Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Polizei Halle lädt zu Informationsveranstaltung „Sicherheit für ältere Menschen“ ein – „Enkeltrick“ im Fokus

Die Polizei Halle (Saale) bietet älteren Mitbürgerinnen und Mitbürgern eine wichtige Informationsveranstaltung zum Thema „Sicherheit im Alltag“ an. Am 6. Mai 2025, um 09:30 Uhr, sind alle interessierten Seniorinnen und Senioren herzlich in die Polizeiliche Beratungsstelle in der Großen Brauhausstraße 28 eingeladen. Die Veranstaltung findet im Seiteneingang Ritterhaus am Boulevard statt. In einer Welt, die … weiterlesen „Polizei Halle lädt zu Informationsveranstaltung „Sicherheit für ältere Menschen“ ein – „Enkeltrick“ im Fokus“

0 Kommentar/e

Statt Pflegeheim sich vom Nachbarn helfen lassen: Nach Helfer-Schulung können Kosten erstattet werden

In Sachsen-Anhalt engagieren sich 482 Personen als freiwillige Nachbarschaftshelfende, die durch eine Zulassung offiziell anerkannt wurden. Die hohe Teilnehmerzahl signalisiere ein großes Interesse an der Unterstützung älterer und pflegebedürftiger Menschen, sagte Sozialministerin Petra Grimm-Benne. Sie betont, dass die Nachbarschaftshilfe ein bedeutendes Potenzial zur Versorgung von Pflegebedürftigen im vertrauten sozialen Umfeld darstellt. Die Schulungen, angeboten seit … weiterlesen „Statt Pflegeheim sich vom Nachbarn helfen lassen: Nach Helfer-Schulung können Kosten erstattet werden“

0 Kommentar/e

Richtfest für Seniorenwohnungen in der Bugenhagenstraße

Ein halbes Jahr nachdem der Grundstein gelegt wurde, fand am gestrigen Donnerstag das Richtfest für ein Bauprojekt in der Bugenhagenstraße in Halle (Saale) statt. Bei dem Projekt werden zwei neue Gebäude errichtet, die insgesamt 62 Wohnungen für Senioren mit barrierefreien Einrichtungen und einer maximalen Größe von 60 Quadratmetern beherbergen. Die Wohnungen verfügen über schwellenfreie Duschen, … weiterlesen „Richtfest für Seniorenwohnungen in der Bugenhagenstraße“

0 Kommentar/e

Schornsteinfeger weigern sich, alte Leute zu überprüfen

Der Bundesverband des Schornsteinfegerhandwerks kritisiert den aktuellen Gesetzentwurf zur Änderung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG). Das Gesetz sieht vor, dass hochbetagte Gebäudeeigentümerinnen und -eigentümer von der Verpflichtung zur Umstellung auf Erneuerbares Heizen befreit werden, wenn sie älter als 80 Jahre sind. Das Schornsteinfegerhandwerk soll das Alter der Kundinnen und Kunden vor Ort überprüfen. Der Verband unterstützt die … weiterlesen „Schornsteinfeger weigern sich, alte Leute zu überprüfen“

3 Kommentar/e

1,5 Millionen Euro aus Corona-Sondervermögen für Nachbarschaftshilfe im Land

Sachsen-Anhalt fördert aus dem Corona-Sondervermögen den Aufbau einer Struktur der freiwilligen Nachbarschaftshilfe zur Versorgung von Seniorinnen und Senioren. Bis ins Jahr 2026 stehen für das Projekt rund 1,5 Millionen Euro zur Verfügung. Mit Unterstützung der Nachbarschaftshilfe sollen ältere Menschen länger selbstbestimmt im eigenen Haus oder der eigenen Wohnung leben können und pflegende Angehörige entlastet werden. … weiterlesen „1,5 Millionen Euro aus Corona-Sondervermögen für Nachbarschaftshilfe im Land“

1 Kommentar/e

Zukunftsjob zwischen Licht und Schatten

Die AWO in Sachsen-Anhalt fordert in einer Pressemitteilung zum Tag der Pflege einen politischen Durchbruch. In der Pressemitteilung heißt es: Anlässlich des Internationalen Tags der Pflege bekräftigt die AWO in Sachsen-Anhalt ihre Forderung nach einem grundsätzlichen Wandel in der Pflegepolitik. „Es fehlt ein echter politischer Durchbruch und ein Neudenken von Versorgung und Pflege, welcher die … weiterlesen „Zukunftsjob zwischen Licht und Schatten“

0 Kommentar/e

Zu zweit ist man weniger allein

  Das Leben im Alter kann mitunter ziemlich beschwerlich sein. Besonders, wenn die eigene Familie, Kinder oder Enkel weiter weg leben. Das Alltagsleben kann für ältere Menschen so manchmal sehr still werden. Viele fühlen sich dann einsam und wünschen sich jemanden für gemeinsame Gespräche oder Spaziergänge. Hier möchte der Seniorenbesuchsdienst „KlingelZeichen“ helfen und einsamen älteren … weiterlesen „Zu zweit ist man weniger allein“

0 Kommentar/e

90-jährige werden zum Impfen abgeholt: Stadtwerke und Sparkassen zahlen Taxi-Zuschuss.

Ab Montag, den 25. Januar 2021, erhalten alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Halle (Saale), die das 90. Lebensjahr vollendet haben, für beide Fahrten mit dem Taxi zum und vom Impfzentrum in der Heinrich-Pera-Straße eine finanzielle Unterstützung in Höhe von maximal zehn Euro je Fahrt. Die mittel dazu kommen von der Stadtwerke Halle GmbH, der … weiterlesen „90-jährige werden zum Impfen abgeholt: Stadtwerke und Sparkassen zahlen Taxi-Zuschuss.“

3 Kommentar/e

DRK-Freiwilligendienste Sachsen-Anhalt starten neues Projekt

Die DRK-Freiwilligendienste Sachsen-Anhalt bieten Menschen, die ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) leisten möchten, ein neues Einsatzgebiet. Im Rahmen des Projekts „Digitale Generationen im Austausch“ werden 20 FSJler aus Sachsen-Anhalt Senioren digitale Kompetenzen vermitteln. „Junge Erwachsene organisieren sogenannte Digital Cafés für Senioren. In diesem Rahmen vermitteln sie den älteren Menschen digitale Kompetenzen“, erklärt Katja Fischer, Betriebsteilleiterin … weiterlesen „DRK-Freiwilligendienste Sachsen-Anhalt starten neues Projekt“

0 Kommentar/e

Bei Hitze droht Kreislaufkollaps – Senioren besonders gefährdet

Jetzt kommt er also doch, der Sommer mit seinen hohen Temperaturen. Und was den Einen freut, wird für den Anderen zur Herausforderung, denn viele Menschen belastet die Sommerhitze.Gesundheitlich besonders beeinträchtigt von den hohen Temperaturen sind Senioren. „Ältere Menschen haben aber häufig Probleme mit diesem natürlichen Hitzeschutz. Auch gerät durch Schwitzen der Flüssigkeitshaushalt schneller aus dem … weiterlesen „Bei Hitze droht Kreislaufkollaps – Senioren besonders gefährdet“

0 Kommentar/e

„Keine Zeit, mit Zahlentricks an Großveranstaltungen festzuhalten.“ Es geht um den Schutz der älteren Bevölkerung des Landes

Sebastian Striegel, Landesvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen-Anhalt, hat die Landesregierung zu entschlossenem Handeln aufgerufen, um die Ausbreitung des neuartigen Coronavirus zu bremsen.  „Dies ist nicht die Zeit für Panik, aber es ist auch nicht die Zeit, um mit Zahlentricks an Großveranstaltungen festzuhalten“, sagte er. “ Das Virus ist schneller als wir – von Tag … weiterlesen „„Keine Zeit, mit Zahlentricks an Großveranstaltungen festzuhalten.“ Es geht um den Schutz der älteren Bevölkerung des Landes“

0 Kommentar/e

Warme Worte vom Jobcenter zum Seniorentag

Sonntag ist Internationaler Tag der älteren Menschen. Unter dem Motto: „Die Jungen rennen schneller, aber die Alten kennen die Abkürzung!“ wirbt das Jobcenter nun für sein Programm, Menschen über 58 wieder in das Berufsleben zu integrieren. Jan Kaltofen, Geschäftsführer des Jo0bcenters wirbt: „Älter sein sollte auf keinen Fall mit ‚zu alt‘ gleich gesetzt werden. Vielmehr … weiterlesen „Warme Worte vom Jobcenter zum Seniorentag“

4 Kommentar/e
Foto: Zoo Halle

BERGZOO-TAG FÜR SENIOREN

Für seine langjährigen und treuesten Besucher haben hat der Bergzoo am kommenden Donnerstag, 7.09.2017 von 11:00 bis 16:00 Uhr ein unterhaltsames Programm der Spitzenklasse vorbereitet. Auch Zoodirektor Dr. Dennis Müller lässt es sich an diesem Tag nicht nehmen, die rüstigen Senioren persönlich zu begrüßen. Die Dresdner Salondamen sorgen mit ihren Evergreens und Filmmelodien der 20er … weiterlesen „BERGZOO-TAG FÜR SENIOREN“

0 Kommentar/e

Senioren stürmen die Unis

1 661 Gasthörende besuchten im Wintersemester 2016/17 Lehrveranstaltungen an sachsen-anhaltischen Hochschulen. Wie das Statistische Landesamt weiter mitteilte, waren darunter 946 weibliche Personen (57 %). Das Durchschnittsalter aller Gasthörerinnen und Gasthörer betrug 63,8 Jahre. Im Vergleich zum Wintersemester 2015/16 stieg die Anzahl der Gasthörerinnen und Gasthörer um 3 Prozent (WS 2015/16: 1 608). Die meisten Gasthörerinnen … weiterlesen „Senioren stürmen die Unis“

2 Kommentar/e

Generation ab 60: Diakoniewerk Halle bietet Computerkurse an

Das Diakoniewerk Halle bietet drei verschiedene Kurse zum Thema „Computerzeitalter – Medienkurse für die Generation ab 60“ an. Folgende Weiterbildungsmaßnahmen können besucht werden: PC & Internet für Einsteiger vom 13. bis 29. Juni 2016 Hier werden Basiskenntnisse in der Computer- und Internetpraxis erworben. Die neuen Medien können als Möglichkeit für Aktivität und Unterhaltung kennengelernt werden. Neu erworbene Fähigkeiten werden … weiterlesen „Generation ab 60: Diakoniewerk Halle bietet Computerkurse an“

0 Kommentar/e