IG Bau
Höhere Löhne fürs Arbeiten ganz oben: Dachdecker in Halle (Saale) bekommen deutlich mehr Geld. Der Stundenlohn für Gesellen ist zum November auf 20,50 Euro gestiegen – ein Plus von
weiterlesen
Öffentliche Gebäude in Halle (Saale), die eine schlechte CO2-Bilanz haben, sollen mit Hochdruck energetisch saniert werden. Dafür spricht sich die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) aus. „In Zeiten extremer
weiterlesen
Vom Gerüstbauer bis zur Landschaftsgärtnerin: Menschen, die in Halle unter freiem Himmel arbeiten, haben ein besonders hohes Risiko, durch Sonne und Hitze im Job krank zu werden. Darauf
weiterlesen
Mindestlöhne werden oft nicht gezahlt ·
22. Juni 2022
Lohn-Prellerei aufgedeckt: Das Hauptzollamt Magdeburg, das auch für Halle (Saale) zuständig ist, hat im vergangenen Jahr 144 Verfahren gegen Unternehmen eingeleitet, weil Mindestlöhne unterschritten, gar nicht oder zu
weiterlesen
Vom Eigenheim bis zum Mehrfamilienhaus: In Halle (Saale) wurden im vergangenen Jahr 270 neue Wohnungen gebaut. Das teilt die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) unter Berufung auf aktuelle
weiterlesen
Sie reinigen Schulen und Büros, sorgen für Hygiene in Krankenhäusern und Pflegeheimen: Die 2.240 Reinigungskräfte in Halle (Saale) machen nicht nur in Pandemie-Zeiten einen unverzichtbaren Job. Doch bei
weiterlesen
Die Löhne für Bauarbeiter in Halle (Saale) steigen deutlich. Ein gelernter Maurer kommt jetzt auf einen Stundenlohn von 21,21 Euro und hat damit am Monatsende gut 100 Euro
weiterlesen
Der Mindestlohn auf dem Bau soll steigen: Ab Mai könnten somit auch viele der rund 2.200 Baubeschäftigten in Halle (Saale) mindestens 13,45 Euro pro Stunde verdienen. Sie
weiterlesen
Trauer um Karlheinz Weniger: Der langjährige Bezirksvorsitzende der IG BAU Sachsen-Anhalt Süd, seinen Weggefährten bekannt als „Kalle aus Halle“, ist bereits zu Beginn der letzten Woche, am 21.
weiterlesen
220 Euro steuerfrei ·
31. Januar 2022
Sie haben in der gesamten Pandemie durchgearbeitet und können sich nun über eine Extra-Überweisung freuen: Bauarbeiter in Halle erhalten in diesem Monat eine Corona-Prämie von 220 Euro.
weiterlesen
Das Hauptzollamt in Magdeburg, welches auch für Halle (Saale) zuständig ist, hat im ersten Halbjahr des vergangenen Jahres 809 Arbeitgeber in der Region kontrolliert. Im Fokus der
weiterlesen
Die rund 2.250 Reinigungskräfte in Halle (Saale) bekommen im neuen Jahr deutlich mehr Geld, dies teilt heute die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) mit. Denn der Einstiegsverdienst in der
weiterlesen
Der Bau bleibt krisenfest – und wird zusätzliche Manpower brauchen! „Die Zahl der Bauarbeiter in Halle (Saale) wird steigen. Denn mit den heute rund 2.160 Baubeschäftigten ist das,
weiterlesen
Wer in Halle (Saale) im Dachdeckerhandwerk arbeitet, hat jetzt mehr Geld. Denn: Fachleute erhalten seit Oktober einen Stundenlohn von 19,52 Euro – ein Plus von 2,1 Prozent.
weiterlesen
Sie pflastern Wege, bauen Sportplätze und gestalten Parks: Garten- und Landschaftsbauer. Nach Angaben der Arbeitsagentur beschäftigt der Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau in Halle (Saale) aktuell rund 290 Personen.
weiterlesen
Heute demonstrieren Bau-Beschäftigte aus Halle und der Region für höhere Löhne und bessere Arbeitsbedingungen in ihrer Branche. Mit einer Protestaktion in der halleschen Innenstadt soll der Druck auf
weiterlesen
Das neue Ausbildungsjahr startet – doch viele Firmen suchen auch weiterhin noch nach Nachwuchs! In Halle (Saale) sind beispielsweise von den insgesamt rund 1.000 gemeldeten Ausbildungsstellen aktuell noch
weiterlesen
Beschäftigte, die in Halle (Saale) in der Floristik arbeiten, erhalten rückwirkend ab Juli dieses Jahres fünf Prozent mehr Geld. Die Einkommen in der Branche steigen demnach im Schnitt
weiterlesen
Kurzarbeit und Homeoffice für die einen – volle Auftragsbücher und Überstunden für die anderen: Das Baugewerbe in Halle hat im vergangenen Jahr 456 Millionen Euro erwirtschaftet – und
weiterlesen
In Halle (Saale) wurden im vergangenen Jahr 551 neue Wohnungen gebaut – in Ein- und Zweifamilienhäusern, in Reihen- und Mehrfamilienhäusern. Das teilt die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt mit. Die IG
weiterlesen
Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) Sachsen-Anhalt Süd hat die Einhaltung der Arbeitsschutz- und Hygienevorschriften in der Landwirtschaft angemahnt und einen besseren Schutz für Erntehelfer gefordert: „Saisonbeschäftigte in der
weiterlesen
Die rund 2.200 Bau-Beschäftigten in Halle sollen mehr Geld bekommen: In der anstehenden Tarifrunde für die Branche fordert die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) ein Lohn-Plus von 5,3 Prozent.
weiterlesen
Die Rechtsschutzexperten der IG BAU Sachsen-Anhalt Süd waren im vergangenen Jahr stark gefragt: Denn insgesamt 600 Mal kamen die Beraterinnen und Berater der Gewerkschaft in der Region zum
weiterlesen
Wenn Lebenszeit im Stau verloren geht: Auch in Zeiten von Lockdown und Homeoffice bleibt die Zahl der Pendler in Halle auf einem hohen Level. Denn im vergangenen Jahr
weiterlesen
Sie kümmern sich stärker um Haushalt und Kinder, haben niedrigere Einkommen und müssen häufiger um ihren Job fürchten: Anlässlich des Internationalen Frauentags am 8. März hat die Gewerkschaft
weiterlesen