Startseite › Foren › Halle (Saale) › Die Satirepartei "Die Partei" ist im Stadtrat
- Dieses Thema hat 238 Antworten und 30 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 8 Jahre, 7 Monaten von
wolli.
-
AutorBeiträge
-
12. Oktober 2014 um 22:15 Uhr #119188
Genosse Bochmann, die Pflicht ruft!
Irgendwann bekommst du als Lohn eine goldene Martin-Bochmann-Statue, die sich innerhalb von 24 Stunden einmal um die eigene Achse dreht, um immer der Sonne zugewandt zu sein.
12. Oktober 2014 um 22:21 Uhr #119189Wat? Um immer Sonneborn zugewandt zu sein? Nichts gegen einen kleinen, gepflegten Personenkult, aber das scheint selbst mir zu weit zu gehen.
12. Oktober 2014 um 23:37 Uhr #119197Was mir auffällt: Man kann man nicht Humor von Oben nach Unten wie ein Parteiprogramm durchreichen. Sonneborn hat Talent, Bochmann eben nicht mal ansatzweise.
12. Oktober 2014 um 23:42 Uhr #119198Was mir auffällt: Hor kann man nicht von Oben nach unten wie ein Parteiprogramm durchreichen. Sonneborn kanns, Bochmann eben nicht mal ansatzweise.
Was genau an „basisdemokratische Initiative“ aus unserem PARTEI-Namen war jetzt so schwer zu verstehen?
12. Oktober 2014 um 23:55 Uhr #119214Der Witz halt, er versteckt sich.
13. Oktober 2014 um 00:07 Uhr #119216Mir sind die basisdemokratischen Initiativen der Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung ,basisdemokratische Initiativen und kleinen Personenkult durchaus einleuchtend.
Aber für die Elitenförderung haben die halleschen PARTEImitgliedern m.E. noch wenig bis nichts getan.13. Oktober 2014 um 00:29 Uhr #119217Mir sind die basisdemokratischen Initiativen der Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung ,basisdemokratische Initiativen und kleinen Personenkult durchaus einleuchtend.
Aber für die Elitenförderung haben die halleschen PARTEImitgliedern m.E. noch wenig bis nichts getan.Das ist ein weit verbreiterter Irrtum! Da jedes Mitglied der Partei für Personenkult, Ausschlafen, Elitenbeförderung, Dings u.s.w. automatisch Elite ist und wir weiterhin gedenken, uns zu fördern, haben wir schon sehr viel getan.
13. Oktober 2014 um 06:43 Uhr #119224Der Unterhaltungswert der internen PARTEI-Diskussion nähert sich dem Dschungel-Camp.
13. Oktober 2014 um 15:45 Uhr #119269Für Spaß und Niveau der PARTEI bin ich nicht mehr vordergründig zuständig. Ich sitze jetzt im Stadtrat und habe damit schon genug zu tun.
Zum Thema Wohngeld habe ich heute endlich mal Post bekommen. U.a. wird mir darin folgendes mitgeteilt:
„Eine Maßnahme, die seitens der Verwaltung in Auftrag gegeben wurde, ist die Durchführung einer Organisationsuntersuchung im Bereich Wohngeld. Im Ergebnis könnten u. a. Möglichkeiten einer eventuellen weitergehenden Verkürzung der Bearbeitungszeiten aufgezeigt werden. Weitere Schritte werden vom Resultat dieser Untersuchung abhängen.“Da bin ich mal gespannt und frage trotzdem weiter rum. Wenn jemand interessante Erfahrungen in dem Bereich gemacht hat: thomas.schied@parteimail.de (Betreff „Wohngeld“ bitte nicht vergessen!)
13. Oktober 2014 um 15:51 Uhr #119271Ach ja, da ich gerade mit lauter Dingen beschäftigt bin, die mich bereits seit meiner Kindheit eigentlich schon immer sehr interessiert haben, kann mir mal jemand etwas zum Tema „LZP= Lebenszyklusprojekt“ schreiben – in verständlicher Kurzform? Was sind die wesentlichen Unterschiede zu PPP? (mail s.o.)
In freudiger Erwartung,
T.S.
13. Oktober 2014 um 16:09 Uhr #119274kann mir mal jemand etwas zum Tema “LZP= Lebenszyklusprojekt” schreiben – in verständlicher Kurzform?
Ganz einfach: Lebenszyklus (Life Cycle Costimg) betrachtet die Gesamtkosten vom Bau bis zum Abriss. PPP ist nur die Frage, wer finanziert die Investitionen: Privat oder ÖV.
13. Oktober 2014 um 16:24 Uhr #119276Die Antwort der Verwaltung zum Wohngeld muss man sich auf der Zunge zergehen lassen:
Die Verwaltung hat eine Organisationsuntersuchung in Auftrag gegeben, in deren Ergebnis Möglichkeiten einer eventuellen weitergehenden Verkürzung der Bearbeitungszeiten aufgezeigt werden könnten.
Toll !Wohngeld wird doch in ganz Deutschland gezahlt, da frage ich doch zuerst mal, ob die Bearbeitungszeit überall so lang ist wie in Halle. Die Kollegen in den Partnerstädten könnte man auch mal anrufen.
Auch DIE PARTEI ist jetzt gefragt.13. Oktober 2014 um 16:30 Uhr #119278Weiter aus der Antwort:
„Richtig ist, dass auf Halle.de noch die Dauer von 10 – 12 Wochen veröffentlicht wurde; nunmehr erfolgte eine Korrektur auf 6 – 8 Wochen. Es wird jedoch nochmals betont, dass diese Bearbeitungsdauer ausschließlich bei Vorlage vollständiger Unterlagen eingehalten werden kann. Nur, wenn der Antragsteller seine Unterlagen nicht oder nicht vollständig beibringt, kann die Bearbeitungszeit unter Umständen 10 bis 15 Wochen in Anspruch nehmen.“Ich habe aber auch andere Informationen bzgl Dauer erhalten. Aber das sind wahrscheinlich nur ganz wenige bedauerliche Einzelfälle aus Gründen.
Peace!
13. Oktober 2014 um 16:37 Uhr #119282Dann bitte ich Stadtrat Schied von der PARTEI für Personenkult, Ausschlafen, Elitenbeförderung, Dings u.s.w. zu klären, warum die Bearbeitung bei Vorliegen aller Unterlagen noch 6-8 Wochen dauert.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.