Forschungsprojekt
Wie bekommen Menschen dringend benötigte Medikamente, wenn sie beispielsweise aufgrund von häuslicher Quarantäne nicht in eine Apotheke gehen können? Das ist eine der Fragen, die Apotheker Martin Grünthal
weiterlesen
Vielfältige Landschaften, Blühstreifen und ökologischer Landbau können sich positiv auf Bienen und andere Bestäuber in der Agrarlandschaft auswirken. Ein neues Forschungsprojekt der Universität Göttingen und Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU)
weiterlesen
Gleich zweimal ist das Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS in Halle (Saale) in diesem Jahr in der Kategorie »Innovativste Projekte der angewandten Forschung« beim Innovationspreis
weiterlesen
Eine effiziente und verlässliche Methodik um die Zuverlässigkeits- und Lebensdauer von Wechselrichtern für Photovoltaik und Batteriespeicher-Anwendungen vorherzusagen, will das Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS gemeinsam
weiterlesen
3D-Druck erobert immer mehr Anwendungsfelder und Marktsegmente. Eine wichtige Werkstoffklasse zur additiven Fertigung sind dabei teilkristalline Polymere. Bei der Herstellung anspruchsvoller Kunststoffbauteile aus diesen Materialien gibt es
weiterlesen
Für das Forschungsprojekt RESTART-19 der Universitätsmedizin Halle (Saale) am 22. August in der QUARTERBACK Immobilien ARENA in Leipzig, bei dem erforscht werden soll, ob und wie Sport- und
weiterlesen
Die Erforschung der medizinischen, ethischen und psycho-sozialen Auswirkungen der Pandemie-Maßnahmen auf Tumorpatienten und die Entwicklung klinisch-ethischer Handlungsempfehlungen zur Prioritätensetzung der Krebsversorgung in Zeiten der Pandemie sind Gegenstand des
weiterlesen
Wie verbreitet ist das Corona-Virus im Großraum Magdeburg tatsächlich? Wie verläuft die Pandemie? Und wie wirksam sind Maßnahmen zur Eindämmung? Diesen Fragen gehen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der
weiterlesen
Startschuss für ein wegweisendes Corona-Forschungsprojekt Die Folgen des Ausbruchs von Covid-19 können wohl als tiefgreifendste Einschnitte ins gesellschaftliche Leben seit dem Zweiten Weltkrieg bezeichnet werden. Kann es
weiterlesen