Groß-Wärmespeicher im Heizkraftwerk Dieselstraße Startseite › Foren › Halle (Saale) › Groß-Wärmespeicher im Heizkraftwerk Dieselstraße Dieses Thema hat 29 Antworten und 9 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 3 Wochen von hei-wu. Ansicht von 5 Beiträgen - 26 bis 30 (von insgesamt 30) ← 1 2 Autor Beiträge 19. Juli 2022 um 11:55 #423280 Kenno nein. 19. Juli 2022 um 18:33 #423306 Blacklist Und mein Großvater ist in den 70-zigern glaube ich als Schornsteinfegermeister dort hoch geklettert um zu prüfen. Ob er da auch etwas gereinigt hat, kann man nicht sagen. Wurde das Kraftwerk in dieser Zeit oder davor mit Kohle betrieben? 19. Juli 2022 um 19:40 #423309 wolli Das Heizkraftwerk ging 1972 mit Heizöl in Betrieb, später wurde es auf Erdgas umgerüstet, die Dampfkessel wurden abgerissen und es wurden moderne Gasturbinen installiert. https://de.wikipedia.org/wiki/Kraftwerk_Halle-Dieselstra%C3%9Fe 20. Juli 2022 um 07:36 #423317 B2B Waste-to-Energie eine in Deutschland nicht optimale Quelle für Strom und Fernwärme. 20. Juli 2022 um 11:48 #423335 hei-wu Ja, russisches Gas ist heilsam,gesund und duftet nach Veilchen. Autor Beiträge Ansicht von 5 Beiträgen - 26 bis 30 (von insgesamt 30) ← 1 2 Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können. Anmelden Benutzername: Passwort: Angemeldet bleiben Anmelden