Mikrozensus
Auch in diesem Jahr werden im Rahmen des Mikrozensus wieder rund 13 000 Privathaushalte in Sachsen-Anhalt vom Statistischen Landesamt befragt. Diese jährlich durchgeführte repräsentative Haushaltsbefragung gibt Antworten auf
weiterlesen
Der Anteil der Hochqualifizierten an der Bevölkerung in Sachsen-Anhalt lag im Jahr 2019 bei 22,4 %. Damit lag das Bundesland unter dem Bundesdurchschnitt, der bei 25 % liegt.
weiterlesen
Wie leben die Menschen in Sachsen-Anhalt? Wie groß ist ein durchschnittlicher Haushalt? Wie ist die Situation alleinerziehender Mütter oder Väter? Wie entwickelt sich die Erwerbssituation der Bevölkerung?
weiterlesen
Ergebnis des Mikrozensus ·
20. Februar 2020
In 42 000 Haushalten Sachsen-Anhalts wurde 2018 vorwiegend eine Fremdsprache gesprochen. Wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt anlässlich des Internationalen Tages der Muttersprache am 21. Februar 2020 mitteilt, entsprach
weiterlesen
Ausgewählte Haushalte sind zur Auskunft verpflichtet ·
9. Januar 2020
Wussten Sie, dass 2018 die Sachsen-Anhalterinnen und Sachsen-Anhalter am häufigsten in 2-Personen-Haushalten lebten und dass 35 % aller bewohnten Wohnungen keine Stufen zwischen den Räumen hatten? Oder hätten
weiterlesen
Das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt, Sachgebiet Mikrozensus, sucht für die Haushaltsbefragung Mikrozensus (kleine Volkszählung) ganzjährig Interviewer/-innen für folgende Städte und ihre Umgebungen: • Halle (Saale) • Landeshauptstadt Magdeburg •
weiterlesen
Nur 44% leben gegenwärtig von eigener Arbeit ·
18. Juli 2019
Im Jahr 2018 bestritten 957 000 Menschen in Sachsen-Anhalt ihren Lebensunterhalt überwiegend aus eigener Erwerbstätigkeit. Wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt anhand der Ergebnisse des Mikrozensus mitteilt, entsprach dies
weiterlesen
Mikrozensus ·
14. Mai 2019
62 % der Familien in Sachsen-Anhalt lebte 2017 mit nur einem Kind im Haushalt, teilt das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt mit. Insgesamt wurden 276 700 Familien mit 408 800
weiterlesen
Jeder Hundertste kommt dran ·
16. Januar 2019
Wie groß ist ein durchschnittlicher Haushalt? Wie ist die Situation alleinerziehender Mütter oder Väter? Wie entwickelt sich die Zahl der Erwerbstätigen, welche Rolle spielen dabei Teilzeitbeschäftigung oder befristete
weiterlesen
Es gibt 13 € pro Haushalt plus Spesen ·
8. Juni 2018
Das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt, Sachgebiet Mikrozensus, sucht für die Haushaltsbefragung „Mikrozensus 2018“ (kleine Volkszählung) Interviewer für folgende Städte und ihre Umgebungen: •Halle (Saale) •Hansestadt Salzwedel •Kalbe (Milde) •Gardelegen
weiterlesen
ergebnisse des mikrozensus ·
22. Februar 2018
Laut Mikrozensus 20161 bestritten 43,5 Prozent der Bevölkerung ihren überwiegenden Lebensunterhalt aus eigener Erwerbs- bzw. Berufstätigkeit, knapp 30 Prozent (660 900 Personen) aus Rente oder Pension. Alle anderen bezogen
weiterlesen
Wie groß ist ein durchschnittlicher Haushalt? Wie ist die Situation alleinerziehender Mütter oder Väter? Wie entwickelt sich die Zahl der Erwerbstätigen, welche Rolle spielen dabei Teilzeitbeschäftigung oder befristete
weiterlesen
Aufwandsentschädigung wird gezahlt. Befragte Haushalte sind zur Teilnahme verpflichtet. ·
28. Oktober 2016
Wer lebt alleine in Sachsen-Anhalt oder wie viel Geld hat ein durchschnittlicher Haushalt zur Verfügung? – Interviewer gesucht Das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt, Sachgebiet Mikrozensus, sucht für die Haushaltsbefragung
weiterlesen