Abfall
Aufgrund der Osterfeiertage kommt es im Stadtgebiet Halle zu geänderten Entsorgungsterminen. An den Feiertagen am Freitag, 7. April 2023, und am Montag, 10. April 2023, werden demnach keine Abfallbehälter geleert.
weiterlesen
Vor den Haustüren vieler Wohnhäuser in Halle (Saale) stehen regelmäßig Kisten mit Büchern, Kleidungsstücken oder Haushaltsgegenständen. Meist sind die Kisten mit der Aufschrift „zu verschenken“ beschriftet. – Das
weiterlesen
Kunststoffabfälle nehmen bereits seit Jahren in ganz Europa kontinuierlich zu. Allein in Deutschland beträgt der Plastikmüll laut einer Studie des Naturschutzbund Deutschland e. V. (NABU) inzwischen mehr
weiterlesen
An den kommenden Oster-Feiertagen wird es zu veränderten Müllentsorgungsterminen kommen. Dies teilte die Stadtwerke Halle GmbH heute mit. Demnach werden am Freitag, den 2. April 2021, und am
weiterlesen
Stadt stellt Abfallbehälter auf der Peißnitz auf ·
4. März 2019
Seit vergangener Woche werden auf der Peißnitz, Ziegelwiese und Würfelwiese größere Abfallbehälter aufgestellt. Die Hallesche Wasser und Stadtwirtschaft GmbH hat gemeinsam mit der Stadt Halle (Saale) ein neues
weiterlesen
Stadtwerke geben Preise für 2019 und 2020 bekannt ·
28. November 2018
Die Stadtwerke haben heute ihre Preispolitik für 2019 und 2020 bekannt gegeben. Die Trinkwasserpreise bleiben konstant, wie auch schon die letzten elf Jahre zuvor. Zusätzlich senkt das Unternehmen
weiterlesen
In den 364 sachsen-anhaltischen Abfallentsorgungsanlagen* wurden im Jahr 2014 insgesamt 9,6 Mill. Tonnen Abfälle entsorgt. Das waren knapp 7 Prozent mehr als im Jahr 2013 und die höchste Abfallmenge
weiterlesen
Die Abfall-Beratung des Geschäftsbereichs Stadtentwicklung und Umwelt der Stadt Halle (Saale) empfiehlt, Kaffeekapseln aus Aluminium in die gelbe Tonne zu entsorgen. Da der Kaffeesatz als Restinhalt sehr gering
weiterlesen
Am 5. Juni ist wieder Weltumwelttag. Aus diesem Anlass hat das Statistische Landesamt Sachsen-Anhalt einige Fakten zum Müllaufkommen der Bürger betrachtet. Im Jahr 2013 wurden 1, 010 Millionen
weiterlesen
Aufgrund der Feiertag in den nächsten Tagen verschieben sich die Entsorgungszeiten für Mülltonnen, informiert die Hallesche Wasser und Stadtwirtschaft GmbH (HWS), ein Unternehmen der Stadtwerke Halle. Mülltonnen, die
weiterlesen
Aufgrund der Feiertage an Weihnachten und Neujahr entsorgt die Hallesche Wasser und Stadtwirtschaft GmbH (HWS), ein Unternehmen der Stadtwerke Halle, die Abfallbehälter wie folgt: Am Montag, 22. Dezember,
weiterlesen
Ab 1. Januar 2015 steigen die Müllgebühren in Halle (Saale). Das hat der Stadtrat mehrheitlich beschlossen. Zwar hatte ein Bürger in der Einwohnerfragestunde rechtliche Bedenken angemeldet, doch eine
weiterlesen
Aufgrund des Feiertages am Freitag, 31. Oktober 2014, entsorgt die Hallesche Wasser und Stadtwirtschaft GmbH (HWS), ein Unternehmen der Stadtwerke Halle, die Abfallbehälter eher. Bürger, deren Entsorgungstermin auf
weiterlesen
Jede Mülltonne in Halle (Saale) bekommt einen Funkchip und damit eine Art Personalausweis. Ab dem kommenden Jahr soll ein Identsystem eingeführt werden. Die Stadtverwaltung sieht einige Vorteile durch
weiterlesen
Im Jahr 2012 hat jeder Einwohner in Halle (Saale) 446,6 Kilogramm Müll verursacht. Das geht aus einer Übersicht des Statistischen Landesamtes hervor. Davon sind 250,5 kg Hausmüll, 84,4
weiterlesen
Aufgrund der Feiertage an Weihnachten und Neujahr entsorgt die Hallesche Wasser und Stadtwirtschaft GmbH (HWS), ein Unternehmen der Stadtwerke Halle, die Abfallbehälter zu anderen Zeiten. Hallenser, deren Entsorgungstermin
weiterlesen
Aufgrund des Feiertages am Montag, den 20. Mai 2013, entsorgt die Hallesche Wasser und Stadtwirtschaft GmbH, ein Unternehmen der Stadtwerke Halle, die Abfallbehälter erst am Dienstag, den 21.
weiterlesen
Aufgrund der Feiertage am Mittwoch, dem 1. Mai 2013, und am Donnerstag, dem 9. Mai 2013, entsorgt die Hallesche Wasser und Stadtwirtschaft GmbH (HWS), ein Unternehmen der Stadtwerke
weiterlesen
Die Abfallgebührensatzung der Stadt Halle (Saale) für die Jahre 2009, 2010 und 2011 ist nichtig. Da Oberverwaltungsgericht Sachsen-Anhalt hat mit seiner Entscheidung in mehreren Berufungsverfahren Urteile des Verwaltungsgerichts
weiterlesen
Jeder Hallenser produziert im Durchschnitt 280,92 Kilogramm Müll pro Jahr. Damit liegt die Stadt Halle (Saale) beim Müllaufkommen nach Magdeburg (293,5 kg) auf Rang 2. Das geht aus
weiterlesen
Ab 1. Januar müssen die Hallenser nicht nur für Strom tiefer in die Tasche greifen. Auch die Müllgebühren steigen zum neuen Jahr. Der Stadtrat hat am Mittwoch die
weiterlesen
Strom, Wasser, Miete … und jetzt auch noch die Müllabfuhr. Ab kommendem Jahr müssen die Hallenser in vielen Bereichen tiefer in die Tasche greifen. Denn die Stadtverwaltung dreht
weiterlesen
Illegal abgelagerter Abfall wird in Halle (Saale) immer mehr zum Problem. Das erklärte jetzt die Stadtverwaltung. Demnach wurden allein im letzten Jahr 410 illegal entsorgte Altreifen eingesammelt. „Diese
weiterlesen