Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Händelsongs in neuem Gewand

Georg Friedrich Händel mal ganz anders interpretierte die Österreicherin Lia Pale mit ihrem Ensemble am 4.Juni 2022 in der vollbesetzten Halleschen Georgenkirche. Unter dem Titel „The Handel Songbook: Sing my soul“ erklangen Händellieder neu und ungewohnt, aber sehr feinfühlig arrangiert, jedoch nicht entstellt von Mathias Ruegg. Das kam beim Halleschen, mit Crossover-Experimenten durchaus vertrauten Publikum … weiterlesen „Händelsongs in neuem Gewand“

0 Kommentar/e

Händeloper „Ariodante“ ein Fest für Augen & Ohren

Wen Händels Musik noch nicht so recht anspricht, der sollte sich von seiner eher selten gespielten Oper „Ariodante“ aus dem Jahre 1735 verführen lassen.  Besonders zauberhaft geht das mit der diesjährigen Festspielversion, die im Goethe-Theater in Bad Lauchstädt aufgeführt wird. Die hatte am 28.Mai Premiere.    Die Oper erzählt die Geschichte des schottischen Ritters Ariodante, … weiterlesen „Händeloper „Ariodante“ ein Fest für Augen & Ohren“

3 Kommentar/e

Händels Orlando: Über den mörderischen Wahnsinn aus Eifersucht

Mit einer ganz und gar nicht barocken Inszenierung der Händeloper Orlando eröffneten die Händelfestspiele in Halle/Saale am 27.Mai 2022 den Reigen von über 40 Veranstaltungen zum einhundertjährigen Jubiläum der Händelfestspiele. Die Inszenierung der 289 Jahre alten Oper kam beim Premierenpublikum gut an. Zwischenmenschliche Beziehungen sind ja seit Ewigkeiten problembelastet und ein unerschöpfliches Thema. In Wahnsinn … weiterlesen „Händels Orlando: Über den mörderischen Wahnsinn aus Eifersucht“

0 Kommentar/e

Paul McCartney’s Liverpool Oratorio

Was für ein herrliches Festival ist Women in Jazz. Wir haben schon zahlreiche schöne Konzerte und den Saalejazz erleben dürfen. Aber es geht noch weiter: Am Freitag, dem 3. Mai 2019, wird um 20 Uhr Paul McCartney’s Liverpool Oratorio in der Georg-Friedrich-Händel Halle aufgeführt. Seine Uraufführung erlebte das Werk am 28. Juni 1991 in Paul … weiterlesen „Paul McCartney’s Liverpool Oratorio“

0 Kommentar/e

Georg Friedrich Händel – Der erste große europäische Komponist

„Fremde Welten“ ist das Thema der Händel-Festspiele 2018. Händel reiste gern, ließ sich von neuen Orten inspirieren. Er traf berühmte Zeitgenossen. In seinen Kompositionen verschmolzen deutsche, italienische und englische Stilrichtungen. Georg Friedrich Händel war ein weltoffener Hallenser, neugierig auf „Fremde Welten“. Im Sommer 1703 begab sich Händel, 17jährig, von Halle nach Hamburg. Im dortigen Opernorchester … weiterlesen „Georg Friedrich Händel – Der erste große europäische Komponist“

3 Kommentar/e

Händelfestspiele: Premiere von Händels „Die glückseligen Zwillinge“

In der Menschheitsgeschichte spielten rituelle Tänze eine wichtige Rolle. Mit charakteristischen Tanzbewegungen werden Geschichten wortlos, aber ausdrucksstark erzählt. Szenische Darstellungen eines inneren und äußeren Geschehens dienen als künstlerische Kommunikation zwischen Akteuren (Darstellern) und dem Publikum. Wesentlicher Bestandteil der Kommunikation ist die Kunst der Gestik. In Japan z.B. hat sie sich beim Kabuki- und No-Theater bis … weiterlesen „Händelfestspiele: Premiere von Händels „Die glückseligen Zwillinge““

0 Kommentar/e