Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

10-Minuten-Takt der HAVAG soll 30% mehr Fahrgäste gebracht haben

Die Hallesche Verkehrs-AG (HAVAG) hat mit dem bundesgeförderten Modellprojekt STADTLand+ einen wichtigen Schritt in Richtung einer zukunftsfähigen und nachhaltigeren Mobilität in Halle (Saale) gemacht. Das Projekt, das die Stadt Halle (Saale) gemeinsam mit der HAVAG vorangetrieben hat, zielt darauf ab, den öffentlichen Nahverkehr noch attraktiver, effizienter und umweltfreundlicher zu gestalten. Ein zentrales Ergebnis des Projekts … weiterlesen „10-Minuten-Takt der HAVAG soll 30% mehr Fahrgäste gebracht haben“

3 Kommentar/e

Baustart für neue Mobilitätsstation am Hauptbahnhof

Im Rahmen des ÖPNV-Modellprojekts STADTLand+ beginnt am Montag, dem 1. Juli 2024, die Bauvorbereitung für eine neue Mobilitätsstation auf dem Hans-Dietrich-Genscher-Platz. Diese Maßnahme ist ein weiterer Schritt zur Förderung nachhaltiger Mobilität in Halle (Saale). Die neue Mobilitätsstation wird eine zentrale Abstell- und Ausleihfläche für Carsharing, Bikesharing und perspektivisch auch E-Scootersharing bieten. Diese movemix_Stationen, die bereits … weiterlesen „Baustart für neue Mobilitätsstation am Hauptbahnhof“

0 Kommentar/e

HAVAG erweitert flexiblen Shuttle-Service im Norden von Halle

Die Hallesche Verkehrs-AG (HAVAG) erweitert ihren modernen und abrufbereiten Shuttle-Service movemix_shuttle im Norden von Halle. Ab sofort deckt das Angebot auch die Bereiche Kurallee, Landrain, Im Winkel sowie die August-Bebel-Straße und den Weidenplan ab. Ziel ist es, den Bewohnern des Landrains und des zentral gelegenen Gebiets um das Steintor einen schnelleren und flexibleren Zugang zu … weiterlesen „HAVAG erweitert flexiblen Shuttle-Service im Norden von Halle“

0 Kommentar/e

Zukunft der Mobilität: Neuer Shuttleservice per App im Paulusviertel und Halle-Ost

Im Rahmen des Modellprojekts STADTLand+ startet ein neues extrem flexibles Mobilitätsangebot der Halleschen Verkehrs-AG (HAVAG), das aus der Zukunft des ÖPNV nicht mehr wegzudenken ist: Der „movemix_shuttle“-Service im Paulusviertel und Halle-Ost. Die Verkehrstochter der Stadtwerke Halle möchte in beiden Stadtteilen Erfahrungen sammeln, ob der zeitgemäße flexible On-Demand-Verkehr den Bedürfnissen der Fahrgäste entspricht. Weitere Stadtteile folgen. … weiterlesen „Zukunft der Mobilität: Neuer Shuttleservice per App im Paulusviertel und Halle-Ost“

0 Kommentar/e

Öffentliches Fahrradverleihsystem movemix_bike startet

Heute startet das öffentliche Fahrradverleihsystem movemix_bike der Halleschen Verkehrs-AG (HAVAG), ein Unternehmen der Stadtwerke Halle-Gruppe, gemeinsam mit nextbike by TIER. Im Rahmen des Modellprojekts STADTLand+ werden 400 klassische Fahrräder, 30 E-Bikes sowie 6 Lastenräder im Stadtgebiet Halle (Saale) ausleihbar sein. Ziel von STADTLand+ ist es, CO2-Emissionen im Verkehrsbereich durch ein multimodales Angebot nachhaltig zu reduzieren. … weiterlesen „Öffentliches Fahrradverleihsystem movemix_bike startet“

0 Kommentar/e

STADTLand+: Öffentliches Fahrradverleihsystem „movemix_bike“ startet

Die Hallesche Verkehrs-AG (HAVAG) und nextbike by TIER werden gemeinsam für Halle (Saale) ein öffentliches Fahrradverleihsystem etablieren. Etwa 400 Räder, 30 E-Bikes und sechs Lastenräder sollen ab 16. Oktober 2023 an verschiedenen Standorten in Halle verfügbar sein und zu einem flexiblen und ganzheitlichen Angebot im öffentlichen Nahverkehr beitragen. Gern können Sie vor Ort die neuen … weiterlesen „STADTLand+: Öffentliches Fahrradverleihsystem „movemix_bike“ startet“

0 Kommentar/e

STADTLand+: Zweite Onlinebefragung zum öffentlichen Nahverkehr in Halle und Saalekreis startet

Heute startet die zweite Onlinebefragung des Fraunhofer IAO zum öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV), die bis zum Ende Oktober 2023 läuft. Nun mehr 19 Modellprojekte deutschlandweit arbeiten seit 2022 an einem verbesserten öffentlichen Nahverkehr. Eines davon heißt STADTLand+, bei dem die Hallesche Verkehrs-AG (HAVAG), ein Unternehmen der Stadtwerke Halle-Gruppe, Konsortialführerin ist. Im Mittelpunkt der Befragung stehen Halle … weiterlesen „STADTLand+: Zweite Onlinebefragung zum öffentlichen Nahverkehr in Halle und Saalekreis startet“

0 Kommentar/e

HAVAG und nextbike by TIER bringen öffentliches Fahrradverleihsystem nach Halle

Die Hallesche Verkehrs-AG (HAVAG) und nextbike by TIER werden gemeinsam für Halle (Saale) ein öffentliches Fahrradverleihsystem etablieren. Der Bikesharing-Anbieter gewann kürzlich die Ausschreibung im Rahmen des ÖPNV-Modellprojekts STADTLand+ und erhielt den Zuschlag. Etwa 400 Räder, 30 E-Bikes und sechs Lastenräder sollen demnach ab Oktober 2023 an verschiedenen Standorten in Halle verfügbar sein und zu einem flexiblen und … weiterlesen „HAVAG und nextbike by TIER bringen öffentliches Fahrradverleihsystem nach Halle“

3 Kommentar/e

Halle bewährt sich als ÖPNV-Innovationslabor: eTarif berechnet nur die Luftliniendistanz

Seit September 2022 können Kunden der Halleschen Verkehrs-AG (HAVAG) die innovative App FTQ Lab nutzen, die bei Fahrten in der Tarifzone 210 (Halle) automatisch nur die zurückgelegte Luftliniendistanz abrechnet. Mit mehr als 30.000 Fahrten und über 1.500 registrierten Kunden besteht der erste eTarif im Mitteldeutschen Verkehrsbund den sechsmonatigen Test der HAVAG und des Schweizer Unternehmens … weiterlesen „Halle bewährt sich als ÖPNV-Innovationslabor: eTarif berechnet nur die Luftliniendistanz“

0 Kommentar/e

Umbau und Erweiterung der Haltestelle Trotha: Erste Mobilitätsstation entsteht

Im Januar 2022 startete das für drei Jahre angelegte innovative ÖPNV-Modellprojekt STADTLand+. Nach fast einem Jahr der Arbeit schaut die HAVAG als Konsortialführerin gemeinsam mit ihren Partnern nun auf die ersten vier erfolgreich umgesetzten Maßnahmen von den insgesamt 17 geplanten zurück. Ab sofort beginnt nun der Bau einer modernen, öffentlichen Mobilitätsstation an der Haltestelle „Trotha“ … weiterlesen „Umbau und Erweiterung der Haltestelle Trotha: Erste Mobilitätsstation entsteht“

0 Kommentar/e

HAVAG-Modellprojekt „Luftlinien-Tarif“ startet in Halle (Saale)

Die Hallesche Verkehrs-AG (HAVAG) setzt ab dem 1. September 2022 eine weitere Maßnahme des  ÖPNV-Modellprojekts STADTLand+ um – die Einführung eines ersten eTarifs im Mitteldeutschen Verkehrsverbund. Ü ber die Ticketing-App „FTQ Lab“ des Schweizer Unternehmens FAIRTIQ können Nutzer den „Luftlinien-Tarif“ erstmals in der Tarifzone 210 „Halle (Saale)“ testen. Dazu checken sie beim Einsteigen in den Bus … weiterlesen „HAVAG-Modellprojekt „Luftlinien-Tarif“ startet in Halle (Saale)“

8 Kommentar/e

Direkte Busverbindung: Star Park – Express fährt ab Freitag

  Zwei Express-Buslinien fahren ab sofort zwischen den Stadtgebieten Silberhöhe sowie Halle-Neustadt zum Gewerbegebiet Star Park und verkürzen damit die Reisezeit für die dort Beschäftigten wesentlich. Damit sollen in erster Linie die Mitarbeitenden im Star Park vom neuen ÖPNV-Angebot profitieren. Dafür fahren von Halle-Neustadt und der Südstadt aus jeweils zu den Schichtwechseln Busse ohne weiteren … weiterlesen „Direkte Busverbindung: Star Park – Express fährt ab Freitag“

0 Kommentar/e

ÖPNV-Projekt „STADTLand+“ erhält umfassende Förderung

  Die Mobilitätswende ist einer der Schlüsselfaktoren zum Erreichen der Klimaziele. Auch die Stadtwerke Halle-Gruppe ist hierfür mit vielen Projekten mit dabei. Eines der erfolgreichen Projekte ist STADTLand+, für das die Hallesche Verkehrs-AG (HAVAG) am 29. Dezember 2021 den Zuwendungsbescheid erhielt. Circa 20,5 Millionen Euro Bundesfördermittel sollen demnach ab 2022 insgesamt in das Innovationsprojekt STADTLand+ … weiterlesen „ÖPNV-Projekt „STADTLand+“ erhält umfassende Förderung“

3 Kommentar/e

„STADTLand+“ – Anträge des ÖPNV Modellprojekts beim Bund abgegeben

Ab 2022 sollen 20,5 Millionen Euro Bundesfördermittel das Innovationsprojekt STADTLand+ für den Nahverkehr im Großraum Halle/Leipzig ermöglichen. Bereits am 13. September dieses Jahres war die Hallesche Verkehrs-AG (HAVAG) aus über 160 Anträgen als eine von zwölf Regionen in Deutschland vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) für Modellprojekte zur Stärkung des ÖPNV ausgewählt worden … weiterlesen „„STADTLand+“ – Anträge des ÖPNV Modellprojekts beim Bund abgegeben“

0 Kommentar/e