Sanierung
Seit Ende der 1970er Jahre steht die alte Fabrikantenvilla am Holzplatz leer. Das einst stolze Gebäude im repräsentativen Neo-Renaissance-Stil, errichtet Ende der 1880er Jahre, diente einst dem Direktor
weiterlesen
Die Entscheidung des Europäischen Parlaments, bis 2033 alle Gebäude mindestens in eine mittlere Effizienzklasse zu bringen, stößt im Handwerk auf unterschiedliche Reaktionen. Während einige die strengeren Anforderungen an
weiterlesen
Aus dem Fontäneteich auf der Ziegelwiese wird seit heutigem 13. März 2023 das gesamte Wasser abgelassen. Grund seien Reparaturen am Pumpenrohrsystem der Fontäne, so die Stadt. Dazu müssen
weiterlesen
Nach rund zweieinhalb Jahren hat die Hallesche Wohnungsgesellschaft mbH (HWG) ihre Sanierungsmaßnahmen in der Ernst-Toller-Straße sowie Friedrich-List-Straße, Kurt-Eisner-Straße, Rudolf-Breitscheid-Straße und am Georg-Schuhmann-Platz abgeschlossen und so das „Ernst-Toller-Eck“ geschaffen.
weiterlesen
Die Stadt Halle (Saale) setzt die Fassadensanierung der Konzerthalle Ulrichskirche ab dem kommenden Montag, den 9. Januar 2023, fort. Somit beginnt dann der dritte geplante Bauabschnitt. Wie schon
weiterlesen
Die Stadt Halle (Saale) kann die Sporthalle am Bildungszentrum sanieren. Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat am vergangenen Mittwoch dafür insgesamt 3,15 Millionen Euro aus dem Förderprogramm zur „Sanierung
weiterlesen
Im Stadtrat von Halle wurde auch in diesem Monat wieder kontrovers diskutiert, geplant und abgestimmt. Unter anderem ging es dabei im vergangenen Planungsausschuss erneut um die seit vielen
weiterlesen
Es ist noch nicht allzu lange her, da war die Hochstraße in Halle (Saale) eine Dauerbaustelle. Zum Teil wurde die nördliche Hochstraßenbrücke aufgrund der Fahrbahnerneuerung damals komplett gesperrt.
weiterlesen
Am heutigen Nachmittag hat die Stadt Halle (Saale) die Peißnitzbrücke endlich wieder komplett freigegeben. Damit ist die Sanierung der Saalebrücke wie angekündigt zu Beginn des Laternenfestes abgeschlossen. Die
weiterlesen
In der kommenden Woche, zwischen dem 24. August und dem 28. August 2022 finden wichtige vorbereitende Arbeiten zur Ausrüstung der Bahnstrecke zwischen Halle (Saale) und Bitterfeldmit dem europäischen
weiterlesen
Auf und an der Schieferbrücke in Halle (Saale) werden seit geraumer Zeit Bauarbeiten ausgeführt. Allerdings gingen diese aufgrund von Material- und Personalmangel in den letzten Wochen kaum mehr
weiterlesen
Heute werden vom Finanzministerium in Sachsen-Anhalt 60 Millionen Euro an die Landkreise und kreisfreien Städte ausgezahlt. Das Geld ist für Investitionen an Kreisstraßen bestimmt und kann für Neu-,
weiterlesen
Ab sofort ist der provisorische Durchgang auf der Peißnitzbrücke wieder dauerhaft möglich. Dies gab die Stadtverwaltung am gestrigen Nachmittag bekannt und verwies dabei auf die inzwischen fertiggestellte Sanierung
weiterlesen
Die für viele Hallenser und Hallenserinnen so wichtige Peißnitzbrücke ist ab heute wieder gesperrt. In der letzten Woche hatte die Stadt trotz Malerarbeiten einen schmalen Übergang möglich gemacht.
weiterlesen
Seit Beginn der Baumaßnahmen wabert ein dichter Nebel von Desinformation und vollmundigen Versprechen um die Peißnitzbrücke. Erst versprach die Stadt, während der Bauarbeiten eine Passage für Fußgänger und
weiterlesen
Gestern Nachmittag war es dann soweit. Um 16 Uhr musste auch der Betreiber des letzten noch verbliebenen Gewerbes, dem Bistro Lorraine, in der Große Steinstraße 34 seinen Schlüssel
weiterlesen
In der Stadtforststraße in Halle-Dölau lässt die Stadt in der kommenden Woche die Fahrbahn in zwei Abschnitten, zwischen Ernst-von-Harnack-Hof und Querstraße beziehungsweise zwischen Hausnummer 32 und Elbestraße,
weiterlesen
Ein Freizeithandwerker sollte wissen: wer alte Türen und Fenster, erst recht aber einen schmiedeeisernen Gartenzaun „aufarbeitet“, muss damit rechnen, beim Schleifen oder Abstrahlen auf alte Farbanstriche zu stoßen.
weiterlesen
Die Bäder Halle GmbH erhält eine Förderung der Deutschen Stiftung Denkmalschutz (DSD). „Die Stiftung stellt 5.000 Euro zur Restauratorischen Untersuchung des irisch-römischen Dampfbades im Rahmen der Generalsanierung des Stadtbades
weiterlesen
Seit Langem schon laufen die Reparaturarbeiten im und am im Stadthaus am Marktplatz in Halle (Saale) auf Hochtouren. Unter anderem werden dabei sowohl der Dachstuhl wie auch
weiterlesen
Mit Fluthilfemitteln will die Stadt Halle (Saale) gemeinsam mit den Stadtwerken die Fernwärmetrasse an den Passendorfer Wiesen bis zum Jahr 2023 sanieren und mit dem Bau von Fuß-
weiterlesen
Um die Städte in Sachsen-Anhalt bei der Bewältigung des strukturellen Wandels zu unterstützen, gewähren Bund und Land bereits seit Längerem die sogenannten Städtebauförderungsmittel. Diese stellen sich in
weiterlesen
Nun ist der schiefe Turm vom Dach des Stadthauses am Marktplatz in Halle (Saale) weg! Innerhalb weniger Minuten wurde er heute Vormittag mit Hilfe eines großen Lastkranwagens abgebaut
weiterlesen
Als Teil des Botanischen Gartens Halle (Saale) „erblühen“ bald auch die Gebäude des Instituts für Geobotanik in neuer Pracht. Den Anfang machte zu Beginn der Woche der
weiterlesen
Am 1. April wurden die Geldautomaten im Eingangsbereich der Sparkassen-Filiale in der Berliner Straße gesprengt. Seitdem laufen die Arbeiten zur Wiederinstandsetzung der Filiale. In einer diesbezüglichen Pressemitteilung erklärt
weiterlesen