Gestern kam es in Dresden zur sechsten Runde der Tarifverhandlungen für die mehr als 270.000 Beschäftigten im Einzel- und Versandhandel in den Bundesländern Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Die Verhandlungen wurden jedoch nach nur knapp 20 Minuten von den Arbeitgebern einseitig abgebrochen. Ver.di-Verhandlungsführer Torsten Furgol äußerte sich empört über das Vorgehen der Arbeitgeber und bezeichnete deren … weiterlesen „Nach 20 Minuten abgebrochen: Tarifverhandlungen im Einzel- und Versandhandel gescheitert“
Abbruch
Das Ende der Marktwirtschaft? Abbrucharbeiten in der Brüderstraße 7
Leser haben darauf aufmerksam gemacht: Am denkmalgeschützten Haus, der ehemaligen „Marktwirtschaft“ in der Brüderstraße 7 finden Abbrucharbeiten statt. Das Haus mit renaissancezeitlichen Werksteingliederungen im Erdgeschoss und zwei Fachwerkggeschossen stammt aus dem 16.-17. Jahrhundert und ist ein markanter Blickfang an der Ecke Brüderstraße / Kleine Steinstraße. Genau gegenüber residiert das Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie Sachsen-Anhalt. … weiterlesen „Das Ende der Marktwirtschaft? Abbrucharbeiten in der Brüderstraße 7“
Abschied vom Planetarium auf der Peißnitz: Abbruch hat begonnen
Über die Trümmer des jüngst noch denkmalgeschützten Raumflug-Planetariums auf der Peißnitz klettern an diesem kalten Wochenende Freizeitfotografen, um das Ende des für die DDR-Geschichte so wichtigen Baudenkmals zu dokumentieren. Am Freitag waren Bagger angerollt, und hinterließen eine Trümmerlandschaft, aus der noch die demolierte Kuppel des Planetariums und die kleine Teleskopkuppel anklagend herausragen. Alle Proteste waren zwecklos. … weiterlesen „Abschied vom Planetarium auf der Peißnitz: Abbruch hat begonnen“
Abrisstätigkeit nimmt weiter zu: 3406 Wohnungen vom Markt verschwunden
Im Jahr 2016 wurden 3 406 Wohnungen vom Markt genommen, nachdem es 2015 noch 2 634 Wohnungsabgänge gab. Dies gab das Statistische Landesamt anhand aktuell vorliegender Daten bekannt. Neben dem vorherrschen-den physischen Abbruch umfasst der Abgang auch den Wegfall von Wohnungen durch Teilrückbau, Stilllegungen, Zusammenlegungen und Nutzungsänderungen. Gemeldet wurde der Abriss von 206 Ein- und … weiterlesen „Abrisstätigkeit nimmt weiter zu: 3406 Wohnungen vom Markt verschwunden“
Schandfleck in oberer Leipziger Straße verschwindet
Ein Schandfleck am „Eingangstor“ Halles verschwindet derzeit. Am Eingang der oberen Leipziger Straße am Riebeckplatz schlägt die Abrissbirne zu. Hier wird bis hin zur Dorotheenstraße ein Baugelände freigemacht. Ein sechsgeschossiges Wohnhaus sowie der ehemalige EDEKA-Markt werden abgerissen. Die Hallesche Wohnungsgesellschaft mbH (HWG) will noch in diesem Jahr mit den Arbeiten zu einem neuen Wohn- und … weiterlesen „Schandfleck in oberer Leipziger Straße verschwindet“
Denkmalinitiative protestiert gegen Abriß des Planetariums
Eine Erklärung der Initiative „Schalendom“ vom 8.07.2016 Die Entscheidung für den Abriss des Planetariumsbaus auf der Peißnitz ist gefallen. Das Landesverwaltungsamt als Obere Denkmalschutzbehörde hat der Wegnahme unter der Bedingung der Errichtung eines neuen Planetariums (auf dem Holzplatz) zugestimmt. Somit sind die Tage des markanten HP-Schalen-Baus gezählt und Halle verliert eines seiner jüngsten Baudenkmale – … weiterlesen „Denkmalinitiative protestiert gegen Abriß des Planetariums“
Überraschend: vorwiegend betagtere Häuser abgerissen
Im letzten Jahr gingen 2 634 Wohnungen vom Wohnungsmarkt, nachdem es 2014 noch 2 343 Wohnungsabgänge waren. Dies gab das Statistische Landesamt anhand aktuell vorliegender Daten bekannt. Neben dem vorherrschenden physischen Abbruch umfasst der Abgang auch den Wegfall von Wohnungen durch Teilrückbau, Stilllegungen, Zusammenlegungen und Nutzungsänderungen. Gemeldet wurde der Abriss von 214 Ein- und Zweifamilienhäusern. Weiterhin wurde … weiterlesen „Überraschend: vorwiegend betagtere Häuser abgerissen“
Abbruch der Eissporthalle geht nun doch zügig voran
Eigentlich sollte der Abriß der Eissporthalle schon Ende Mai abgeschlossen sein. Nach mehreren Wochen Stillstand auf der Baustelle geht es nun jedoch mit Hochdruck voran. Die Baufirma Bittner aus Kretschau, die seinerzeit den Zuschlag für nur 260.000 € erhalten hatte (veranschlagt waren 1,1 Mio aus dem Fluthilfeprojekt), legt nun kräftig zu. Mehrere Bagger sind im … weiterlesen „Abbruch der Eissporthalle geht nun doch zügig voran“
Gutsbrücke Gimritz: Nichts geht mehr
Mit Höllenlärm frißt sich der Bagger mit dem Preßlufthammeraufsatz durch den eisenharten Beton. Schwere Zangengeräte versuchen, die unzähligen Armierungseisen, besonders die äußerst festen Spannbetoneisenbündel, durchzubeissen. Täglich, vom frühen Morgen bis in die Abendstunden hinein, läuft der Abbruch der alten Gutsbrücke. Seit heute nun ist die letze Verbinung mit dem „Festland“ selbst für abenteuerlustige Fussgänger physisch … weiterlesen „Gutsbrücke Gimritz: Nichts geht mehr“