Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Gedenken an 1945: Kunst, Geschichte und Begegnung am Saaleufer

Mit einer besonderen Gedenkveranstaltung erinnert die Stadt Halle am Donnerstag, dem 17. April, an die Sprengung der Saalebrücken vor genau 80 Jahren. Die Aktion der Wehrmacht im April 1945 markierte das Ende des Zweiten Weltkriegs in Halle – kurz bevor amerikanische Truppen die Stadt erreichten. Zum Erinnern und Innehalten lädt ein abendliches Programm an das … weiterlesen „Gedenken an 1945: Kunst, Geschichte und Begegnung am Saaleufer“

0 Kommentar/e

Kreatives Spektakel: Modenschau an der Burg am 12. Juli

Jahresausstellung der Mode an der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle: Ein Spektakel der Kreativität Die Modeabteilung der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle lädt zur beeindruckenden Präsentation der Arbeiten ihrer Studierenden ein. Am Freitag, den 12. Juli 2024, um 20 Uhr, wird im Volkspark Halle eine einstündige Modenschau stattfinden, die Projektarbeiten und Abschlusskollektionen von Bachelor- und Masterstudierenden präsentiert. … weiterlesen „Kreatives Spektakel: Modenschau an der Burg am 12. Juli“

0 Kommentar/e

Aktuelles Design: Nominierte Arbeiten zum GiebichenStein Designpreis

Die Ausstellung zum GiebichenStein Designpreis zeigt vom 9. November bis 10. Dezember 2023 nominierte und ausgezeichnete Arbeiten von Studierenden des Fachbereichs Design der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle. Damit gibt die Ausstellung in der Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt einen faszinierenden Einblick in neueste Designkonzepte, innovative Materialien und experimentelle Projekte. Der ausgelobte Preis wird unter den 22 … weiterlesen „Aktuelles Design: Nominierte Arbeiten zum GiebichenStein Designpreis“

0 Kommentar/e

Viertes Trotzburgfest beginnt auf der Oberburg Giebichenstein

Bereits zum vierten Mal lädt das Stadtmuseum Halle zum Trotzburgfest auf die Burg Giebichenstein ein. In der Zeit vom 9. Juni bis 2. Juli sind an 17 Veranstaltungstagen insgesamt 18 Konzerte mit 80 Mitwirkenden zu erleben. Die Bandbreite reicht dabei von Balkan-Beat und Country über Irish Folk und Jazz bis hin zu Soul und Volksliedern. … weiterlesen „Viertes Trotzburgfest beginnt auf der Oberburg Giebichenstein“

0 Kommentar/e

Preisträger der GiebichenStein Designpreise ausgezeichnet

Zur Ausstellungseröffnung der GiebichenStein Designpreise wurden am Mittwochabend, 16. November 2022, in der Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt die diesjährigen Gewinner*innen in verschiedenen Kategorien ausgezeichnet und drei Sonderpreise vergeben. Die Präsentation der ausgezeichneten Werke sowie aller nominierten Projekte ist noch bis zum 18. Dezember 2022 in der Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt zu sehen. Die Trophäe aus … weiterlesen „Preisträger der GiebichenStein Designpreise ausgezeichnet“

0 Kommentar/e

Schnuppenwatching: Picknick und Perseiden. Stadt lädt wieder auf die Oberburg

Im August lockt der Nachthimmel mit besonders vielen Sternschuppen. Ob romantisch veranlagt oder naturwissenschaftlich interessiert: Bis 24:00 Uhr können alle, mit dem bloßen Auge oder mit eigenem Teleskop oder Fernrohr ausgerüstet, die Sterne und Sternschnuppen über Halle beobachten. Packen Sie Ihren Picknickkorb und bringen Sie eigene Decken mit! Kühle Getränke und Snacks gibt’s am Sommertresen … weiterlesen „Schnuppenwatching: Picknick und Perseiden. Stadt lädt wieder auf die Oberburg“

0 Kommentar/e

Immer noch mit Flutgeldern: Stadt erneuert Zugang zur Jahnhöhle und Treppenaufgang zu den südlichen Klausbergen

Die Stadt Halle  erneuert auf dem historischen Uferweg zwischen Giebichenstein und Trotha den südlichen Treppenaufgang zu den Klausbergen sowie den Zugang zur Jahnhöhle. Gestern  wurden per Kran Pontons auf die Saale gehoben und vertäut, die durch einen Lastenkahn zur Jahnhöhle geschoben wurden. Sie dienen als Arbeitsfläche, da die Sanierung des Höhlen-Bereiches von der Saale aus … weiterlesen „Immer noch mit Flutgeldern: Stadt erneuert Zugang zur Jahnhöhle und Treppenaufgang zu den südlichen Klausbergen“

0 Kommentar/e

Oberburg: Giebichensteiner Filmnächte mit Saisonabschluss am Samstag

  Die Giebichensteiner Sommerfilmnächte auf der Oberburg finden mit zwei Veranstaltungen am Freitag, 21. August, und Samstag, 22 August, ihren Saisonabschluss. Die Filmabende beginnen jeweils um 20 Uhr mit einem Konzert. Anschließend läuft der zuvor vom Publikum ausgewählte Wunschfilm.  Am Freitag sorgt das Duo „Salon Pernod“ mit französischen Chansons und swingender Jazzmusik für die musikalische … weiterlesen „Oberburg: Giebichensteiner Filmnächte mit Saisonabschluss am Samstag“

0 Kommentar/e

Giebichensteiner Sommerfilmnächte: Großes Kino mit Musik

Von Freitag 31. Juli bis Samstag 22. August 2020, 19.30 – 24.00 Uhr  finden mittlerweile zum sechsten Mal die  Giebichensteiner Sommerfilmnächte statt. Veranstaltet werden sie wieder vom Stzadtmuseum Halle und finden wieder auf der Oberburg Giebichenstein statt. In diesem Jahr beginnt jede Giebichensteiner Filmnacht mit einem Konzert regionaler Bands. Alle Filmabende stehen unter einem Motto … weiterlesen „Giebichensteiner Sommerfilmnächte: Großes Kino mit Musik“

0 Kommentar/e

Pfingstpicknick auf dem Giebichenstein

Als Zusatzangebot ermöglicht das Stadtmuseum Halle ab Samstag, dem 30. Mai 2020 an jedem Wochenende von 10 bis 19 Uhr das Picknicken auf der Oberburg Giebichenstein. Hoch hinaus mit Kind und Kegel, der Liebsten oder einfach mit guten Freunden – ein phantastischer Ausblick lockt auch über die Pfingstfeiertage zum Verweilen auf den Giebichenstein. Ob nach … weiterlesen „Pfingstpicknick auf dem Giebichenstein“

0 Kommentar/e

Heute letzte Gelegenheit zu „Wir, die Schöffen in Halle“

Noch heute ,Mittwoch, 5. Februar, kann im Stadtmuseum die Ausstellung „Wir, die Schöffen in Halle“ besucht werden. Die Ausstellung endet um 18 Uhr mit dem Vortrag „Das Hallesche Schöffenbuch von 1266: Eines der ältesten Zeugnisse kommunaler Selbstverwaltung.“ Dr. Christian Speer,  wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geschichte der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, spricht über die Macht- und Rechtsverhältnisse … weiterlesen „Heute letzte Gelegenheit zu „Wir, die Schöffen in Halle““

0 Kommentar/e

Eröffnet: Wir, die Schöffen in Halle

Das Stadtmuseum Halle ist ab 4. September 2019 Korrespondenzstandort der großen Magdeburger Sonderausstellung „Faszination Stadt“. Ein besonderes Highlight ist dabei die originale Abschrift des Halle-Neumarkter Schöffenbriefs. Gestern wurde die kleine „Korrespondenz“ genannte Ausstellung mit dem Vortrag „Ius civile inscripsimus a nostris senioribus observatum – Der hallische Schöffenbrief für Neumarkt von 1235“ von Prof. Dr. Bernd … weiterlesen „Eröffnet: Wir, die Schöffen in Halle“

0 Kommentar/e

Wir, die Schöffen in Halle

Es geht weiter in dieser Woche mit Archäologie und Geschichte: Heute, 2. September, eröffnet Mellers neue „Barbarenmacht“ im Landesmuseum. Das Stadtmuseum Halle ist ab 4. September 2019 Korrespondenzstandort der großen Magdeburger Sonderausstellung „Faszination Stadt“. Ein besonderes Highlight ist dabei die originale Abschrift des Halle-Neumarkter Schöffenbriefs. 1235 schrieben die halleschen Schöffen das in Halle praktizierte Recht … weiterlesen „Wir, die Schöffen in Halle“

0 Kommentar/e

Stadtbahn-Ausbauprogramm Stufe III: Stadt will Bürger über Planung im Giebichenstein-Viertel informieren

Daß die Stadt plant, die Straßenbahntrasse der Linie 7 quer über den Rosa-Luxemburg-Platz zu führen, hatte Baudezernent Rebensdorf bereits dementiert. Doch es wird mehr oder weniger radikale Umgestaltungen und Eingriffe geben – doch welche? Möglicherweise erfahren Bürger am kommenden Montag mehr. Die Stadt Halle lädt zum „Bürgerdialog zum Programm Stadtbahn Halle“ ein. Rebenstorf  sowie Vertreter … weiterlesen „Stadtbahn-Ausbauprogramm Stufe III: Stadt will Bürger über Planung im Giebichenstein-Viertel informieren“

7 Kommentar/e

Hansefest wird unterhalb der Burg Gebichenstein gefeiert

Das elfte Hallesche Hansefest steht in diesem Jahr unter dem Motto „Fisch und Salz  – Gott erhalt‘s“ und findet am Wochenende, 25. und 26. Mai 2019, am Riveufer unterhalb der Burg Gebichenstein statt. Das Fest beginnt am Sonnabend, 13 Uhr, mit dem traditionellen Salzhandel. Auf dem Programm stehen unter anderem verschiedene Mitmach-Aktionen für Kinder, ein … weiterlesen „Hansefest wird unterhalb der Burg Gebichenstein gefeiert“

0 Kommentar/e

Stadtbahnprogramm: Rebensdorf dementiert Baumfällungen und neue Trassen im Giebichensteinviertel

Die Stadt hat heute nachmittag die Befürchtung der Giebichensteiner Anwohner zerstreut: Im Zuge der Fortsetzung des Stadtbahnprogrammes führe die HAVAG als Maßnahmenträger gegenwärtig Voruntersuchungen im Stadtteil Giebichenstein sowie in den Bereichen Seebener Straße, Reilstraße und Mühlweg durch. René Rebenstorf, Beigeordneter für Stadtentwicklung und Umwelt, stellte dabei klar: „Es wird keinen Neubau einer Straßenbahnstrecke geben. Auch … weiterlesen „Stadtbahnprogramm: Rebensdorf dementiert Baumfällungen und neue Trassen im Giebichensteinviertel“

7 Kommentar/e

Sorgen im Giebichensteinviertel: Stadtbahnprogramm bedroht Bäume und Parks

Es klingt wie ein verspäteter Aprilscherz- doch die Stradtverwaltung plant im Zuge des 3. Abschnittes des mit Bundesmitteln geförderten Stradtbahnprogramms möglicherweise erhebliche Eingriffe in das Stadtbild und Naturraum des Giebichensteinviertels. So wird erwogen, die Straßenbahn Linie 7 nicht mehr am Landesmuseum vorbei durch die Richard-Wagner-Straße auf die Große Brunnenstraße zu leiten. Um die Kurve „abzukürzen“, … weiterlesen „Sorgen im Giebichensteinviertel: Stadtbahnprogramm bedroht Bäume und Parks“

4 Kommentar/e

Erste Sonntagsführung auf die Oberburg Giebichenstein

 Zur ersten Sonntagsführung der Saison auf der Oberburg Giebichenstein, Seebener Straße 1, lädt das Stadtmuseum Halle für Sonntag, 28. April 2019, 12 Uhr, ein. Unter dem Motto „Grenzburg und Herrschaftssitz“ bietet der Rundgang einen Streifzug durch die Geschichte der Burg Giebichenstein. Am Originalschauplatz erfährt der Besucher Legendäres und Wissenswertes über Ludwig, den Springer, die Magdeburger … weiterlesen „Erste Sonntagsführung auf die Oberburg Giebichenstein“

0 Kommentar/e

Sturm auf die Burg

Hach, das Warten hat ein Ende: Es kann wieder die Oberburg Giebiechenstein besichtigt werden. Bald öffnet die Burgpforte wieder! „Vom Eise befreit …“ – traditionell führt in Halle der Osterspaziergang über die Burgruine des sagenumwobenen Giebichensteins. Auch in diesem Jahr erwartet das Stadtmuseum Halle auf der Oberburg Giebichenstein, Seebener Straße 1, am Ostersamstag, dem 20. … weiterlesen „Sturm auf die Burg“

0 Kommentar/e

Professorennacht: Hochschullehrer legen auf

Freitag, 23.11.2018, 22:00 Uhr, Volkspark Halle Die Professorennacht Halle geht in die nächste Runde: Auch 2018 präsentieren sich Hochschuldozenten der MLU als DJs und tauschen das Rednerpult des Hörsaals gegen das Mischpult des Volksparks. Dabei treten jeweils zwei Akademiker verschiedener Fakultäten gegeneinander an. Im Wettbewerb um den „Goldenen Notenschlüssel“ versuchen sie, das studentische Publikum von … weiterlesen „Professorennacht: Hochschullehrer legen auf“

0 Kommentar/e

Stadtmuseum lädt zum Finale auf die Oberburg

Zum großen Finale 2018 lädt das Stadtmuseum Halle am Samstag, dem 27. Oktober 2018, von 11:00 Uhr bis 20:00 Uhr  auf die Oberburg Giebichenstein ein. Angeboten wird ein buntes Programm insbesondere für die ganze Familie. Führungen zur  sagenumwobenen Burggeschichte laden ein, auf Schatzsuche zu gehen. Das ritterliche Leben kann beim Bogenschießen auf „Du und Du … weiterlesen „Stadtmuseum lädt zum Finale auf die Oberburg“

0 Kommentar/e

Wieder sommerliche Filmnächte auf der Burg Giebichenstein

Nach dem großen Erfolg in den vergangenen Jahren lädt das Stadtmuseum Halle auch 2018 wieder zu den Giebichensteiner Sommerfilmnächten auf die Oberburg Giebichenstein ein – Großes Kino unterm Sternenhimmel in romantischer Sommerabendatmosphäre. Wählen Sie selbst Ihren Favoriten. Zur Auswahl stehen jeweils zwei Filme und Sie bestimmen Ihr persönliches Filmehighlight. Verraten wird der jeweilige Gewinnerfilm aber … weiterlesen „Wieder sommerliche Filmnächte auf der Burg Giebichenstein“

0 Kommentar/e

Sonntagsführung auf der Oberburg Giebichenstein

(halle.de/ps) Das Stadtmuseum Halle lädt für Sonntag, 29. Juli, 12 Uhr, zur Sonntagsführung auf die Oberburg Giebichenstein, Seebener Straße 1, ein. Unter dem Motto: „Grenzburg und Herrschaftssitz“ bietet der Rundgang einen Streifzug durch die Geschichte der mittelalterlichen Burg Saaleburg. Zum Eintritt wird eine Führungsgebühr in Höhe von zwei Euro erhoben. Der Zugang zur Oberburg Giebichenstein … weiterlesen „Sonntagsführung auf der Oberburg Giebichenstein“

0 Kommentar/e

Nominierungen für den GiebichenStein Designpreis 2018

Die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle lobt siebten GiebichenStein Designpreis aus – Ausstellung vom 18. bis 31. Oktober 2018 Halle (Saale), 18. Juli 2018. Während der Jahresausstellung der BURG wurden am vergangenen Wochenende die Nominierungen für den siebten GiebichenStein Designpreis bekanntgegeben. 20 Arbeiten und Projekte aus insgesamt 88 Positionen wurden in vier verschiedenen Kategorien nominiert. In … weiterlesen „Nominierungen für den GiebichenStein Designpreis 2018“

0 Kommentar/e
Burg Giebichenstein. Foto: Stadt Halle

Picknick im Sonnenuntergang auf der Oberburg

Am kommenden Freitag, den 22. Juni, findet zum 14. Mal das von der Stadtbibliothek Halle organisierte  Literaturpicknick auf der Oberburg der Giebichenstein statt. Ab 20 Uhr können Literaturliebhaber zwei Stunden lang den Sprechern Harald Höbinger und Enrico Petters lauschen, die Geschichten und Balladen vortragen werden. Dr. Hildegard Labenz hat die Textauswahl übernommen. Zu Gehör gebracht werden Texte von Eichendorff, Mörike, … weiterlesen „Picknick im Sonnenuntergang auf der Oberburg“

0 Kommentar/e
Burg Giebichenstein

Am Sonntag die Burg stürmen

Am Sonntag, 17. Juni 2018, lädt das Stadtmuseum Halle ab 14 Uhr zu einem weiteren, schon zur Tradition gewordenen Familiennachmittag „Holzkreisel, Murmeln … womit spielten Kinder im Mittelalter?“ auf die Oberburg Giebichenstein, Seebener Straße 1,  ein. Die einzelnen Aktionen starten ab 14 Uhr und werden bis 17 Uhr angeboten, an den einzelnen Stationen werden ggf. Mitmachgebühren … weiterlesen „Am Sonntag die Burg stürmen“

0 Kommentar/e

Saisonausklang auf der Oberburg Giebichenstein mit Spiel, Spaß, Romantik und Abschlussfeuer

Das Stadtmuseum Halle lädt am Samstag, dem 28. Oktober 2017, von 11:00 bis 20:00 Uhr zum GROSSEN FINALE und Saisonausklang 2017 auf die Oberburg Giebichenstein ein. Angeboten werden unter anderem Kinderführungen, mittelalterliches Spiel und Kampfkunstpräsentation, Alltagsszenen sowie ein Herbstfeuer. Programm: 11.00 Uhr bis 17.00 Uhr Mit Kind und Kegel – Mitmachaktionen für die ganze Familie … weiterlesen „Saisonausklang auf der Oberburg Giebichenstein mit Spiel, Spaß, Romantik und Abschlussfeuer“

0 Kommentar/e

Ich suchte nach der Wahrheit und nicht mehr nach der Gerechtigkeit

Was bisher geschah: Ein Archäologe hat uns auf das bisher unbekannte Manuskript des Rotger aufmerksam gemacht. Sachsen hat sich wieder einmal gegen den salischen Kaiser erhoben. Es gibt zwei Handlungsebenen: In der Rückblende Weihnachten 1114 flieht der Erzbischof mit Hilfe seines Freundes vor dem Kaiser. Ernst von Severn ist hin- und hergerissen zwischen seiner Freundschaft … weiterlesen „Ich suchte nach der Wahrheit und nicht mehr nach der Gerechtigkeit“

0 Kommentar/e

Wenn wir die Welt so behalten wollen, wie sie ist.

Was bisher geschah: Ein Archäologe hat uns auf das bisher unbekannte Manuskript des Rotger aufmerksam gemacht. Sachsen hat sich wieder einmal gegen den salischen Kaiser erhoben. Es gibt zwei Handlungsebenen: In der Rückblende Weihnachten 1114 flieht der Erzbischof mit Hilfe seines Freundes vor dem Kaiser. Ernst von Severn ist hin- und hergerissen zwischen seiner Freundschaft … weiterlesen „Wenn wir die Welt so behalten wollen, wie sie ist.“

0 Kommentar/e