auf dem dämliche Werbung eingeblendet werden soll bereichert die Stadt um eine Sehenswürdigkeit?
Ich fall hier gleich vom Baum aber in Halle kann man ja so was machen wir stellen nämlich auch das größte Kerzenherz der Welt auf und sind ansonsten auch für jeden Scheiß zu haben.8. November 2014 um 12:38 Uhr #122997Ich kann har nicht so viel fressen, wie ich kotzen muss. Bleibt nur zu hoffen, dass das Ding wie jede Werbefläche in Halle von einschlägiger Klientel entsprechend behandelt wird.
8. November 2014 um 12:44 Uhr #122999Das Ding schafft Arbeitsplätze. Immer schön Werbung für Saunaclubs und Erotikmessen zeigen, schon kriegen die Kfz-Werkstätten was zu tun…
8. November 2014 um 13:55 Uhr #123005Das Ding schafft Arbeitsplätze. Immer schön Werbung für Saunaclubs und Erotikmessen zeigen, schon kriegen die Kfz-Werkstätten was zu tun…
HAHAHA 😛
8. November 2014 um 13:58 Uhr #123006wo genau soll das Ding denn gebaut werden? für mich sieht das so aus, daß es an der Berliner/Volkmannstraße hingebaut werden soll. Welche Seite? Die der Steintorbrücke oder die Seite der Friesenstraße?
Eigentlich egal, in jedem der beiden Fälle glaube ich allerdings, daß die Verkehrsbehörden da noch ein Wörtchen mitzureden haben, ich zweifle ehrlich gesagt an der Genehmigungsfähigkeit dieser Werbetafeln direkt neben einer der Hauptverkehrsstaßen und auch noch in einem Bereich wo der Rückstaubereich der LSA sich befindet.
8. November 2014 um 15:25 Uhr #123016Als hätten wir nicht schon genug Informations- und Reizüberflutung im täglichen Leben. Mich nerven schon die animierten Werbetafeln in den Bahnhöfen endlos an.
Ich finde, das Immissionsschutzgesetz sollte auf einen zeitgemäßeren Stand gebracht werden und visuelle Umwelteinflüsse mit einschließen.
Es scheint doch irgendeine Verordnung zu geben, dass blinkende Leuchtreklame an Häusern nicht erlaubt ist, denn ich glaube mich noch dunkel an den Boulevard zu DDR-Zeiten erinnern zu können, wo blinkende/animierte Schilder häufiger vorkamen, aber seit der Wende nicht mehr. Wie kann es dann sein, dass sowas erlaubt wird?
wo genau soll das Ding denn gebaut werden? für mich sieht das so aus, daß es an der Berliner/Volkmannstraße hingebaut werden soll. Welche Seite? Die der Steintorbrücke oder die Seite der Friesenstraße?
Für mich klingt das eher nach dem derzeitigen Parkplatzgrundstück zwischen Humboldt- und Lessingstraße: http://www.openstreetmap.org/node/31802737
8. November 2014 um 16:26 Uhr #123032Wenn ich das Bild richtig interpretiere, ist das die Fläche neben Charles Bronson, Volkmannstraße/Berliner Str.
Eyecatcher – kopfschüttel/würg/kotz
8. November 2014 um 16:28 Uhr #123033In der heutigen MZ ist ein Lageplan drin. Hab die leider grad nicht hier, könnte das mal jemand einstellen?
9. November 2014 um 08:01 Uhr #123080Also wenn es die Fläche neben dem Bronson werden soll, bin ich mal gespannt. Damals vor circa zwei/drei Jahren wollte ein Hamburger Architektenteam ebenfalls mit einem „Werbeturm“ punkten daraus ist auch nix geworden zumal das Gelände nicht Stadt gehören sollte…
9. November 2014 um 08:22 Uhr #123081In der heutigen MZ ist ein Lageplan drin. Hab die leider grad nicht hier, könnte das mal jemand einstellen?
Im Artikel in MZ-online ist zwar eine Karte. Ich sehe da aber keine Karte.
9. November 2014 um 14:07 Uhr #123105mir gefällt das Vorhaben und bin gespannt.
9. November 2014 um 14:22 Uhr #123108Darum geht es nicht. Es geht um a) die Genehmigungsfähigkeit und b) die Grenzen abartiger Vorhaben im öffentlichen Raum.
9. November 2014 um 14:57 Uhr #123110Mir gefällt es nicht. Ich erwarte ein nerviges, ablenkendes Geflimmer.
9. November 2014 um 15:09 Uhr #123112Die Gefahr an Augenkrebs zu erkranken, ist keine Frage der Gesellschaftsform. 🙂
9. November 2014 um 15:51 Uhr #123114Da steht ausser Frage Aber auch wenn du Kacke in Goldfolie einwickelst, wird daraus noch keine Praline.
9. November 2014 um 19:18 Uhr #123147SfK: „Bleibt nur zu hoffen, dass das Ding wie jede Werbefläche in Halle von einschlägiger Klientel entsprechend behandelt wird.“
Also wenn das mal nicht als Aufruf und Anstiftung zu verstehen ist?!9. November 2014 um 23:07 Uhr #123161Also wenn das mal nicht als Aufruf und Anstiftung zu verstehen ist?!
Ich wüsste nicht, wer da aufgerufen und wozu da angestiftet würde? „Einschlägige Klientel“ kann alles sein, z. B. die Werbebranche. Und die behandelt Werbeflächen eben entsprechend ihrer wirtschaftlichen Motivation.
10. November 2014 um 09:10 Uhr #123172die Ecke ist zwar so schon hässlich, aber mit diesem Ding wird sie wohl nicht schöner.
Jedoch sei bemerkt an dieser Stelle ist schone eine Werbetafel vorhanden.Ich frage mich nur wieso sich Werbung immer so doll rechnet, sind wirklich so viele Leute anfällig für Werbung?
Und was soll dieses Gebäude sonst noch bedienen? Wird dies etwa ein Museum für Werbetechnik, Werbetempel, Haus der Dinge die die Welt nicht braucht?
Sicher ist es auch optimal als Autokino zu nutzen wenn die Leute alle im Stau stehen. Sollte ich mir schon mal eine Popcornbude und Bratwurstbude mieten.
10. November 2014 um 09:19 Uhr #123173In Merseburg am südlichen Eingang der König-Heinrich-Straße steht so eine grellleuchtende Werbetafel, die ständig wechselt. Prost Mahllzeit!
Wahrscheinlich hat die Forschung herausgefunden, dass es immer mehr Doofe gibt.10. November 2014 um 10:09 Uhr #123178Ich frage mich nur wieso sich Werbung immer so doll rechnet, sind wirklich so viele Leute anfällig für Werbung?
Besitzt du ein Smartphone, obwohl du es, bevor du eins hattest, nie vermisst hast?
Siehste. Genau deswegen.
10. November 2014 um 10:55 Uhr #123182Wahrscheinlich hat die Forschung herausgefunden, dass es immer mehr Doofe gibt.
Bist Du wirklich sicher, Du kannst Dich dieser Maschinerie entziehen?
10. November 2014 um 12:39 Uhr #123199<div class=“d4p-bbt-quote-title“>farbspektrum schrieb:</div>
Wahrscheinlich hat die Forschung herausgefunden, dass es immer mehr Doofe gibt.Bist Du wirklich sicher, Du kannst Dich dieser Maschinerie entziehen?
Ja.
Ich lese schon seit den 90ern die Zeitschrift „test“. Nach den Tests und dem Preisvergleich bei idealo kaufe ich. Ich habe auch kein Smartphone und was man mir sonst noch so einreden will, mir aber im Moment nicht einfällt. Die „verfolgende Werbung“, wenn man mal eine Webseite besucht hat, lässt mich kalt. -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.