Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Die verfügbaren Monitoringdaten sind wohl zu unpräzise, um verlässliche globale Durchschnittswerte aus den Trends der lokalen Artenvielfalt errechnen zu können. Zu diesem Schluss kommt ein internationales Forschungsteam unter
weiterlesen
Ausgangslage: relativ guten Schutz gegen einen schweren Verlauf einer Corona-Infektion ·
6. Oktober 2022
Das Modellierungsnetz für schwere Infektionskrankheiten (Modellierungsnetz) hat ein Kurzstatement zu möglichen Verläufen für die Corona-Pandemie im kommenden Herbst und Winter veröffentlicht. Die bundesweit angesiedelten Forschungsverbünde im Modellierungsnetz werden
weiterlesen
Forschung der Uni Halle ·
21. September 2022
Der Herbst steht vor der Tür. Damit machen sich auch die kürzeren Tage mit weniger Sonnenstunden bemerkbar und viele Menschen denken an ihren Vitamin-D-Haushalt. Die Universitätsmedizin Halle hat
weiterlesen
Erst im vierten Wahlgang konnte Einigkeit geschaffen werden: Der Akademische Senat wählte die 54-jährige Professorin für Statistik, Claudia Becker, zur neuen Rektorin der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU). Becker erhielt
weiterlesen
Einen umfangreichen Überblick über das deutsche Aufenthaltsgesetz gibt eine neue Videoreihe, die Juristinnen und Juristen der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) gemeinsam mit dem Deutschen Roten Kreuz erstellen. Darin werden
weiterlesen
Wie geht es angesichts der noch immer allgegenwärtigen Corona-Pandemie und vor allem aufgrund der zunehmenden Ausbreitung der Omikron-Variante mit Blick auf die Lehre an der Universität weiter? Hierzu
weiterlesen
Braunkohle hat über Jahrhunderte die Industrieregion Mitteldeutschland geprägt. Von der Braunkohle abhängige Großindustrien bestimmten Wirtschaftsstrukturen, Art und Stellenwert von Arbeit und Technik, sie veränderten Natur und Landschaft. Die
weiterlesen
Noch im Mai dieses Jahres wurde bekannt, dass die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg zeitnah massive Strukturanpassungen, als Reaktion auf die von der Landesregierung beschlossenen Mittelkürzungen, vornehmen möchte. Unter massenhaftem Protest
weiterlesen
''Ich verstehe nicht, was das Rektorat hier vorhat'' ·
3. Juni 2021
Die Spitzenkandidatin der SPD, Katja Pähle, hat sich zu den Stellenkürzungen an der Martin-Luther-Universität in Halle geäußert. Land hatte Uni-Etat um 20% erhöht – wo ist das Geld
weiterlesen
Zehn Professorenstellen stehen zur Disposition ·
31. Mai 2021
Die Landesregierung hat im Rahmen ihrer Haushaltskonsolidierungspläne der Uni Halle umfangreiche Mittelkürzungen angekündigt. Die Universität wiederum plant als Konsequenz, unter anderem 10 Professorenstellen zu kürzen. Ganze Fachbereiche sollen
weiterlesen
Farbstoffe in Elektromotoren sollen künftig anzeigen, wenn Kabel-Isolierungen spröde werden und ein Austausch des Motors nötig ist. Wissenschaftler der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) haben zusammen mit ELANTAS, einem Geschäftsbereich
weiterlesen
Ein kompliziertes Zusammenspiel verschiedener Proteine ist nötig, damit Informationen von einer Nervenzelle zur nächsten gelangen können. Forscherinnen und Forscher unter Leitung der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) haben es jetzt
weiterlesen
Der Transfer- und Gründerservice der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) bündelt seine Informationsangebote künftig auf einer eigenen digitalen Plattform. Neben Basiswissen zum Selbstlernen werden darüber künftig auch exklusive Webinar-Veranstaltungen und
weiterlesen
Jedes Jahr werden an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) Preise für besonders herausragende Arbeiten vergeben. Auch in diesem Jahr gab es wieder zahlreiche Bewerberinnen und Bewerber, die aufgrund ihrer
weiterlesen
Studieninteressierte haben in diesem Jahr einen Monat länger Zeit, sich für das kommende Wintersemester an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) für Studiengänge mit Numerus Clausus (NC) zu bewerben: Der
weiterlesen
Über 500 führende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben sich in der „Covid-19 Mass Spectrometry Coalition“ zusammengeschlossen, um die Bekämpfung des neuartigen Coronavirus voranzutreiben. Zu den Gründungsmitgliedern gehört die Pharmazeutin
weiterlesen
Die Universität Halle zur Science“-Studie ·
14. August 2019
Zur Studie „Ossendorf G. et al. Middle Stone Age foragers in the glaciated Bale Mountains, Ethiopia. Science (2019)“ äußert sich die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg folgendermaßen: Während der letzten Eiszeit
weiterlesen
Monokulturen gefährden Bestäuber ·
11. Juli 2019
Zitrusfrüchte, Kaffee und Avocados: Das Essen auf unseren Tischen ist in den vergangenen Jahrzehnten immer abwechslungsreicher geworden. Für die Landwirtschaft gilt das aber nicht. Weltweit gibt es mehr
weiterlesen
Von der Leopoldina bis zum Weinbergcampus ·
6. Juli 2019
Die Hallenser lieben diese Veranstaltungen, an denen am Abend/Nacht von Ort zu Ort gegangen und viel entdeckt werden kann. Und so herrschte gestern während der Langen Nacht der
weiterlesen
Prof. Dr. Christian Titeje, Rektor der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU), sagt zur erfolgten Absichtserkärung zur Gründung der Cyberagentur des Bundes am Flughafen Leipzig-Halle: „Wir freuen uns sehr darüber, dass
weiterlesen
Entdeckungsreise in die Forschung ·
4. Juli 2019
Die Lange Nacht der Wissenschaften (LNDW) in Halle präsentiert sich am Freitag, 5. Juli 2019, mit mehr als 370 Programmpunkten. Zum 18. Mal organisiert die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU)
weiterlesen
Nach der Klimabesetzung ·
25. Mai 2019
Am Sonnabend, 25. Mai 2019, findet der große Hochschulinformationstag (HIT) Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) statt: Auf dem Universitätsplatz und in den angrenzenden Gebäuden können sich Schülerinnen und Schüler sowie
weiterlesen
CRISPR/Cas Methode: Technologie stammt aus der Pflanzengenetik ·
1. April 2019
„Von der Pflanzenforschung zur Krebsforschung war es schon ein Sprung“, sagt Dr. Michael Böttcher. Gewagt hat er ihn dennoch nach seinem Studium der Pflanzenbiotechnologie (bis 2005) als er
weiterlesen
Unter dem Titel >Eine*r von uns< beginnt es am 1. April ·
28. März 2019
Mit dem Semestereröffnungsgottesdienst beginnt am Montag, 1. April, 18 Uhr, in der halleschen Marktkirche die neue Reihe der Universitätsgottesdienste der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU). Die Reihe steht im Sommersemester
weiterlesen
Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff wird sich am Montag, 10. Dezember 2018, gemeinsam mit Bildungsminister Marco Tullner und Wissenschaftsminister Prof. Dr. Armin Willingmann sowie mit Vertretern der Volksinitiative „Den
weiterlesen