Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Arbeitszeit in Sachsen-Anhalt sinkt leicht: Pro-Kopf-Arbeitszeit 2023 bei 1.371 Stunden

Arbeitszeit in Sachsen-Anhalt sinkt leicht: Pro-Kopf-Arbeitszeit 2023 bei 1.371 Stunden Halle (Saale) – Wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt mitteilt, haben die Erwerbstätigen im Bundesland im Jahr 2023 insgesamt 1.362,5 Millionen Arbeitsstunden geleistet. Die durchschnittliche jährliche Pro-Kopf-Arbeitszeit der erwerbstätigen Personen betrug dabei 1.371 Stunden. Im Vergleich zum Vorjahr ging das gesamtwirtschaftliche Arbeitsvolumen um 0,6 Prozent zurück, … weiterlesen „Arbeitszeit in Sachsen-Anhalt sinkt leicht: Pro-Kopf-Arbeitszeit 2023 bei 1.371 Stunden“

0 Kommentar/e

Sachsen-Anhalter arbeiteten 2021 21 Stunden länger

In Sachsen-Anhalt stieg die durchschnittliche jährliche Pro-Kopf-Arbeitszeit um 23 Stunden. Wie das Statistische Landesamt nach neuesten vorläufigen Berechnungen des Arbeitskreises „Erwerbstätigenrechnung der Länder“ mitteilt, erhöhte sich das gesamt-wirtschaftliche Arbeitsvolumen, welches die tatsächlich geleistete Arbeitszeit aller Erwerbstätigen am Arbeitsort umfasst, gegenüber 2020 um 1,6 %. Im Vorjahr war noch ein starker Rückgang um 4,7 % zu … weiterlesen „Sachsen-Anhalter arbeiteten 2021 21 Stunden länger“

1 Kommentar/e

Halle hat im Landesvergleich die geringsten Arbeitszeiten pro Kopf

Im Jahr 2017 wurden nach Angaben des Statistischen Landesamtes in Sachsen-Anhalt insgesamt 1 433,8 Mill. Arbeitsstunden geleistet. Dies ent-sprach 1 421 h je Erwerbstätigen (Bundesdurchschnitt 1 360 h). Dabei er-reichte der Landkreis Jerichower Land mit einer jährlichen Pro-Kopf-Arbeits-zeit von 1 446 h den höchsten Wert. Es folgten die Landkreise Saalekreis mit 1 441 h, Börde … weiterlesen „Halle hat im Landesvergleich die geringsten Arbeitszeiten pro Kopf“

0 Kommentar/e

1426 Stunden pro Kopf im Jahr: Sachsen-Anhalter arbeiten mehr als der Bundesdurchschnitt

In Sachsen-Anhalt leisteten die 1,012 Mill. Erwerbstätigen 1 442,1 Mill. Arbeitsstunden im Jahr 2018. Damit betrug die Pro-Kopf-Arbeitszeit je Erwerbstätigen durchschnittlich 1 426 Stunden. Wie das Statistische Landesamt nach neuesten vorläufigen Berechnungen des Arbeitskreises „Erwerbstätigenrechnung des Bundes und der Länder“ mitteilt, stieg das gesamtwirtschaftliche Arbeitsvolumen, welches die tatsächlich geleistete Arbeitszeit aller Erwerbstätigen am Arbeitsort umfasst, … weiterlesen „1426 Stunden pro Kopf im Jahr: Sachsen-Anhalter arbeiten mehr als der Bundesdurchschnitt“

0 Kommentar/e

Halles Arbeitnehmer haben die niedrigsten Arbeitszeiten

Nach Berechnungen des Arbeitskreises „Erwerbstätigenrechnung des Bundes und der Länder“ der Statistischen Landesämter zeigt sich, dass es innerhalb des Landes Sachsen-Anhalt deutliche regionale Unterschiede beim Arbeitsvolumen gibt. Im Jahr 2016 wurden im Land Sachsen-Anhalt insgesamt 1 430,3 Millionen Arbeitsstunden geleistet. Dies entsprach 1 418 Stunden je Erwerbstätigen (Bundesdurchschnitt 1 359 Stunden). Dabei erreichten die Landkreise … weiterlesen „Halles Arbeitnehmer haben die niedrigsten Arbeitszeiten“

5 Kommentar/e

Sachsen-Anhalts Arbeitnehmer arbeiten mehr als der Bundesdurchschnitt

In Sachsen-Anhalt wurden im Jahr 2017 von den 1,01 Millionen Erwerbstätigen 1 430,6 Millionen Arbeitsstunden geleistet. Damit betrug die Pro-Kopf-Arbeitszeit der Erwerbstätigen durchschnittlich 1 416 Stunden.  Wie das Statistische Landesamt nach neuesten vorläufigen Berechnungen mitteilte, stieg das gesamtwirtschaftliche Arbeitsvolumen, welches die tatsächlich geleistete Arbeitszeit aller Erwerbstätigen umfasst, gegenüber dem Vorjahr leicht um 0,3 Millionen Stunden auf 1 430,6 Millionen … weiterlesen „Sachsen-Anhalts Arbeitnehmer arbeiten mehr als der Bundesdurchschnitt“

0 Kommentar/e

SITTA: Arbeitszeiten an Lebenswirklichkeit anpassen

„Die digitale Arbeitswelt eröffnet einen größeren Spielraum für die moderne Arbeitswelt – also wann und wo gearbeitet werden kann. Gleichzeitig findet ein Umdenken statt: Weg von der Stechuhr, hin zum projektorientierten Arbeiten. Arbeitsformen wie die Vertrauensarbeitszeit stellen die Aufgaben in den Vordergrund, nicht die Stunden, die man am Arbeitsplatz verbringt. Deshalb wollen wir das Arbeitszeitgesetz … weiterlesen „SITTA: Arbeitszeiten an Lebenswirklichkeit anpassen“

6 Kommentar/e

Hallenser arbeiten am wenigsten

Wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt mitteilte, stehen die Ergebnisse der neuen Berechnungen über das Arbeitsvolumen der Erwerbstätigen auf Kreisebene für die Jahre 2012 bis 2015 zur Verfügung. Dabei erreichten die Landkreise Jerichower Land mit 1 458 Stunden und Anhalt-Bitterfeld mit einer jährlichen Pro-Kopf-Arbeitszeit von 1 451 Stunden die höchsten Werte. Nach diesen Berechnungen des Arbeitskreises „Erwerbstätigenrechnung des … weiterlesen „Hallenser arbeiten am wenigsten“

0 Kommentar/e