Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Erinnerung an die „Reichskristallnacht“ heute am Jerusalemer Platz

Heute versammeln sich Einwohner der Stadt Halle (Saale), um an die schrecklichen Ereignisse der „Reichskristallnacht“ vor 82 Jahren zu erinnern. In dieser Nacht wurden jüdische Geschäfte und Wohnungen geplündert, die Synagoge in der Großen Brauhausstraße niedergebrannt, und 124 jüdische Männer wurden ins Konzentrationslager Buchenwald verschleppt. Dieses düstere Kapitel der Geschichte wird alljährlich in Halle gewürdigt, … weiterlesen „Erinnerung an die „Reichskristallnacht“ heute am Jerusalemer Platz“

0 Kommentar/e

Programmbeirat verurteilt Antisemitismus und ruft zu Demokratieoffensive auf

Der Beirat des Landesprogramms für Demokratie, Vielfalt und Weltoffenheit verurteilt die Angriffe der Hamas auf Israel und den Hass gegen Jüdinnen und Juden: „Wir sind entsetzt über die weltweite Welle des Hasses und der Gewalt gegen Jüdinnen und Juden. In seiner Vielfalt steht der Beirat des Landesdemokratieprogramms geschlossen an der Seite von Jüdinnen und Juden … weiterlesen „Programmbeirat verurteilt Antisemitismus und ruft zu Demokratieoffensive auf“

0 Kommentar/e

Haseloff verurteilt Corona-Proteste vor dem Privathaus des Halberstädter Oberbürgermeisters

Nachdem in Halberstadt am Montagabend Gegner der Corona-Politik mit Fackeln vor das Haus des dortigen Oberbürgermeisters Daniel Szarata (CDU) gezogen waren und lautstark Einschüchterungsversuche unternommen hatten, zeigten sich Politiker nahezu aller Parteien bestürzt über das Geschehen. (HalleSpektrum berichtete) Auch Ministerpräsident Dr. Reiner Haseloff meldete sich nun diesbezüglich zu Wort und verurteilte den Aufmarsch vor dem … weiterlesen „Haseloff verurteilt Corona-Proteste vor dem Privathaus des Halberstädter Oberbürgermeisters“

0 Kommentar/e

Mit der App KonterBUNT gegen Hass und dumpfe Parolen

Die Landeszentralen für politische Bildung Niedersachsen und Sachsen-Anhalt haben eine App entwickelt, die Menschen dabei helfen soll, sachlich gegen Stammtischparolen zu argumentieren. Am 17. September ist die Anwendung in Magdeburg vorgestellt worden. Manchmal ist bei menschenverachtenden Äußerungen guter Rat teuer und auch nicht so schnell parat. Hier will die kostenlose App „KonterBUNT“ Abhilfe schaffen und … weiterlesen „Mit der App KonterBUNT gegen Hass und dumpfe Parolen“

0 Kommentar/e

Sebastian Striegel (Grüne) zufrieden: Polizei streift durchs Netz. „Erfolgsmodell gegen Hass“

Sachsen-Anhalts Polizei ist im ersten Halbjahr ihres Bestehens insgesamt 117 Mal auf Streife im Internet unterwegs gewesen. Das ergibt sich aus der Antwort auf eine Anfrage des innenpolitischen Sprechers der Landtagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen Sebastian Striegel an die Landesregierung. „Die Internetstreife ist gut gestartet. Sie kann ein Erfolgsmodell gegen Hass im Netz werden. Menschen, die … weiterlesen „Sebastian Striegel (Grüne) zufrieden: Polizei streift durchs Netz. „Erfolgsmodell gegen Hass““

7 Kommentar/e

Erster Brief in Deutschland: Die Steuernummer

Der erste Themenabend zum Jahresthema der Franckeschen Stiftungen „Bewegte Zeiten. Zur Geschichte und Zukunft des Reisens“ fand gestern, am 11. April 2018, vor einem etwa zu einem Drittel gefüllten Freylinghausensaal statt. Das war sehr schade, denn dieser Abend war das informativste und unterhaltsamste, was in letzter Zeit zum Thema „Migration und Flüchtlingen“ in Halle zu … weiterlesen „Erster Brief in Deutschland: Die Steuernummer“

0 Kommentar/e

Einwandern und Ankommen in Deutschland

Der erste Themenabend zum Jahresthema „Bewegte Zeiten. Zur Geschichte und Zukunft des Reisens“ in den Franckeschen Stiftungen findet in Kooperation mit der Heinrich-Böll-Stiftung am Mittwoch, 11. APRIL 2018, 18.00 UHR, im FREYLINGHAUSEN-SAAL mit dem Thema „Einwandern und Ankommen in Deutschland“ statt. Mit: Firas Alshater, Berlin, syrischer YouTuber und Autor des Buchs „Ich komm auf Deutschland … weiterlesen „Einwandern und Ankommen in Deutschland“

0 Kommentar/e

Hass und Hetze wirksam bekämpfen

Echte und rassistische Hetze im Internet hat im Jahr 2015 dramatisch zugenommen. Das zeigen Zahlen des Bundesamtes für Justiz. Demnach stiegen im Jahr 2015 die mit Tatort „Internet“ begangenen Volksverhetzungen und Gewaltdarstellungen von 500 auf 2300. Hierzu erklärt der innen- und rechtspolitische Sprecher der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Landtag von Sachsen-Anhalt, Sebastian Striegel: „Rechter … weiterlesen „Hass und Hetze wirksam bekämpfen“

0 Kommentar/e