Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Langsamer Anstieg der Arbeitslosigkeit in Sachsen-Anhalt. Halle mit traurigem Rekord

Die Arbeitslosigkeit in Sachsen-Anhalt ist im November 2022 gestiegen. So waren im November 77.800 Arbeitslose registriert, 200 mehr als im Vormonat (0,3 Prozent). In den Arbeitsagenturen und Jobcentern waren 4.500 Arbeitslose mit ukrainischer Herkunft registriert, knapp 300 weniger als im Oktober. Die Arbeitslosigkeit im November 2022 lag über dem Niveau des Vorjahres und auch über … weiterlesen „Langsamer Anstieg der Arbeitslosigkeit in Sachsen-Anhalt. Halle mit traurigem Rekord“

0 Kommentar/e

Arbeitsmarkt weiter stabil: weniger Arbeitslose und mehr Beschäftigte. Arbeitslosenquote sinkt auf 7,1 %

Die Arbeitslosigkeit in Sachsen-Anhalt ist im Oktober 2022 gesunken. So waren im Oktober 77.600 Arbeitslose registriert, 1.300 weniger als im Vormonat (-1,7 Prozent). In den Arbeitsagenturen und Jobcentern waren 4.800 Arbeitslose mit ukrainischer Herkunft registriert, knapp 400 weniger als im September. Die Arbeitslosigkeit im Oktober 2022 lag damit über dem Niveau des Vorjahres und auch … weiterlesen „Arbeitsmarkt weiter stabil: weniger Arbeitslose und mehr Beschäftigte. Arbeitslosenquote sinkt auf 7,1 %“

0 Kommentar/e
Agentur für Arbeit Halle

Zahl der Arbeitslosen sinkt – weniger Hartz IV Empfänger auch in Halle

Die Arbeitslosigkeit in Sachsen-Anhalt ist im September 2022 gesunken. So waren im September 78.900 Arbeitslose registriert, 2.200 weniger als im Vormonat (-2,7 Prozent). Die Zahl der ukrainischen Arbeitslosen ist im September mit 5.200 Personen gleichgeblieben. In Halle (Saale) waren 10.482 Personen arbeitslos gemeldet, 163 weniger als im August. Die landesweite Arbeitslosigkeit im September 2022 lag … weiterlesen „Zahl der Arbeitslosen sinkt – weniger Hartz IV Empfänger auch in Halle“

0 Kommentar/e

Sichtbare Belebung auf dem Arbeitsmarkt in Sachsen-Anhalt

Die Arbeitslosigkeit in Sachsen-Anhalt ist im Februar gesunken. Der Arbeitsmarkt folgt damit dem bereits vor der Pandemie typischen Saisonmuster. So waren im Februar 2022 79.700 Arbeitslose registriert, knapp 1.000 weniger als im Vormonat (-1,2 Prozent). Die Arbeitslosigkeit im Februar 2022 lag unter dem Niveau des Vorjahres und auch unter dem Niveau kurz vor Ausbruch der … weiterlesen „Sichtbare Belebung auf dem Arbeitsmarkt in Sachsen-Anhalt“

0 Kommentar/e

3.684 Aufstocker in Halle: Trotz Job auf Hartz IV angewiesen

Wenn es trotz Jobs zum Leben nicht reicht. In Halle (Saale) sind aktuell 3.684 Menschen auf Sozialleistungen angewiesen – obwohl sie eine Arbeit haben. Damit ist mehr als jeder sechste erwerbsfähige Hartz-IV-Bezieher in der Stadt ein „Aufstocker“ (18 Prozent). Das teilt die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten (NGG) unter Berufung auf eine Statistik der Bundesagentur für Arbeit mit. … weiterlesen „3.684 Aufstocker in Halle: Trotz Job auf Hartz IV angewiesen“

0 Kommentar/e

Trauriger Spitzenreiter im Landesvergleich: In Halle ist jedes vierte Kind von Hartz-IV abhängig

Landesweit liegt die „Hilfequote“ leistungsberechtigter Kinder unter 18 Jahren in Bedarfsgemeinschaften in Sachsen-Anhalt durchschnittlich bei 14,9 Prozent, ein Jahr zuvor waren es noch 16,4 Prozent. Die Hilfequote beschreibt den Anteil der betroffenen Kinder und Jugendlichen unter 18 Jahren an allen Kindern und Jugendlichen unter 18 Jahren in Sachsen-Anhalt. Damit lebt rein rechnerisch fast jedes siebte … weiterlesen „Trauriger Spitzenreiter im Landesvergleich: In Halle ist jedes vierte Kind von Hartz-IV abhängig“

0 Kommentar/e

Zahl der Anträge auf Grundsicherung von Selbstständigen steigt deutlich

In Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen haben im vergangenen Jahr deutlich mehr Selbstständige Hartz IV beantragt als ein Jahr zuvor. Seit Ausbreitung der Corona-Pandemie im Frühjahr 2020 meldeten sich in Thüringen 3001, in Sachsen-Anhalt 2698, und in Sachsen 6629 Selbständig erwerbstätige Personen bei den Jobcentern und beantragten Grundsicherung. Im Vorjahreszeitraum (April bis Dezember 2019) waren es … weiterlesen „Zahl der Anträge auf Grundsicherung von Selbstständigen steigt deutlich“

0 Kommentar/e

Jedes dritte Kind in Halle ist von Hartz-IV-betroffen. Die Stadt ist im Landesvergleich trauriger Spitzenreiter

70.344 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren in Sachsen-Anhalt leben in Hartz-IV-Bedarfsgemeinschaften. Das zeigt eine Datenauswertung der BA-Regionaldirektion Sachsen-Anhalt-Thüringen zum internationalen Kindertag am 01. Juni. Die Zahl der hilfebedürftigen Kinder und Jugendlichen ist damit im Vergleich zum Vorjahr gesunken. Im Dezember 2016 waren 72.991 Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren betroffen. Der Rückgang beträgt damit … weiterlesen „Jedes dritte Kind in Halle ist von Hartz-IV-betroffen. Die Stadt ist im Landesvergleich trauriger Spitzenreiter“

0 Kommentar/e

Halle: Jedes 3. Kind von Hartz IV betroffen

Jeder fünfte Bewohner von Sachsen-Anhalt unter 18 Jahren (21,5%)  lebt in einer Hartz-IV-Bedarfsgemeinschaft. Im Bundesvergleich sind nur in Bremen (30,5%) und Berlin (30,5) die Betroffenheitsquoten höher als in Sachsen-Anhalt. Im Bundesschnitt liegt die Hilfequote bei 14,1 Prozent. Im regionalen Vergleich ist die Betroffenheit in Halle am höchsten, dort wächst fast jeder Dritte (32,7%) der unter … weiterlesen „Halle: Jedes 3. Kind von Hartz IV betroffen“

2 Kommentar/e