Am 30. September nährt sich zum dreißigsten Mal die „Balkonrede“ Genschers in der Deutschen Botschaft in Prag. Diese Rede hat nicht nur emotional, sondern auch politisch mit den Ereignissen der friedlichen Revolution und dem Mauerfall die Welt verändert. Der Lebenstraum Genschers und vieler Deutscher, die Deutsche Einheit nach 40 Jahren zu erleben, wurde Wirklichkeit. Diesem … weiterlesen „Auf dem Weg zur Deutschen Einheit“
Hans-Dietrich Genscher
Gedenkkonzert zu Ehren von Hans-Dietrich Genscher
Auf ihrer Nordic Pulse Tour 2018 kommt Kristjan Järvi mit der Baltic See Philharmonic am 20.09.2018 um 19:30 Uhr in die Händelhalle. Das Konzert wird zu Ehren von Hans-Dietrich Genscher aufgeführt. Unter der Leitung des estnischen Dirigenten Kristjan Järvi erklingt Musik des litauischen Komponisten Gediminas Gelgotas, des Komponisten Imants Kalniš aus Lettland und des Esten … weiterlesen „Gedenkkonzert zu Ehren von Hans-Dietrich Genscher“
Wir sind zu Ihnen gekommen, um Ihnen mitzuteilen…
„Wir sind zu Ihnen gekommen, um Ihnen mitzuteilen…„. Am 30. September 1989 kündigte Hans-Dietrich Genscher mit diesem Halbsatz, der im Jubel der in der Botschaft der BRD in Prag wartenden DDR-Flüchtlinge unterging, die Ausreiseerlaubnis für diese an. Als langjähriger Außenminister und Vizekanzler unter zwei Kanzlerschaften hat Genscher die Politik Deutschlands maßgeblich mitbestimmt. Besonders wichtig waren … weiterlesen „Wir sind zu Ihnen gekommen, um Ihnen mitzuteilen…“

Herder Gymnasium heißt jetzt Hans-Dietrich Genscher Gymnasium
Mit einem Festakt feierte am 27.Oktober das Gymnasium an der Friesenstraße in Halle (Saale) seine Umbenennung von Johann Gottfried Herder Gymnasium zum Hans-Dietrich Genscher Gymnasium. Offiziell war die Namensänderung bereits vor einigen Monaten vollzogen worden. Jetzt wurde mit zahlreichen Ehrengästen, darunter Barbara Genscher, Klaus Kinkel, Bernd Wiegand die Taufe mit einem umfangreichen, liebevoll und engagiert … weiterlesen „Herder Gymnasium heißt jetzt Hans-Dietrich Genscher Gymnasium“

Umfangreiche Tagesordnung im Stadtrat im Febr. 2017
Gibt es ab heute ein Genscher-Gymnasium? Oder doch der Bahnhofsvorplatz? Oder beides? Es scheint im Moment in Halle nichts Wichtigeres zu geben, als eine Ehrung von Hans-Dietrich Genscher durch die Stadt Halle (Saale). Eine Tageszeitung und eine kleine Partei veranstalteten eine Menge Theaterdonner, zuletzt eine Diskussionsrunde (wir berichteten) und heute soll es auch noch eine … weiterlesen „Umfangreiche Tagesordnung im Stadtrat im Febr. 2017“

„Herder war ein großer Reformator“ – MZ lässt über Genscher diskutieren
Kann Halle es sich leisten, eine Genscher-Ehrung in Frage zu stellen? Die Mitteldeutsche Zeitung hatte am gestrigen Abend eingeladen, um die Ehrung von Hans-Dietrich Genscher in Halle zu diskutieren. Dazu stellten sich Christian Feigl (Stadtrat für die Grünen), Frank Sitta (FDP-Landeschef), Swen Knöchel (ehemaliger Stadtrat für die Linken) sowie Hans-Dieter Heumann (Diplomat und ehemaliger Präsident … weiterlesen „„Herder war ein großer Reformator“ – MZ lässt über Genscher diskutieren“

Sitta: Manche Diskussion ist öffentlich unangebracht.
Mit einer würdevollen audiovisuellen Erinnerungsaktion am 22. Februar, um 13 Uhr auf dem Marktplatz in Halle, möchten die Freien Demokraten dem Stadtrat die Bedeutung von Hans-Dietrich Genscher für Halle und deren Einwohner verdeutlichen. Mehrere Persönlichkeiten der Stadt äußern sich über die Person und das Schaffen des Ehrenbürgers Hans-Dietrich Genscher. Hintergrund der Aktion ist die hitzige … weiterlesen „Sitta: Manche Diskussion ist öffentlich unangebracht.“

Ehrung entsteht nicht aus Aktionismus.
Zweifellos verdient Hans-Dietrich Genscher eine sichtbare Ehrung in seiner Heimatstadt – im Ergebnis einer sachlichen Abwägung und eines Diskussionsprozesses. Was er nicht verdient, ist das Forcieren einer Kampagne, in der Argumente gar keine Rolle mehr spielen. Leider versteht sich die MZ als Stimme derjenigen, die meinen, mit möglichst schnellen und möglichst vielen Umbenennungen etwas nachholen … weiterlesen „Ehrung entsteht nicht aus Aktionismus.“
Christian Feigls erneute Erklärung zu einer möglichen Ehrung Hans-Dietrich Genschers
Sehr geehrter Herr Augustin, am 20.12. letzten Jahres hatte ich eine Erklärung zur Diskussion über eine mögliche Ehrung Hans-Dietrich Genschers auch an die Mitteldeutsche Zeitung mit der Bitte um Abdruck gesendet. Mit diesem Brief wollte ich zur Versachlichung beitragen und für mehr Gelassenheit in der so aufgewühlten Debatte werben, die maßgeblich durch Ihre Zeitung verursacht … weiterlesen „Christian Feigls erneute Erklärung zu einer möglichen Ehrung Hans-Dietrich Genschers“
Stadtrat: Räte sollten für Umbenennung des Herder-Gymnasium in Genscher-Gymnasium entscheiden
Die Stadträte sollten über einen Antrag von Oberbürgermeister Bernd Wiegand entscheiden, das Herder-Gymnasium in Hans-Dietrich-Genscher-Gymnasium umzubenennen. Die Gesamtkonferenz der Schule hatte – nicht ohne Gegenstimmen – bereits am 24. November ihre Zustimmung gegeben. Genscher hatte die Schule in seinen Jugendzeiten besucht. Einen Ratsbeschluss dazu gab es dann nicht, mangels Dringlichkeit warfen die Stadträte den Punkt … weiterlesen „Stadtrat: Räte sollten für Umbenennung des Herder-Gymnasium in Genscher-Gymnasium entscheiden“

Genscher Gedenken – Würdevoll und zeitnah!
Die Jungen Liberalen fordern die Stadt auf, endlich zu handeln und Hans-Dietrich Genscher und seine Verdienste um die Deutsche Einheit sowie für die Stadt Halle zu würdigen. Nachdem auf der Mitgliederversammlung der Juli’s ein neuer Vorstand aus neuen und erfahrenen Mitgliedern gewählt wurde, äußerte sich Florian Endt, Vorsitzender der Jungen Liberalen Halle (Saale) e.V.: „Schon … weiterlesen „Genscher Gedenken – Würdevoll und zeitnah!“

Numismatischer Verein Halle e. V. ehrt Hans-Dietrich Genscher mit Medaille
Erstmalig stellte der Numismatische Verein Halle e. V. auf dem Zoofest am 30. April/1. Mai zwei Medaillen in seiner 2013 begründeten Serie „Hallescher Geschichtstaler“ vor. Neben der schon seit Ende 2015 geplanten Medaille zum 115-jährigen Zoojubiläum (4. Hallescher Geschichtstaler), beschloss der Verein kurzfristig nach dem Tod des halleschen Ehrenbürgers Hans-Dietrich Genscher am 31. März 2016 … weiterlesen „Numismatischer Verein Halle e. V. ehrt Hans-Dietrich Genscher mit Medaille“
Freie Demokraten: Flughafen Leipzig-Halle soll Hans-Dietrich-Genscher-Airport werden
Die Freien Demokraten Sachsen-Anhalt wollen den Flughafen Leipzig-Halle in Hans-Dietrich-Genscher-Airport umbenennen. Grund für die Forderung sind die Verdienste des am vergangenen Freitag verstorbenen Staatsmannes um die Deutsche Einheit und die Region Mitteldeutschland. Der Landesvorsitzende Frank Sitta erklärt: „Wir haben Hans-Dietrich Genscher unendlich viel zu verdanken. Seine Verdienste als maßgeblicher Architekt eines vereinigten und freien Deutschlands … weiterlesen „Freie Demokraten: Flughafen Leipzig-Halle soll Hans-Dietrich-Genscher-Airport werden“