Giebichenstein
Zur Ausstellungseröffnung der GiebichenStein Designpreise wurden am Mittwochabend, 16. November 2022, in der Kunststiftung des Landes Sachsen-Anhalt die diesjährigen Gewinner*innen in verschiedenen Kategorien ausgezeichnet und drei Sonderpreise vergeben.
weiterlesen
8./9./10. August 18-24 Uhr, Oberburg Giebichenstein ·
2. August 2022
Im August lockt der Nachthimmel mit besonders vielen Sternschuppen. Ob romantisch veranlagt oder naturwissenschaftlich interessiert: Bis 24:00 Uhr können alle, mit dem bloßen Auge oder mit eigenem Teleskop
weiterlesen
Die Stadt Halle erneuert auf dem historischen Uferweg zwischen Giebichenstein und Trotha den südlichen Treppenaufgang zu den Klausbergen sowie den Zugang zur Jahnhöhle. Gestern wurden per Kran Pontons
weiterlesen
Die Giebichensteiner Sommerfilmnächte auf der Oberburg finden mit zwei Veranstaltungen am Freitag, 21. August, und Samstag, 22 August, ihren Saisonabschluss. Die Filmabende beginnen jeweils um 20 Uhr
weiterlesen
Konzert Samstag 23. Juli ·
23. Juli 2020
Für ihre Folkmusik ist die Band Bube Dame König schon mehrfach ausgezeichnet worden, 2015 mit dem Preis der deutschen Schallplattenkritik und zuletzt im Februar diesen Jahres mit dem
weiterlesen
Freitag 31. Juli bis Samstag 22. August 2020, 19.30 – 24.00 Uhr ·
22. Juli 2020
Von Freitag 31. Juli bis Samstag 22. August 2020, 19.30 – 24.00 Uhr finden mittlerweile zum sechsten Mal die Giebichensteiner Sommerfilmnächte statt. Veranstaltet werden sie wieder vom Stzadtmuseum
weiterlesen
Als Zusatzangebot ermöglicht das Stadtmuseum Halle ab Samstag, dem 30. Mai 2020 an jedem Wochenende von 10 bis 19 Uhr das Picknicken auf der Oberburg Giebichenstein. Hoch hinaus
weiterlesen
Ausstellung im Stadtmuseum endet heute am Mi., 5. Februar ·
5. Februar 2020
Noch heute ,Mittwoch, 5. Februar, kann im Stadtmuseum die Ausstellung „Wir, die Schöffen in Halle“ besucht werden. Die Ausstellung endet um 18 Uhr mit dem Vortrag „Das Hallesche
weiterlesen
4. September 2019 – 2. Februar 2020 ·
5. September 2019
Das Stadtmuseum Halle ist ab 4. September 2019 Korrespondenzstandort der großen Magdeburger Sonderausstellung „Faszination Stadt“. Ein besonderes Highlight ist dabei die originale Abschrift des Halle-Neumarkter Schöffenbriefs. Gestern wurde
weiterlesen
Das Halle-Neumarkter Recht als Meilenstein der Stadtwerdung ab 4. September ·
2. September 2019
Es geht weiter in dieser Woche mit Archäologie und Geschichte: Heute, 2. September, eröffnet Mellers neue „Barbarenmacht“ im Landesmuseum. Das Stadtmuseum Halle ist ab 4. September 2019 Korrespondenzstandort
weiterlesen
Daß die Stadt plant, die Straßenbahntrasse der Linie 7 quer über den Rosa-Luxemburg-Platz zu führen, hatte Baudezernent Rebensdorf bereits dementiert. Doch es wird mehr oder weniger radikale Umgestaltungen
weiterlesen
Fisch und Salz am Wochenende, 25. und 26. Mai 2019, ·
24. Mai 2019
Das elfte Hallesche Hansefest steht in diesem Jahr unter dem Motto „Fisch und Salz – Gott erhalt‘s“ und findet am Wochenende, 25. und 26. Mai 2019, am Riveufer
weiterlesen
Die Stadt hat heute nachmittag die Befürchtung der Giebichensteiner Anwohner zerstreut: Im Zuge der Fortsetzung des Stadtbahnprogrammes führe die HAVAG als Maßnahmenträger gegenwärtig Voruntersuchungen im Stadtteil Giebichenstein sowie
weiterlesen
Online-Petition gestartet ·
15. Mai 2019
Es klingt wie ein verspäteter Aprilscherz- doch die Stradtverwaltung plant im Zuge des 3. Abschnittes des mit Bundesmitteln geförderten Stradtbahnprogramms möglicherweise erhebliche Eingriffe in das Stadtbild und Naturraum
weiterlesen
Sonntägliche Führungen werden bis zum 20. Oktober 2019 jeden Sonntag um 12 Uhr ·
28. April 2019
Zur ersten Sonntagsführung der Saison auf der Oberburg Giebichenstein, Seebener Straße 1, lädt das Stadtmuseum Halle für Sonntag, 28. April 2019, 12 Uhr, ein. Unter dem Motto „Grenzburg
weiterlesen
Saisoneröffnung auf dem Giebichenstein am Samstag, 20. April 2019, 11 bis 20 Uhr ·
16. April 2019
Hach, das Warten hat ein Ende: Es kann wieder die Oberburg Giebiechenstein besichtigt werden. Bald öffnet die Burgpforte wieder! „Vom Eise befreit …“ – traditionell führt in Halle
weiterlesen
23. November im Volkspark ·
10. November 2018
Freitag, 23.11.2018, 22:00 Uhr, Volkspark Halle Die Professorennacht Halle geht in die nächste Runde: Auch 2018 präsentieren sich Hochschuldozenten der MLU als DJs und tauschen das Rednerpult des
weiterlesen
Samstag, 27. Oktober 2018, 11 bis 20 Uhr ·
27. Oktober 2018
Zum großen Finale 2018 lädt das Stadtmuseum Halle am Samstag, dem 27. Oktober 2018, von 11:00 Uhr bis 20:00 Uhr auf die Oberburg Giebichenstein ein. Angeboten wird ein
weiterlesen
Noch kann über die Filme abgestimmt werden! ·
2. August 2018
Nach dem großen Erfolg in den vergangenen Jahren lädt das Stadtmuseum Halle auch 2018 wieder zu den Giebichensteiner Sommerfilmnächten auf die Oberburg Giebichenstein ein – Großes Kino unterm
weiterlesen
(halle.de/ps) Das Stadtmuseum Halle lädt für Sonntag, 29. Juli, 12 Uhr, zur Sonntagsführung auf die Oberburg Giebichenstein, Seebener Straße 1, ein. Unter dem Motto: „Grenzburg und Herrschaftssitz“ bietet
weiterlesen
Die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle lobt siebten GiebichenStein Designpreis aus – Ausstellung vom 18. bis 31. Oktober 2018 Halle (Saale), 18. Juli 2018. Während der Jahresausstellung der BURG
weiterlesen
Am kommenden Freitag, den 22. Juni, findet zum 14. Mal das von der Stadtbibliothek Halle organisierte Literaturpicknick auf der Oberburg der Giebichenstein statt. Ab 20 Uhr können Literaturliebhaber zwei Stunden
weiterlesen
Familiennachmittag und Sonntagsführung auf der Oberburg Giebichenstein ·
15. Juni 2018
Am Sonntag, 17. Juni 2018, lädt das Stadtmuseum Halle ab 14 Uhr zu einem weiteren, schon zur Tradition gewordenen Familiennachmittag „Holzkreisel, Murmeln … womit spielten Kinder im Mittelalter?“
weiterlesen
am Samstag, dem 28. Oktober 2017, 11:00 Uhr bis 20:00 Uhr ·
23. Oktober 2017
Das Stadtmuseum Halle lädt am Samstag, dem 28. Oktober 2017, von 11:00 bis 20:00 Uhr zum GROSSEN FINALE und Saisonausklang 2017 auf die Oberburg Giebichenstein ein. Angeboten werden
weiterlesen
Der letzte Teil des HalleSpektrum-Mittelalter-Tatorts um Erzbischof Adalgot ·
8. Oktober 2017
Was bisher geschah: Ein Archäologe hat uns auf das bisher unbekannte Manuskript des Rotger aufmerksam gemacht. Sachsen hat sich wieder einmal gegen den salischen Kaiser erhoben. Es gibt
weiterlesen