Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Willingmann: Deutlich mehr Windräder und Leistung im Jahr 2024 – Ausbau setzt sich fort

Windkraftausbau in Sachsen-Anhalt nimmt Fahrt auf Der Ausbau der Windkraft in Sachsen-Anhalt hat im Jahr 2024 spürbar an Dynamik gewonnen. Energieminister Prof. Dr. Armin Willingmann sieht das Bundesland damit auf dem richtigen Weg. Insgesamt wurden 48 neue Windenergieanlagen in Betrieb genommen – deutlich mehr als die 17 Anlagen aus dem Vorjahr. Die installierte Windleistung stieg … weiterlesen „Willingmann: Deutlich mehr Windräder und Leistung im Jahr 2024 – Ausbau setzt sich fort“

0 Kommentar/e

Energieminister erwartet höheres Tempo beim Ausbau der Windkraft in Sachsen-Anhalt

Sachsen-Anhalts Energieminister Prof. Dr. Armin Willingmann ist zuversichtlich, dass der Windkraftausbau in Sachsen-Anhalt deutlich an Tempo zulegen wird. „In den ersten vier Monaten dieses Jahres sind fast so viele Genehmigungen für Projekte erteilt worden wie im gesamten Jahr 2022. Das ist eine erfreuliche Entwicklung, die zuversichtlich für den Windkraftausbau in den kommenden Jahren stimmt.“, betonte … weiterlesen „Energieminister erwartet höheres Tempo beim Ausbau der Windkraft in Sachsen-Anhalt“

0 Kommentar/e

Willingmann will Windkraftleistung bis 2035 verdreifachen

Der Vorsitzende der Energieministerkonferenz, Prof. Dr. Armin Willingmann, hat zusammen mit Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck und anderen Vertretern über den Ausbau der Windenergie beraten. Ziel ist es, bis 2030 den Anteil erneuerbarer Energien am Strommix auf 80 Prozent zu erhöhen. Die überarbeitete „Windenergie-an-Land-Strategie“ sieht eine fast dreifache Steigerung der installierten Windkraftleistung bis 2035 vor. Die Strategie … weiterlesen „Willingmann will Windkraftleistung bis 2035 verdreifachen“

7 Kommentar/e

Hürden für Ausbau erneuerbarer Energien werden abgebaut

Der Ausbau erneuerbarer Energien soll in Sachsen-Anhalt künftig leichter sein. Die Landesregierung hat hierzu gestern den Entwurf eines Gesetzes zur Änderung einer Bauordnung verabschiedet, mit dem unter anderem neue Regelungen zu Abstandsflächen für Windenergie- und Photovoltaikanlagen auf den Weg gebracht werden. „Mit den beabsichtigten Änderungen wollen wir den weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien in unserem … weiterlesen „Hürden für Ausbau erneuerbarer Energien werden abgebaut“

0 Kommentar/e

Windkraft auf dem Vormarsch: DWD verkleinert Schutzzonen um Wetterradare

Der Ausbau der Erneuerbaren Energien stärkt die Versorgungsicherheit in Deutschland und ist unverzichtbar für den Klimaschutz. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) – seit Jahrzehnten enger Kooperationspartner der Energiewirtschaft – gab deshalb nun bekannt, ab Anfang 2024 fast 90 Prozent der Schutzzonen um seine Wetterradartürme und Windprofiler für den Bau und Betrieb von Windkraftanlagen freigeben zu wollen. … weiterlesen „Windkraft auf dem Vormarsch: DWD verkleinert Schutzzonen um Wetterradare“

3 Kommentar/e

Ausbau von Windkraft: Sachsen-Anhalt ist Vorreiter

Beim Ausbau der Windkraft in Sachsen-Anhalt haben drei Landkreise deutlich die Nase vorn. Die meisten Windräder drehen sich demnach aktuell im Landkreis Börde (424), gefolgt vom Salzlandkreis (380) und dem Landkreis Stendal (376). Gemessen an der installierten Leistung der Anlagen belegt wiederum der Landkreis Stendal mit knapp 857 Megawatt (MW) Platz 1; es folgen der … weiterlesen „Ausbau von Windkraft: Sachsen-Anhalt ist Vorreiter“

0 Kommentar/e

Wer hätte das gedacht: 70 % der erneuerbaren Energie stammt nicht von Windrädern

„Windräder bis zum Harz“ singt Reinald Grebe in seinem Sachsen-Anhalt-Lied. Aber auch, wenn man das ganze Land den Eindruck eines einzigen großen Windpark macht, die Zahlen sehen anders aus: 70 % der erneuerbaren Energien des Landes stammen nicht aus Windkraft, sondern aus Biomasse. So hat es jedenfalls das  Statistische Landesamt ermittelt. 2017 wurden entsprechend der … weiterlesen „Wer hätte das gedacht: 70 % der erneuerbaren Energie stammt nicht von Windrädern“

0 Kommentar/e

Geld aus dem Verkauf von Windstrom soll in Kommunen bleiben

Die Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen unterstützt den Vorstoß von Energieministerin Prof. Dr. Claudia Dalbert, dass die Kommunen im Umkreis von Windrädern mit einem finanziellen Beitrag von der Stromproduktion profitieren. „Da, wo sich die Windräder drehen, soll auch Geld aus dem Stromverkauf bleiben. So haben alle Menschen Vorteile von der Energiewende“, sagt Dorothea Frederking, energiepolitische Sprecherin … weiterlesen „Geld aus dem Verkauf von Windstrom soll in Kommunen bleiben“

3 Kommentar/e

Mehr als die Hälfte des erzeugten Stroms aus erneuerbaren Energien

Im Jahr 2015 wurden in Sachsen-Anhalt 13 Milliarden Kilowattstunden Strom aus erneuerbaren Energien erzeugt. Das waren 2 Milliarden Kilowattstunden Strom mehr (+ 18 %) als im Jahr zuvor. Der Anteil der erneuerbaren Energien an der Bruttostromerzeugung insgesamt stieg auf 54 Prozent (Vorjahr: 48 %). Der entsprechende Wert für Deutschland lag bei rund 29 Prozent. Die … weiterlesen „Mehr als die Hälfte des erzeugten Stroms aus erneuerbaren Energien“

0 Kommentar/e

Am 8. April: Kleinwindkraftanlage wird am Hafen Halle in Betrieb genommen

Eine Kleinwindkraftanlage nehmen die Stadtwerke Halle in Kooperation mit dem Verein zur Förderung der regenerativen Stromerzeugung Halle am Freitag, dem 8. April 2016, ab 17 Uhr, in der Hafen Halle GmbH, Am Saalehafen 1 in 06118 Halle (Saale), feierlich in Betrieb. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, an der Veranstaltung teilzunehmen. Die Veranstaltung ist kostenfrei; der Einlass ist ab 16:45 Uhr.

0 Kommentar/e