Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Sachsen-Anhalt hat den zweithöchsten Altbaubestand

Am Zensusstichtag, 15. Mai 2022, gab es in Sachsen-Anhalt 593.737 Gebäude mit Wohnraum und 1.263.371 darin befindliche Wohnungen. Etwa 2,8 Prozent (16.428) dieser Gebäude und 2,1 Prozent (26.665) dieser Wohnungen waren moderne Neubauten und 2016 oder später errichtet worden, so das Statistische Landesamt. Rund die Hälfte (51,5 Prozent und 305.905) der Gebäude mit Wohnraum wiesen ein Baujahr vor 1950 auf und zählten somit zu … weiterlesen „Sachsen-Anhalt hat den zweithöchsten Altbaubestand“

0 Kommentar/e

HWG investiert rund 41 Millionen – Innenstadt und Heide-Nord im Fokus

Die städtische Hallesche Wohnungsgesellschaft mbH (HWG) setzt 2024 ihr Investitionsprogramm fort. Maßnahmen in Höhe von rund 41 Millionen Euro werden realisiert. Darin sind rund 18 Millionen Euro für Instandsetzung und Instandhaltung sowie etwa 23 Millionen für die Aufwertung der Bestände eingeplant. „Wir setzen im laufenden Jahr unsere Investitionen im Bereich der energetischen Sanierungen fort. Dies … weiterlesen „HWG investiert rund 41 Millionen – Innenstadt und Heide-Nord im Fokus“

0 Kommentar/e

Ehemalige Schorre: Stadt setzt sich für Baumerhalt ein

Das Grundstück der ehemaligen Schorre, Willy-Brandt-Str 78, wurde vom bisherigen Eigentümer an einen Investor verkauft, der dort die Errichtung und Instandsetzung von fünf Mehrfamilienhäusern plant. Es sollen 134 Wohnungen entstehen, außerdem ist die Errichtung einer Tiefgarage mit 90 Stellplätzen vorgesehen. Das Bauvorhaben wurde im Jahr 2023 genehmigt. Die Stadt Halle (Saale) hat sich im Baugenehmigungsverfahren … weiterlesen „Ehemalige Schorre: Stadt setzt sich für Baumerhalt ein“

0 Kommentar/e

Ratsfraktion die LINKE kritisiert neuen Mitspiegel: günstige Bestandsmieten nicht berücksichtigt

Der Stadtrat beschließt im November über einen neuen Mietspiegel. Der erste Versuch vor einem Jahr wurde auch mit den Stimmen der Fraktion DIE LINKE vom Stadtrat abgelehnt. Die kritischen Stimmen verwiesen damals darauf, dass der vorgelegte Mietspiegel nicht transparent ist, viele Indikatoren zur Bewertung von Mieten ungenau sind und das Mietniveau zu hoch angesetzt ist. … weiterlesen „Ratsfraktion die LINKE kritisiert neuen Mitspiegel: günstige Bestandsmieten nicht berücksichtigt“

4 Kommentar/e

Unsicherheiten um Scheibe C-Projekt – Stadt erwägt Beendigung der Fördervereinbarung

Das ehrgeizige Bauprojekt an der Scheibe C in Halle-Neustadt steht vor Problemen, da der Investor nicht in der Lage war, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen. Die Stadtverwaltung erwägt nun, die Fördervereinbarung zu beenden, die den Bau von über 300 Wohnungen vorsieht. Die Stadt Halle (Saale) gibt an, dass trotz intensiver Kommunikation und mehreren Gesprächen mit der … weiterlesen „Unsicherheiten um Scheibe C-Projekt – Stadt erwägt Beendigung der Fördervereinbarung“

1 Kommentar/e

HWG präsentiert Citynahes Wohnen im „Ernst-Toller-Eck“

Nach rund zweieinhalb Jahren hat die Hallesche Wohnungsgesellschaft mbH (HWG) ihre Sanierungsmaßnahmen in der Ernst-Toller-Straße sowie Friedrich-List-Straße, Kurt-Eisner-Straße, Rudolf-Breitscheid-Straße und am Georg-Schuhmann-Platz abgeschlossen und so das „Ernst-Toller-Eck“ geschaffen. In zwei Bauabschnitten sind insgesamt 104 2- und 3-Raum-Wohnungen von 50 bis 65 Quadratmetern sowie zwei Gewerbeeinheiten entstanden. Die modernen Wohnungen mit großzügigen Balkonen sind an das … weiterlesen „HWG präsentiert Citynahes Wohnen im „Ernst-Toller-Eck““

0 Kommentar/e

Bislang 2470 Ukraine-Geflüchtete in Halle. Digitale Wohnraumbörse eingerichtet

Im Aufnahmezentrum sind am heutigen Freitag, 1. April 2022, 51 weitere Geflüchtete registriert worden. Insgesamt haben damit bislang 2470 Menschen aus der Ukraine in der Stadt Schutz gesucht. Die AWO SPI als ehrenamtliche Partnerin der Stadt zur Kontaktvermittlung für private Unterbringungsangebote erweitert ihren Service. Ab sofort stellt die AWO SPI, unterstützt von der Saalesparkasse, eine … weiterlesen „Bislang 2470 Ukraine-Geflüchtete in Halle. Digitale Wohnraumbörse eingerichtet“

0 Kommentar/e

Halle hat zentrale Aufnahmestelle für ukrainische Geflüchtete eröffnet

Die zentrale städtische Aufnahmestelle für Kriegs-Geflüchtete aus der Ukraine hat am heutigen Montag, 7. März 2022, um 8 Uhr ihre Arbeit aufgenommen. Die Aufnahmestelle befindet sich im „Kulturtreff“, Am Stadion 6, in Halle-Neustadt und ist bis auf Weiteres montags bis freitags von 8 bis 16 Uhr geöffnet. Dort erfolgt die zentrale Anmeldung, die Registrierung bei … weiterlesen „Halle hat zentrale Aufnahmestelle für ukrainische Geflüchtete eröffnet“

0 Kommentar/e

Halle hat die kleinsten Wohnungen

Die Fortschreibung des Wohngebäude- und Wohnungsbestandes 2019 hat für Sachsen-Anhalt eine Gesamtzahl von 1 292 251 Wohnungen in Wohn- und Nichtwohngebäuden ermittelt (Stand 31.12.). Wie das Statistische Landesamt mitteilt, wurde damit gegenüber dem Vorjahr wieder ein leichtes Plus von 0,2 % ausgewiesen. Die Wohnfläche summierte sich auf 104,3 Mill. m2 (+0,4 %).  Von den 578 … weiterlesen „Halle hat die kleinsten Wohnungen“

2 Kommentar/e

Trotz Zuwanderung: Halle hat Wohnungsleerstand von 18% !

In den Ballungsgebieten der westdeutschen Bundesländer steigen die Mieten ins Unermessliche, bezahlbarer Wohnraum ist Mangelware. Doch wie sieht es in Sachsen-Anhalt aus, insbesondere in den Städten Halle unde Magedeburg? Rein statistisch scheinen hier paradiesische Verhältnisse für Mieter zu herrschen, würde man die Zahlen des Statistischen Landesamtes zugrunde legen. Das amt schreibt: Zwischen 2014 und 2018 … weiterlesen „Trotz Zuwanderung: Halle hat Wohnungsleerstand von 18% !“

6 Kommentar/e

„Wir haben Platz“: Weniger Bevölkerung, mehr Wohnungen, mehr Fläche pro Kopf.

Glaubt man den Statistikern, geht es uns in Sachsen-Anhalt, was die Wohnverhältnisse betrifft, im Durchschnitt gut. Nach Angaben des Statistischen Landesamtes belief sich der Bestand an Wohnungen in Sachsen-Anhalt im Jahr 2017 auf 1,288 Millionen (1990: 1,244 Millionen). Seit 2014 nahm die Zahl der Wohnungen wieder geringfügig zu. Angesichts des Bevölkerungsrückganges erhöhte sich der Wohnungsbestand … weiterlesen „„Wir haben Platz“: Weniger Bevölkerung, mehr Wohnungen, mehr Fläche pro Kopf.“

0 Kommentar/e

Abrisstätigkeit nimmt weiter zu: 3406 Wohnungen vom Markt verschwunden

Im Jahr 2016 wurden 3 406 Wohnungen vom Markt genommen, nachdem es 2015 noch 2 634 Wohnungsabgänge gab. Dies gab das Statistische Landesamt anhand aktuell vorliegender Daten bekannt. Neben dem vorherrschen-den physischen Abbruch umfasst der Abgang auch den Wegfall von Wohnungen durch Teilrückbau, Stilllegungen, Zusammenlegungen und Nutzungsänderungen. Gemeldet wurde der Abriss von 206 Ein- und … weiterlesen „Abrisstätigkeit nimmt weiter zu: 3406 Wohnungen vom Markt verschwunden“

4 Kommentar/e

Wohnungsmarkt: Hallenser haben im Landesvergleich am wenigsten Wohnraum

Für 29 614 Wohnungen in 21 049 neuzubauenden Wohngebäuden wurden seit 2006 Baugenehmigungen in Sachsen-Anhalt erteilt. Der Gesamtumsatz je tätige Person im Bauhauptgewerbe stieg im Landesdurchschnitt um 20 Prozent im selben Zeitraum. Diese und andere Zahlen zum Baugeschehen sowie der Wohnsituation teilten heute der Minister für Landesentwicklung und Verkehr Herr Thomas Webel und der Präsident … weiterlesen „Wohnungsmarkt: Hallenser haben im Landesvergleich am wenigsten Wohnraum“

3 Kommentar/e