Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Weniger unverheiratete Paare mit Kindern in Sachsen-Anhalt – Mikrozensus 2024 zeigt Rückgang bei Familienformen

Die Zahl der unverheirateten Paare mit Kindern ist in Sachsen-Anhalt im Jahr 2024 deutlich gesunken. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, lebten im vergangenen Jahr rund 50.500 nicht verheiratete Paare mit Kindern zusammen – das sind etwa 6.500 weniger als im Jahr 2023. Ihr Anteil an allen Familien mit Kindern verringerte sich von 21 auf 19 … weiterlesen „Weniger unverheiratete Paare mit Kindern in Sachsen-Anhalt – Mikrozensus 2024 zeigt Rückgang bei Familienformen“

0 Kommentar/e

Internationaler Tag der Muttersprache: Sachsen-Anhalts linguistische Vielfalt

In Sachsen-Anhalt beherrschen mehr als 69.200 Menschen mindestens eine Fremdsprache in ihren eigenen vier Wänden, so die neuesten Ergebnisse des Mikrozensus 2022, die anlässlich des Internationalen Tages der Muttersprache am heutigen 21. Februar vom Statistischen Landesamt veröffentlicht wurden. Den Statistiken zufolge entspricht dies einem Anteil von 3 % an der Gesamtbevölkerung des Bundeslandes. Interessanterweise sprechen … weiterlesen „Internationaler Tag der Muttersprache: Sachsen-Anhalts linguistische Vielfalt“

11 Kommentar/e

Mikrozensus 2024 gestartet: Das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt befragt 13.000 Haushalte

Das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt hat den Mikrozensus 2024 gestartet und wird in den kommenden Wochen rund 13.000 Privathaushalte im Rahmen dieser repräsentativen Haushaltsbefragung befragen. Die jährlich durchgeführte Erhebung liefert Antworten auf wichtige Fragen, die von Politik, Wissenschaft und Medien regelmäßig gestellt werden. Die Untersuchung gibt Einblick in die Lebensbedingungen der Menschen in Sachsen-Anhalt und beleuchtet … weiterlesen „Mikrozensus 2024 gestartet: Das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt befragt 13.000 Haushalte“

0 Kommentar/e

1 113 000 Haushalte existierten 2022 in Sachsen-Anhalt

2022 lebten in Sachsen-Anhalt rund 2 134 000 Personen in 1 113 000 Haushalten, wie das Statistische Landesamt mitteilt. Damit betrug die durchschnittliche Haushaltsgröße 1,9 Personen pro Haushalt. Nach ersten Ergebnissen des Mikrozensus 2022 wohnten 462 000 Personen in Einpersonenhaushalten, die restlichen 1 672 000 Personen lebten in 651 000 Mehrpersonenhaushalten. Damit blieb die Anzahl … weiterlesen „1 113 000 Haushalte existierten 2022 in Sachsen-Anhalt“

0 Kommentar/e

Anzahl der Kinder in Sachsen-Anhalt gestiegen

Im Jahresdurchschnitt 2022 lebten nach Erstergebnissen des Mikrozensus rund 431 000 Kinder in Familien Sachsen-Anhalts. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, waren es vor 10 Jahren (2012) 5 000 Kinder weniger. Damals lag deren Anzahl bei 426 000. Dagegen lebten vor 20 Jahren noch 181 000 Kinder mehr in Sachsen-Anhalts Familien als 2022. Im Verlauf der … weiterlesen „Anzahl der Kinder in Sachsen-Anhalt gestiegen“

0 Kommentar/e

25 % der Haushalte in Sachsen-Anhalt mit Nettoeinkommen von unter 1500 Euro pro Monat

Nach ersten Ergebnissen des Mikrozensus 2022 gaben 25 % der Haushalte und damit der größte Anteil aller Haushalte in Sachsen-Anhalt (1 113 100) ein monatliches Nettoeinkommen von 2 000 bis 3 000 EUR an. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, verfügten weitere 25 % der Haushalte über ein monatliches Nettoeinkommen von unter 1 500 EUR. In … weiterlesen „25 % der Haushalte in Sachsen-Anhalt mit Nettoeinkommen von unter 1500 Euro pro Monat“

0 Kommentar/e

Mikrozensus 2023: Befragung von 13 000 Haushalten startet

Auch in diesem Jahr werden im Rahmen des Mikrozensus wieder rund 13 000 Privathaushalte in Sachsen-Anhalt vom Statistischen Landesamt befragt. Diese jährlich durchgeführte repräsentative Haushaltsbefragung gibt Antworten auf von Politik, Wissenschaft und Medien häufig gestellte Fragen. – Unter welchen Bedingungen leben die Menschen in Sachsen-Anhalt? Wie ist die Bildungs- und Erwerbssituation der Bevölkerung? Wie viele … weiterlesen „Mikrozensus 2023: Befragung von 13 000 Haushalten startet“

0 Kommentar/e

Weniger Hochqualifzierte in Sachsen-Anhalt als im Bundesdurchschnitt

Der Anteil der Hochqualifizierten an der Bevölkerung in Sachsen-Anhalt lag im Jahr 2019 bei 22,4 %. Damit lag das Bundesland unter dem Bundesdurchschnitt, der bei 25 % liegt. Am höchsten war der Anteil der Hochqualifizierten in den 3 kreisfreien Städten Sachsen-Anhalts, wie das Statistische Landesamt mitteilt. Diese sind allesamt Hochschulstandorte. Die meisten Hochqualifizierten lebten demnach … weiterlesen „Weniger Hochqualifzierte in Sachsen-Anhalt als im Bundesdurchschnitt“

0 Kommentar/e

Mikrozensus 2022: Sachsen-Anhalt befragt über 12.000 Haushalte

  Wie leben die Menschen in Sachsen-Anhalt? Wie groß ist ein durchschnittlicher Haushalt? Wie ist die Situation alleinerziehender Mütter oder Väter? Wie entwickelt sich die Erwerbssituation der Bevölkerung? – Antworten auf diese und weitere Fragen gibt der Mikrozensus, die jährliche repräsentative Haushaltsbefragung in Deutschland. Gerade in der Corona-Pandemie liefert der Mikrozensus wichtige sozioökonomische Strukturinformationen zur … weiterlesen „Mikrozensus 2022: Sachsen-Anhalt befragt über 12.000 Haushalte“

0 Kommentar/e

42 000 fremdsprachliche Haushalte in Sachsen-Anhalt

In 42 000 Haushalten Sachsen-Anhalts wurde 2018 vorwiegend eine Fremdsprache gesprochen. Wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt anlässlich des Internationalen Tages der Muttersprache am 21. Februar 2020 mitteilt, entsprach dies einem Anteil von 4 % aller Haushalte. Arabisch war die wichtigste verwendete Fremdsprache (10 000 Haushalte). In 1 109 000 bzw. 96 % der Haushalte war … weiterlesen „42 000 fremdsprachliche Haushalte in Sachsen-Anhalt“

4 Kommentar/e

Große Haushaltsbefragung („Mikrozensus“) hat begonnen

Wussten Sie, dass 2018 die Sachsen-Anhalterinnen und Sachsen-Anhalter am häufigsten in 2-Personen-Haushalten lebten und dass 35 % aller bewohnten Wohnungen keine Stufen zwischen den Räumen hatten? Oder hätten Sie ge-dacht, dass etwa 7 000 minderjährige Kinder von ihren Vätern allein erzogen wurden? Fakten wie diese liefert der Mikrozensus, die auch „kleine Volkszäh-lung“ genannte jährliche Haushaltsbefragung … weiterlesen „Große Haushaltsbefragung („Mikrozensus“) hat begonnen“

0 Kommentar/e

Was Sie schon immer über Ihre Nachbarn wissen wollten: Interviewer für die größte Haushaltsbefragung Europas gesucht

Das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt, Sachgebiet Mikrozensus, sucht für die Haushaltsbefragung Mikrozensus (kleine Volkszählung) ganzjährig Interviewer/-innen für folgende Städte und ihre Umgebungen: • Halle (Saale) • Landeshauptstadt Magdeburg • Hansestadt Salzwedel • Oebisfelde-Weferlingen • Landsberg • Arendsee Die Interviewer/-innen sollten zuverlässig und genau arbeiten, sympathisch und freundlich auftreten, volljährig und gegenüber derartigen Erhebungen aufgeschlossen sein. Die … weiterlesen „Was Sie schon immer über Ihre Nachbarn wissen wollten: Interviewer für die größte Haushaltsbefragung Europas gesucht“

0 Kommentar/e

Deutschland-Rekord: jeder dritte Sachsen-Anhalter lebt von Rente

Im Jahr 2018 bestritten 957 000 Menschen in Sachsen-Anhalt ihren Lebensunterhalt überwiegend aus eigener Erwerbstätigkeit. Wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt anhand der Ergebnisse des Mikrozensus mitteilt, entsprach dies einem Anteil von 44,2 % der rund 2,2 Mill. Einwohnerinnen und Einwohner in privaten Haushalten. 652 000 Personen (30,1 %) lebten überwiegend von Renten oder Pensionen. Damit … weiterlesen „Deutschland-Rekord: jeder dritte Sachsen-Anhalter lebt von Rente“

2 Kommentar/e

Immer weniger Kinder wachsen in traditionellen Familien auf

62 % der Familien in Sachsen-Anhalt lebte 2017 mit nur einem Kind im Haushalt, teilt das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt mit. Insgesamt wurden 276 700 Familien mit 408 800 Kindern gezählt. Das waren 86 600 (24 %) weniger Familien als vor 10 Jahren. Dabei veränderten sich auch die Formen des familialen Zusammenlebens. Maßgeblich ist ein Rückgang … weiterlesen „Immer weniger Kinder wachsen in traditionellen Familien auf“

3 Kommentar/e

Kleine Volkszählung hat begonnen. Es werden noch Helfer gesucht

Wie groß ist ein durchschnittlicher Haushalt? Wie ist die Situation alleinerziehender Mütter oder Väter? Wie entwickelt sich die Zahl der Erwerbstätigen, welche Rolle spielen dabei Teilzeitbeschäftigung oder befristete Arbeitsverträge? Antworten auf diese und weitere Fragen gibt der Mikrozensus, die jährliche repräsentative Haushaltsbefragung in Deutschland. Seit Jahresbeginn 2019 erhalten ausgewählte Haushalte Sachsen-Anhalts Post vom Statistischen Landesamt … weiterlesen „Kleine Volkszählung hat begonnen. Es werden noch Helfer gesucht“

0 Kommentar/e

Was Sie schon immer über Ihren Nachbarn wissen wollten: Interviewer für die größte Haushaltsbefragung Europas gesucht

Das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt, Sachgebiet Mikrozensus, sucht für die Haushaltsbefragung „Mikrozensus 2018“ (kleine Volkszählung) Interviewer für folgende Städte und ihre Umgebungen: •Halle (Saale) •Hansestadt Salzwedel •Kalbe (Milde) •Gardelegen •Aschersleben •Bernburg •Staßfurt Die Interviewer sollten zuverlässig und genau arbeiten, sympathisch und freundlich auftreten, volljährig und gegenüber derartigen Erhebungen aufgeschlossen sein. Die Mikrozensus-Befragungen werden über das ganze … weiterlesen „Was Sie schon immer über Ihren Nachbarn wissen wollten: Interviewer für die größte Haushaltsbefragung Europas gesucht“

0 Kommentar/e

43,5 Prozent der Landesbevölkerung verdienen ihr Geld durch eigene Erwerbstätigkeit. 30% sind Rentner.

Laut Mikrozensus 20161 bestritten 43,5 Prozent der Bevölkerung ihren überwiegenden Lebensunterhalt aus eigener Erwerbs- bzw. Berufstätigkeit, knapp 30 Prozent (660 900 Personen) aus Rente oder Pension. Alle anderen bezogen u. a. Arbeitslosengeld I, Leistungen nach Hartz IV, laufende Hilfen zum Lebensunterhalt oder lebten von den Einkünften ihrer Angehörigen2. Etwas mehr als die Hälfte (51,6 %) der Sachsen-Anhalterinnen … weiterlesen „43,5 Prozent der Landesbevölkerung verdienen ihr Geld durch eigene Erwerbstätigkeit. 30% sind Rentner.“

2 Kommentar/e

Der Mikrozensus hat begonnen. Amt: ‚Bürger haben Auskunftspflicht‘

Wie groß ist ein durchschnittlicher Haushalt? Wie ist die Situation alleinerziehender Mütter oder Väter? Wie entwickelt sich die Zahl der Erwerbstätigen, welche Rolle spielen dabei Teilzeitbeschäftigung oder befristete Arbeitsverträge? Wie ist die Wohnsituation der Haushalte? Antworten auf solche oder andere Fragen gibt der Mikrozensus, die jährliche repräsentative Haushaltsbefragung in Deutschland. Seit Jahresbeginn 2018 erhalten Haushalte … weiterlesen „Der Mikrozensus hat begonnen. Amt: ‚Bürger haben Auskunftspflicht‘“

0 Kommentar/e

Statistisches Landesamt sucht Interviewer für „kleine Volkszählung“

Wer lebt alleine in Sachsen-Anhalt oder wie viel Geld hat ein durchschnittlicher Haushalt zur Verfügung? – Interviewer gesucht Das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt, Sachgebiet Mikrozensus, sucht für die Haushaltsbefragung „Mikrozensus 2016“ (kleine Volkszählung) Interviewer in Merseburg und Umgebung. Die Interviewer sollten zuverlässig und genau arbeiten, sympathisch und freundlich auftreten, volljährig und gegenüber derartigen Erhebungen aufgeschlossen sein. … weiterlesen „Statistisches Landesamt sucht Interviewer für „kleine Volkszählung““

0 Kommentar/e