Startseite › Foren › Halle (Saale) › Die Satirepartei "Die Partei" ist im Stadtrat
- Dieses Thema hat 238 Antworten und 30 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 8 Jahre, 5 Monaten von
wolli.
-
AutorBeiträge
-
17. Juli 2014 um 07:17 Uhr #106930
Ich fand den Vortrag des Hochschuldozenten zum Thema Personalsteuerung niedlich. Seit 12 Monaten ist das Konzept zur Personalanpassung nicht mal in Ansätzen umgesetzt und da wird über Möglichkeiten der Prozessoptimierung zur Bearbeitung der Fluthilfe-Förderanträge fabuliert.
Wie viele Überlastungsanträge wurden denn nun gestellt? Das Thema wurde doch geschickt zerredet.
17. Juli 2014 um 14:23 Uhr #106997Bibo privatisieren?
Warum eigentlich nicht? In Deutschland privatisieren wir doch sogar die Grundbedürfnisse des Bürgers, wie Wasser, Strom, Transport u.s.w. Wird Zeit, daß wir auch die Bildung dem Diktat des Geldes unterstellen. Nur noch Bücher die sich „rechnen“ werden gekauft. Und warum bei der Bibo halt machen? Die Uni bietet so viel Möglichkeiten, wenn sie privatisiert ist. Und erst die Schulen ..
17. Juli 2014 um 16:48 Uhr #107012Hätte da noch Polizei und Feuerwehr einzubringen, nebst Justizvollzug… Einfahren darf erst, wer eine bestimmte Summe hinterlegt hat…
17. Juli 2014 um 17:20 Uhr #107016Die Frage nach der langen Bearbeitungszeit für das Wohngeld sollte unbedingt im Sozialausschuss erklärt werden – PARTEImitglied Schied bleibt da sicher dran. Und wir alle wollen das auch wissen warum nach Vorliegen aller Unterlagen noch Wochen vergehen bis das Wohngeld errechnet ist. Gibts da keine Computer?
17. Juli 2014 um 19:13 Uhr #107030Die Frage nach der langen Bearbeitungszeit für das Wohngeld sollte unbedingt im Sozialausschuss erklärt werden – PARTEImitglied Schied bleibt da sicher dran. Und wir alle wollen das auch wissen warum nach Vorliegen aller Unterlagen noch Wochen vergehen bis das Wohngeld errechnet ist. Gibts da keine Computer?
Eventuell werden die Computer zum Nummerieren der Karteikarten eingesetzt.
17. Juli 2014 um 19:22 Uhr #107031DIE PARTEI für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiativen wird sich auch für die Wohngeldantragsteller einsetzen und die widersprüchlichen Angaben des wohngeldzuständigen Beigeordneten bis aufs i-Tüpfelchen aufklären.
Das erwarten wir Bürger jetzt von der PARTEI für Arbeit, Tierschutz, Wohngeld usw..
17. Juli 2014 um 20:01 Uhr #107033[…] Das erwarten wir Bürger[..]
wessen ego ist denn da auf stadtfläche angeschwollen? ich für MEINENeigenen bürgerteil danke herrn schied seiner nachfrage in der sitzung und wünsche ihm schmackhaftes bier.
17. Juli 2014 um 20:48 Uhr #107035@bormi
Ich schiebe keine andere Partei vors Loch, das ist die unkorrekt beantwortete Frage des PARTEImitglieds Schieds zum Wohngeld und der wird im Sozialausschuss da auch dranbleiben.
Der von Dir genannte Parteifreund von mir hat gefragt warum die Wolffstrasse für den Verkehr gesperrt ist und ob Radfahrer in der August-Bebel-Strasse auf dem Fußweg fahren dürfen.
12. Oktober 2014 um 18:33 Uhr #119153Um DIE Partei mit dem PARTEImitglied Schied ist es recht still im Stadtrat. Dafür hat sich sein PARTEIvorsitzender Sonneborn ,Mitglied des Europaparlaments, zu Wort gemeldet, er will „die Gurkenkrümmungsverordnung wieder einführen“, so Sonneborn in einem Interview mit SPIEGEL ONLINE. „Die ist nämlich 2009 von der EU zurückgenommen worden.“
Beim ALDI gibt es nur gerade Gurken, damit muss endlich Schluß sein, PARTEImitglied Schied könnte sie in „meinem“ ALDI in die richtige Krümmung bringen.12. Oktober 2014 um 19:00 Uhr #119154Unser GröVaZ möchte ohneneffen die Gurkenkrümmungsverordnung für Gurken wieder einführen. Er möchte sie vielmehr für Kriegswaffen durchsetzen. Zitat: „Zwei Zentimeter Krümmung pro zehn Zentimeter Lauf“. Das manuelle Krümmen von ALDI-Gurken ist fakultativ.
12. Oktober 2014 um 19:46 Uhr #119157Euer GröVaZ hat offensichtlich Karl May gelesen und an Sam Hawkins gedacht, dessen Gewehr Liddy war gekrümmt und Sam Hawkins konnte damit um die Ecke schiessen und natürlich sicher treffen.
Karl-May-lesen bildet und wir haben alle Bände bei uns im Bücherhaus Große Brauhausstr. 17, pro Band 1 Euro.12. Oktober 2014 um 20:20 Uhr #119165Nehmen wir mal an, sie kommen in den Stadtrat und stellen einen schriftlichen Antrag aus ihrem Wahlprogramm, den halleschen Hauptbahnhof unter die Erde zu verlegen. Soll die Stadtverwaltung diesen Antrag ernsthaft beantworten? Sie müßte nicht nur die Bahn AG, sondern Ministerien und viele Institutionen konsultieren usw.usf.
Mit der Schildbürgerstadt Schilda könnten wir dann eine Partnerschaft gründen.
Für eine Rosenmontags-Prunksitzung des Stadtrates könnte ich mir die Behandlung dieses Antrages Halle21 allerdings gut vorstellen.Ich sitze jetzt in 3 Ausschüssen und 2 Beiräten und versuche zum Wohle der Bürger (z.B auch Wolli) meiner Heimatstadt zu arbeiten. (Na ja, ok, ich versuche mich erst mal einzuarbeiten.) Und nun passt es dir auch wieder nicht. Dazu sollte man noch wissen, dass ich eigentlich ein von Grund auf fauler Mensch bin.
Da bleibt für mich die Frage: „Was will der BÜRGER denn nun von seinem Stadtrat – ähm PARTEI-Stadtrat?“12. Oktober 2014 um 20:29 Uhr #119167Wie wärs denn mit einem Umbau der S7 zur Magnetschwebebahn?
12. Oktober 2014 um 20:48 Uhr #119170Wie wär’s erst mal mit dem vierspurigen Ausbau des Riveufers?
12. Oktober 2014 um 20:51 Uhr #119172Wie wär’s erst mal mit dem vierspurigen Ausbau des Riveufers?
Mit 80 km/h Tempolimit? Bleibt denn das Fahrradstraßen+Anlieger-frei-Schild?
12. Oktober 2014 um 20:53 Uhr #119173Das bleibt! Ein bisschen Spaß muss sein.
12. Oktober 2014 um 21:01 Uhr #119174“Was will der BÜRGER denn nun von seinem Stadtrat – ähm PARTEI-Stadtrat?”
Diese Frage können Dir selbst langjährig erfahrene Politiker nicht eindeutig beantworten.
12. Oktober 2014 um 21:22 Uhr #119176Wie wärs denn mit einem Umbau der S7 zur Magnetschwebebahn?
Auch keine schlechte Idee! Die könnte man dann mit dem perspektivisch geplanten unterirdischen Transrapid vom tiefergelegten Hauptbahnhof zum Roten Turm verbinden. <http://die-partei.net/halle/programm/> BTW heißt das Projekt „Halle 22“, wir sind nämlich einen Schritt weiter als die Schwaben.
12. Oktober 2014 um 21:28 Uhr #119177<div class=“d4p-bbt-quote-title“>Bene schrieb:</div>
Wie wärs denn mit einem Umbau der S7 zur Magnetschwebebahn?Auch keine schlechte Idee! Die könnte man dann mit dem perspektivisch geplanten unterirdischen Transrapid vom tiefergelegten Hauptbahnhof zum Roten Turm verbinden. <http://die-partei.net/halle/programm/> BTW heißt das Projekt “Halle 22″, wir sind nämlich einen Schritt weiter als die Schwaben.
Wir müssen dafür nur noch Mehrheiten zusammenbekommen………..
12. Oktober 2014 um 21:38 Uhr #119179Pardonnen Sie mich bitte, der Link muß natürlich http://die-partei.net/halle/programm/ sein. Keine Ahnung, was meine Rechnerin da gerade wieder angestellt hat. Jetzt könnt ihr hoffentlich alle unser extrem ausgewogenes Wahlprogramm sehen.
12. Oktober 2014 um 21:54 Uhr #119180Wahlprogramme ineressieren mich nach der Wahl nicht mehr.
Das hatte ich aber bereits am Wahlabend öffentlich bekannt gegeben.„Nichts ist langweiliger als das Wahlprogramm vom Vortage.“ (Unbekannter Politiker)
12. Oktober 2014 um 21:56 Uhr #119182Eine vorbildliche Einstellung!
12. Oktober 2014 um 21:59 Uhr #119183Danke mein Größter Kreisverbandsvorsitzender aller Zeiten!
12. Oktober 2014 um 22:01 Uhr #119184Und Sachkundiger Einwohner im Kulturausschuss!
Und zukünftiger Landesverbandsvorsitzender!
Und zukünftiger ……………. (Bitte selbst eintragen!)
12. Oktober 2014 um 22:04 Uhr #119185Hm. Vielleicht sollte ich mich ob der Ämterhäufung selbst zur Ordnung rufen? Einer musses ja wohl machen…
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.