Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Informationsveranstaltung der Stadt zu Wohngeld

Die Stadt Halle informierte am 18. Juni bei einer Veranstaltung über Wohngeld. Anett Ulrich, stellvertretende Leiterin der Abteilung Wohngeld, erklärte Änderungen durch die Wohngeldreform 2023 und stellte einen neuen Online-Service vor, der seit 30. April die Beantragung von Wohngeld ermöglicht. Über 30 Teilnehmer, darunter Vertreter von Institutionen und Wohnungsunternehmen, nahmen teil. Themen waren Anspruchsberechtigung, Höhe … weiterlesen „Informationsveranstaltung der Stadt zu Wohngeld“

0 Kommentar/e

Wiederanstieg der Wohngeldhaushalte Ende 2022

Ende 2022 bezogen 25 175 Haushalte in Sachsen-Anhalt Wohngeld, 2 785 mehr als im Vorjahr (+12,4 %). Wie das Statistische Landesamt mitteilt, war dies der höchste Wert seit 2016 (25 244). 2 von 100 Privathaushalten in Sachsen-Anhalt bezogen 2022 Wohngeld. Die Mehrheit der betroffenen Haushalte (23 040) erhielt Wohngeld als Zuschuss zur Miete, den übrigen … weiterlesen „Wiederanstieg der Wohngeldhaushalte Ende 2022“

0 Kommentar/e

Mitarbeiter der Wohngeldstelle erst ab 9. Januar wieder ansprechbar

Aufgrund der Einführung der neuen Wohngeldreform zum 1. Januar 2023 und der damit verbundenen Aktualisierung und Implementierung einer neuen Software durch das Land Sachsen-Anhalt sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abteilung Wohngeld im Fachbereich Soziales in der ersten Januarwoche, vom 2. bis 5. Januar 2023, nicht persönlich erreichbar. Bereits gestellte Anträge können während dieser Zeit … weiterlesen „Mitarbeiter der Wohngeldstelle erst ab 9. Januar wieder ansprechbar“

0 Kommentar/e

Wohngeldreform 2023: Stadt bietet zahlreiche Informationsmöglichkeiten

Wohngeld ist ein Zuschuss zur wirtschaftlichen Sicherung angemessenen und familiengerechten Wohnens. Diese Sozialleistung wird nur auf Antrag gewährt. Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, besteht ein Rechtsanspruch auf das Wohngeld. Das Wohngeld bekommen in der Regel Mieter von Wohnraum in der Form des Mietzuschusses, Eigentümer von Wohnraum in der Form des Lastenzuschusses. Die Höhe des Wohngeldes … weiterlesen „Wohngeldreform 2023: Stadt bietet zahlreiche Informationsmöglichkeiten“

0 Kommentar/e

Wohngeldreform 2023: Stadt informiert zu den Neuerungen

Sie ist beschlossen: die Wohngeldreform wird kommen. Mit ihr sind ab dem kommenden Jahr 2023 deutlich mehr Personen antragsberechtigt als das bisher der Fall war. Dennoch scheint schon jetzt klar zu sein, dass eine zeitnahe Umsetzung für die meisten Städte- und Gemeindebunde zum Problem werden wird. Auch Halle (Saale) bereitet sich daher auf die kommenden … weiterlesen „Wohngeldreform 2023: Stadt informiert zu den Neuerungen“

0 Kommentar/e

Wohngeld-Plus: Stadt trifft Vorbereitungen für hohe Nachfrage

Durch das Wohngeld-Plus-Gesetz sollen ab dem 1. Januar 2023 viele weitere Haushalte auch in Halle (Saale) einen Anspruch auf Wohngeld erhalten. Das Gesetz wird voraussichtlich noch Ende dieses Monats beschlossen. Die Stadt Halle (Saale) trifft vor dem Hintergrund der geplanten Gesetzesänderung derweil vorbereitende Maßnahmen und bittet alle Einwohnerinnen und Einwohner, die davon ausgehen, dass sie … weiterlesen „Wohngeld-Plus: Stadt trifft Vorbereitungen für hohe Nachfrage“

0 Kommentar/e

Zahl der Wohngeldempfänger seit 2010 um die Hälfte geschrumpft

Wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt mitteilt, bezogen am Jahresende 2018 in Sachsen-Anhalt 20 736 Haushalte Wohngeld. Im Vergleich zu 2017 ging die Zahl der Empfängerhaushalte um 10,6 % zurück (2017: 23 182 Haushalte). Ende 2018 hatten in 93,4 % der Wohngeldhaushalte alle Haushaltsmitglieder einen Anspruch auf Wohngeld (reine Wohngeldhaushalte). 6,6 % der Wohngeldhaushalte waren wohngeldrechtliche … weiterlesen „Zahl der Wohngeldempfänger seit 2010 um die Hälfte geschrumpft“

5 Kommentar/e

Zahl der Wohngeldempfänger drastisch gestiegen

Wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt mitteilte, bezogen zum Jahres-ende 2016 insgesamt 25 244 Haushalte Wohngeld. Das waren 38,7 Prozent mehr als im Jahr zuvor (2015: 18 200 Haushalte). Das Wohngeld dient der wirtschaftlichen Sicherung eines angemessenen und fami-liengerechten Wohnens und wird als Zuschuss zur Miete (Mietzuschuss) oder für selbstgenutztes Wohneigentum (Lastenzuschuss) gewährt. Wohngeld in Form … weiterlesen „Zahl der Wohngeldempfänger drastisch gestiegen“

0 Kommentar/e

Immer weniger Menschen bekommen Wohngeld

Wie das Statistische Landesamt mitteilt, bezogen in Sachsen-Anhalt zum Jahresende 2015 insgesamt 18 200 Haushalte Wohngeld. Das waren 1,6 Prozent aller privaten Haushalte Sachsen-Anhalts. Im Vergleich zum Jahr 2014 ging die Empfängerzahl um 21,1 Prozent (- 4 868 Haushalte) zurück. Damals erhielten 2,0 Prozent aller Privathaushalte Wohngeld. Das Wohngeld dient der wirtschaftlichen Sicherung eines angemessenen … weiterlesen „Immer weniger Menschen bekommen Wohngeld“

0 Kommentar/e