Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Umweltminister einigen sich auf einheitliches Vorgehen bei Wolfsabschüssen

Die Umweltministerkonferenz (UMK) hat einen Vorschlag zur schnelleren Entnahme von schadenstiftenden Wölfen befürwortet, der von Bundesumweltministerin Steffi Lemke eingebracht wurde. Wolfsreiche Länder wie Sachsen-Anhalt, Sachsen, Niedersachsen und Mecklenburg-Vorpommern haben sich nun auf ein einheitliches Vorgehen bei Schnellabschüssen geeinigt. Sachen-Anhalts Umweltminister Prof. Dr. Armin Willingmann betonte die Notwendigkeit einer zeitnahen, rechtssicheren und unbürokratischen Entnahme von Wölfen … weiterlesen „Umweltminister einigen sich auf einheitliches Vorgehen bei Wolfsabschüssen“

0 Kommentar/e

Tag des Artenschutzes: Klimawandel gefährdet bedrohte Käferarten im Land

Der Heldbock und der Eremit, zwei streng geschützte Käferarten, sehen düsteren Zeiten entgegen, da sich ihr Lebensraum in Sachsen-Anhalt rapide verkleinert. Die anhaltende Hitze und Trockenheit der vergangenen Jahre haben den Laubwäldern im Land erheblich zugesetzt, insbesondere den bei diesen Käfern beliebten Stiel- und Traubeneichen. Zum Anlass des Tag des Artenschutzes am gestrigen 3. März … weiterlesen „Tag des Artenschutzes: Klimawandel gefährdet bedrohte Käferarten im Land“

0 Kommentar/e

Tödliche Gefahr: Immer mehr Weißstörche sterben an Gummibändern und Plastik

Im Saalekreis, Sachsen-Anhalt, häufen sich alarmierende Berichte über den Tod von Weißstörchen, die in Gummibändern und Plastikmüll verwickelt sind. Der Storchenhof Loburg gab demnach bekannt, dass allein im vergangenen Jahr zwölf tote Störche im Saalekreis gefunden wurden, während landesweit die traurige Bilanz bei 36 Toten lag. Besonders besorgniserregend ist dabei die Zunahme der Todesfälle im … weiterlesen „Tödliche Gefahr: Immer mehr Weißstörche sterben an Gummibändern und Plastik“

3 Kommentar/e

Minister zieht Zwischenbilanz nach Winterhochwasser

In den von Hochwasser betroffenen Gebieten Sachsen-Anhalts entspannt sich die Lage nach den starken Regenfällen der vergangenen Wochen langsam. Der Umweltminister Prof. Dr. Armin Willingmann zog am Dienstag im Kabinett eine erste Zwischenbilanz zum Winterhochwasser und betonte, dass der Hochwasserschutz im Land den Härtetest bestanden habe. „Stand heute hat der Hochwasserschutz in Sachsen-Anhalt den Härtetest … weiterlesen „Minister zieht Zwischenbilanz nach Winterhochwasser“

0 Kommentar/e

Monitoringbericht: Wolfspopulation in Sachsen-Anhalt stabilisiert sich

Der Wolf ist auch in Sachsen-Anhalt heimisch geworden, die Population nimmt aber nur noch moderat zu. Das geht aus dem aktuellen Monitoringbericht des Landesamtes für Umweltschutz (LAU) hervor, den Umweltminister Prof. Dr. Armin Willingmann gemeinsam mit LAU-Präsidentin Dr. Sandra Hagel am Montag vorgestellt hat. Trotz überschaubar wachsender Wolfspopulation wurden im Berichtszeitraum von Mai 2022 bis … weiterlesen „Monitoringbericht: Wolfspopulation in Sachsen-Anhalt stabilisiert sich“

0 Kommentar/e

Sachsen-Anhalt rüstet sich gegen zunehmende Starkregenrisiken: Umweltminister stellt Leitfaden vor

Sachsen-Anhalt bereitet sich auf die steigenden Herausforderungen durch Starkregen vor, um künftig besser auf mögliche Überschwemmungen vorbereitet zu sein. Angesichts der bedrohlichen Konsequenzen, die in Hanglagen auftreten können, insbesondere nach den verheerenden Fluten im Ahrtal und in Nordrhein-Westfalen im Jahr 2021, sieht Umweltminister Prof. Dr. Armin Willingmann die Notwendigkeit, das Starkregenmanagement der Kommunen zu stärken. … weiterlesen „Sachsen-Anhalt rüstet sich gegen zunehmende Starkregenrisiken: Umweltminister stellt Leitfaden vor“

0 Kommentar/e

Energiewende: Modernisierung der Energieparks in Halle abgeschlossen

Die Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) ist der Schlüssel für die Energiewende in Halle (Saale). Darin einig sind sich Prof. Dr. Armin Willingmann, Minister für Wissenschaft, Energie, Klimaschutz und Umwelt des Landes Sachsen-Anhalt, Egbert Geier, Bürgermeister der Stadt Halle (Saale), Matthias Lux, Vorsitzender Geschäftsführer der Stadtwerke Halle GmbH und Olaf Schneider, Geschäftsführer der EVH GmbH, die gestern den … weiterlesen „Energiewende: Modernisierung der Energieparks in Halle abgeschlossen“

2 Kommentar/e

Artensofortförderung soll überarbeitet und fortgesetzt werden

Wie das Umweltministerium Sachsen-Anhalt gestern mitteilte, wurden in diesem Jahr über die Artensofortförderung bereits 91 Projekte zum Schutz der Lebensräume heimischer Tiere und Pflanzen mit rund 4,6 Millionen Euro unterstützt. „Mit der Artensofortförderung leisten wir in Sachsen-Anhalt einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Lebensräume heimischer Tier- und Pflanzenarten.“, erklärte Umweltminister Prof. Dr. Armin Willingmann hierzu. … weiterlesen „Artensofortförderung soll überarbeitet und fortgesetzt werden“

1 Kommentar/e