Senioren
Sachsen-Anhalt fördert aus dem Corona-Sondervermögen den Aufbau einer Struktur der freiwilligen Nachbarschaftshilfe zur Versorgung von Seniorinnen und Senioren. Bis ins Jahr 2026 stehen für das Projekt rund 1,5
weiterlesen
AWO in Sachsen-Anhalt fordert politischen Durchbruch für die Pflege ·
12. Mai 2022
Die AWO in Sachsen-Anhalt fordert in einer Pressemitteilung zum Tag der Pflege einen politischen Durchbruch. In der Pressemitteilung heißt es: Anlässlich des Internationalen Tags der Pflege bekräftigt die
weiterlesen
Das Leben im Alter kann mitunter ziemlich beschwerlich sein. Besonders, wenn die eigene Familie, Kinder oder Enkel weiter weg leben. Das Alltagsleben kann für ältere Menschen so
weiterlesen
Ab Montag, den 25. Januar 2021, erhalten alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Halle (Saale), die das 90. Lebensjahr vollendet haben, für beide Fahrten mit dem Taxi zum
weiterlesen
Die DRK-Freiwilligendienste Sachsen-Anhalt bieten Menschen, die ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) leisten möchten, ein neues Einsatzgebiet. Im Rahmen des Projekts „Digitale Generationen im Austausch“ werden 20 FSJler aus
weiterlesen
Jetzt kommt er also doch, der Sommer mit seinen hohen Temperaturen. Und was den Einen freut, wird für den Anderen zur Herausforderung, denn viele Menschen belastet die Sommerhitze.Gesundheitlich
weiterlesen
Grünen-Chef fordert besondere Rücksichtnahme und Vorsicht ·
11. März 2020
Sebastian Striegel, Landesvorsitzender von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen-Anhalt, hat die Landesregierung zu entschlossenem Handeln aufgerufen, um die Ausbreitung des neuartigen Coronavirus zu bremsen. „Dies ist nicht die Zeit
weiterlesen
01.10.2017 ist Internationaler Tag der älteren Menschen ·
29. September 2017
Sonntag ist Internationaler Tag der älteren Menschen. Unter dem Motto: „Die Jungen rennen schneller, aber die Alten kennen die Abkürzung!“ wirbt das Jobcenter nun für sein Programm, Menschen
weiterlesen
Donnerstag, 7.09.2017 von 11:00 bis 16:00 Uhr ·
6. September 2017
Für seine langjährigen und treuesten Besucher haben hat der Bergzoo am kommenden Donnerstag, 7.09.2017 von 11:00 bis 16:00 Uhr ein unterhaltsames Programm der Spitzenklasse vorbereitet. Auch Zoodirektor Dr.
weiterlesen
Beliebt: MLU Halle, Kunstgeschichte. Institute verzeichnen starken Anstieg ·
4. April 2017
1 661 Gasthörende besuchten im Wintersemester 2016/17 Lehrveranstaltungen an sachsen-anhaltischen Hochschulen. Wie das Statistische Landesamt weiter mitteilte, waren darunter 946 weibliche Personen (57 %). Das Durchschnittsalter aller Gasthörerinnen
weiterlesen
Das Diakoniewerk Halle bietet drei verschiedene Kurse zum Thema „Computerzeitalter – Medienkurse für die Generation ab 60“ an. Folgende Weiterbildungsmaßnahmen können besucht werden: PC & Internet für Einsteiger
weiterlesen
Bereits etwa 150 Gäste besuchten die ersten Aktionen der von Paul-Riebeck-Stiftung und Stadt Halle (Saale) organisierten Halleschen Aktionstage „Alter:native 2015“, nahmen an Führungen zum Tag des offenen Denkmals,
weiterlesen
Wer ein Fenster öffnet, der kann sich aus seinem Zimmer heraus die Welt erschließen und bis zum Horizont schauen. Der Computer ermöglicht heute auch den Blick hinter den
weiterlesen
Am kommenden Samstag, den 27. Juni 2015, wird der USV Halle die Offenen Landesmeisterschaften der Senioren und Seniorinnenin der Leichtathletik austragen. Ort der Wettkämpfe ist das Robert-Koch-Stadion an
weiterlesen
In Halle (Saale) sind immer mehr Senioren auf zusätzliche Hilfe vom Staat angewiesen. Das geht aus dem neuen Altersarmutsbericht der halleschen Stadtverwaltung hervor. Demnach beziehen 2.191 Personen über
weiterlesen
Im Alter lassen die Körperkräfte nach, man hört und sieht nicht mehr so gut. Doch um das Leben für betagte Senioren einfacher zu machen, gibt es zahlreiche Hilfsmittel.
weiterlesen
In Halle-Neustadt eröffnet am Mittwoch eine neue Beratungsstelle für Senioren. Enstanden ist sie an der Kreuzung Magistrale / Zur Saaleaue. Hinter einer blau-grün gestrichenen Fassade verbirgt sich der
weiterlesen
Mehr als 60.000 Hallenser sind älter als 60 Jahre, Tendenz steigend. Und für viele ist selbstständiges und selbstbestimmtes Wohnen und Leben wichtig. Die Stadt Halle (Saale) beteiligt sich
weiterlesen
„Mit 70 hat man noch Träume“ dachten sich Studenten der Burg Giebichstein Kunsthochschule in Halle (Saale). Mit ihren Modeprojekt sind sie nun unter den Favoriten für den mit
weiterlesen
Alter:native 2014: „Alt werden wir später!?“ Unter diesem selbstbewussten Leitspruch starten die halleschen Aktionstage Alter:native – heute beginnend bis einschließlich Samstag – in die mittlerweile dritte Runde. Wie
weiterlesen
Ums Älterwerden geht es die nächsten Tage wieder in Halle. Vom 15. bis 21. September finden die Halleschen Aktionstage Alter:native 2014 unter dem Mott „Alt werden wir später!?“
weiterlesen
Rund 50.000 Hallenser sind älter als 65 Jahre. Und in den nächsten Jahren wird Halle noch älter. Da heißt es, sich auf Senioren einzustellen. Das läuft in der
weiterlesen
Der Bedarf an altersgerechtem Wohnraum und ergänzenden Serviceleistung steigt weiter, ein Drittel der Hallenser ist älter als 60. Darauf hat sich der städtische Vermieter GWG in den zurückliegenden
weiterlesen
Der neue Seniorenwegweiser der Stadt Halle (Saale) ist ab Montag, dem 27. Januar 2014 kostenfrei erhältlich. Zu haben ist die Broschüre an der Pforte im Ratshof, Marktplatz 1,
weiterlesen
Junge Leute, meist Studenten, leben oft in Wohngemeinschaften zusammen. So lässt sich Miete sparen und natürlich kann man auch zusammen Party feiern. Die Halle-Neustädter Wohnungsgenossenschaft (HaNeuer) und die
weiterlesen