Skip to content
HalleSpektrum.de – Onlinemagazin aus Halle (Saale) Logo

Stabile Abiturleistungen in Sachsen-Anhalt

Sachsen-Anhalts Abiturientinnen und Abiturienten haben im Schuljahr 2023/2024 erneut beeindruckende Ergebnisse erzielt. Mit einem Notendurchschnitt von 2,27 an den allgemeinbildenden Schulen konnte das hohe Niveau des Vorjahres gehalten werden. Damit bleibt das Abitur in Sachsen-Anhalt auf einem stabilen Bestniveau. Von den 5.121 zur schriftlichen Prüfung zugelassenen Schülerinnen und Schülern bestanden 4.767 erfolgreich ihr Abitur. Für … weiterlesen „Stabile Abiturleistungen in Sachsen-Anhalt“

0 Kommentar/e

Abitur 2023: Erneut im Bestbereich der bisherigen Landesergebnisse

Sachsen-Anhalts Abiturientinnen und Abiturienten haben im Schuljahr 2022/2023 mit einem Notendurchschnitt von 2,27 an den allgemeinbildenden Schulen erneut ein Ergebnis vorlegt, das sich im Vergleich zu den bisherigen Landesergebnissen im Bestbereich bewegt. Im Vorjahr war das Ergebnis nur marginal besser (2,22). Insgesamt waren 5.264 Schülerinnen und Schüler zur schriftlichen Prüfung an allgemeinbildenden Schulen zugelassen, 4.931 … weiterlesen „Abitur 2023: Erneut im Bestbereich der bisherigen Landesergebnisse“

0 Kommentar/e

Abiturthemen in Geschichte gelikt: Prüfung findet dennoch statt

Die Abiturprüfungen im Fach Geschichte beginnen in Sachsen-Anhalt am heutigen Montag, den 8. Mai 2023. Allerdings eine Stunde später als eigentlich geplant. Hintergrund hierzu ist eine Meldung, die am gestrigen Sonntag im Landesschulamt einging: Demnach sollen die Prüfungsthemen bekannt geworden sein und hätten sich über Chatgruppen verbreitet. Durch das sofortige Eingreifen aller Beteiligten im Ministerium … weiterlesen „Abiturthemen in Geschichte gelikt: Prüfung findet dennoch statt“

10 Kommentar/e

Abiturprüfungen starten heute mit Biologie

Knapp 5.700 Schülerinnen und Schüler der Gymnasien, Gesamtschulen, Gemeinschaftsschulen mit gymnasialer Oberstufe, beruflichen Gymnasien, Freien Waldorfschulen und Schulen des zweiten Bildungsweges starten am heutigen Montag, den 24. April 2023, in die Abiturprüfungen. Als erstes steht heute die Abiturprüfung im Fach Biologie auf dem Plan. Die Prüfungen enden am 8. Mai 2023 mit dem Fach Geschichte … weiterlesen „Abiturprüfungen starten heute mit Biologie“

0 Kommentar/e

Schülerinnen und Schüler in Sachsen-Anhalt starten in die Abiturprüfungen

Knapp 5.700 Schülerinnen und Schüler der Gymnasien, Gesamtschulen, Gemeinschaftsschulen mit gymnasialer Oberstufe, beruflichen Gymnasien, Freien Waldorfschulen und Schulen des zweiten Bildungsweges starten am kommenden Montag, den 24. April 2023, in die Abiturprüfungen. Die Prüfungen in den schriftlichen Abiturfächern beginnen mit dem Fach Biologie und enden am 8. Mai 2023 mit dem Fach Geschichte und den … weiterlesen „Schülerinnen und Schüler in Sachsen-Anhalt starten in die Abiturprüfungen“

0 Kommentar/e

Mehr Schulabgänger in Sachsen-Anhalt

Am Ende des Schuljahres 2021/22 verließen insgesamt 17 826 Schülerinnen und Schüler die allgemeinbildenden Schulen des Landes Sachsen-Anhalt. Wie das Statistische Landesamt mitteilt, stiegen die Zahlen damit zum Vorjahr deutlich um 645 bzw. 3,8 %. Im Vorjahr sanken die Zahlen noch im Vergleich zum Schuljahresende 2019/20 um 270 bzw. 1,5 %. Im Abschlussjahr 2021/22 erreichten … weiterlesen „Mehr Schulabgänger in Sachsen-Anhalt“

0 Kommentar/e

Start der Abiturprüfungen in Sachsen-Anhalt

  Nachdem die Schulabschlussfeiern am Wochenende bereits vielerorts stattfanden und zum Teil ausarteten (HalleSpektrum berichtete) startet die neue Woche für viele Schülerinnen und Schüler in Sachsen-Anhalt nun mit den ersten Abitur-Prüfungen. Neben Geschichte werden heute auch bereits Prüfungen in der Fachrichtung Technik , in der Fachrichtung Wirtschaft und in der Fachrichtung Gesundheit und Soziales abgelegt. … weiterlesen „Start der Abiturprüfungen in Sachsen-Anhalt“

1 Kommentar/e

Deutlich mehr Mädchen als Jungen schaffen das Abi in Sachsen-Anhalt

Im laufenden Schuljahr 2018/19 wurden an den allgemeinbildenden Schulen in Sachsen-Anhalt 195 897 Schülerinnen und Schüler unterrichtet. Seit dem Schuljahr 2010/11 stieg die Zahl der Schülerinnen und Schüler in Sachsen-Anhalt kontinuierlich an. D. h., im 10-Jahresvergleich gibt es aktuell 19 428 bzw. 11,0 % Schülerinnen und Schüler mehr als im Schuljahr 2008/09. Das teilte der … weiterlesen „Deutlich mehr Mädchen als Jungen schaffen das Abi in Sachsen-Anhalt“

3 Kommentar/e

Bildungsschere klafft auseinader: Mehr Abiturienten, aber auch mehr Schulabgänger ohne Abschluss

Weiterhin steigende Zahl von Schulabgängerinnen und Schulabgängern mit Abitur in Sachsen-Anhalt im Abschlussjahr 2018 01.11.2018 Am Ende des Schuljahres 2017/18 verließen insgesamt 17 546 Schülerinnen und Schüler die allgemeinbildenden Schulen Sachsen-Anhalts. Wie das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt weiter mitteilt, erlangten 5 488 Schülerinnen und Schüler die allgemeine Hochschulreife. Der Anteil der Schulentlassenen mit Abitur ist damit … weiterlesen „Bildungsschere klafft auseinader: Mehr Abiturienten, aber auch mehr Schulabgänger ohne Abschluss“

6 Kommentar/e

Jeder Dritte Schulentlassene geht mit Abitur, jeder Zehnte aber schafft gar nichts.

Am Ende des Schuljahres 2016/17 legten nach Mitteilung des Statistischen Landesamtes 5 156 Schülerinnen und Schüler das Abitur ab. Das waren 30,2 Prozent aller Schulentlassenen. Im Vergleich zu den Vorjahren war damit eine deutliche Zunahme der Schulabgängerinnen und Schulabgänger mit Hochschulreife zu verzeichnen. Vor dem Abschlussjahr 2007, in diesem Jahr verließ aufgrund der Wiedereinführung des … weiterlesen „Jeder Dritte Schulentlassene geht mit Abitur, jeder Zehnte aber schafft gar nichts.“

0 Kommentar/e

Juhu – sie haben es geschafft!

Im großen Kinosaal des Neustadt-Cinema wurde am 22. Juni 2017 ein großer Meilenstein für die Saaleschule für (H)alle zelebriert. Zehn Jahre nach der Gründung der Saaleschule haben die ersten 19 Abiturientinnen und Abiturienten Ihre Abschlusszeugnisse aus den Händen der pädagogischen Schulleiterin, Frau Silke Klessig, erhalten. „Meine Kollegen, die im Prinzip alle zum ersten Mal die … weiterlesen „Juhu – sie haben es geschafft!“

0 Kommentar/e

Die Bräuche der Abiturienten

Vor den Gymnasien in Halle wird es heute wieder eine Menge Krach und Musik gegeben haben. Es ist der letzte Schultag für die Abiturienten. Aus Tradition wird die Schule „umgestaltet“ und den Lehrern und Mitschülern werden Streiche gespielt. Oft ging es in den vergangenen Jahren sehr deftig zu, die Schulleitungen haben die Streiche auf ein … weiterlesen „Die Bräuche der Abiturienten“

2 Kommentar/e

„Linke“ mischt sich in Streit um Abinoten ein

Zur anhaltenden Diskussion um die angeblichen Unterschiede bei der Vergabe von Abiturnoten, die vom Bundesvorsitzenden des Philologenverbandes losgetreten wurde, meldet sich nun die Fraktion der Linke im Magdeburger Landtag zu Wort. „Die Forderung, durch Reformen zu einer besseren Vergleichbarkeit von Abiturnoten zu kommen, ist aus pädagogischer Sicht nichts als eine Farce“, sagt deren bildungspolitischer Sprecher, … weiterlesen „„Linke“ mischt sich in Streit um Abinoten ein“

0 Kommentar/e