Bäcker Lampe übernimmt Stadtbäcker, Produktion in Zscherben wird geschlossen

19. Januar 2016 | Wirtschaft | 4 Kommentare

Das Unternehmen „Der Stadtbäcker“ wird teilweise vom Konkurrent Bäcker Lampe aus Roßleben übernommen. Dem Insolvenzverwalter Rüdiger Bauch von Schultze & Braun ist es gelungen, einen Käufer für die Filialen der insolvente Kette zu finden, erfuhr HalleSpektrum.de.

Screenshot Homepage

Screenshot Homepage


Lampe übernimmt zum 1. Februar 31 Verkaufsgeschäfte und 76 Mitarbeiter. Vier weitere Filialen werden allerdings geschlossen, zwei weitere wurden bereits mit Beginn des Insolvenzverfahrens im Herbst dicht gemacht. Geschlossen werden Zscherben, Sangerhausen, Delitzsch und Lise-Meitner-Straße in Halle-Neustadt. Und auch die Produktionsstätte in Zscherben wird geschlossen, 73 Mitarbeiter verlieren dort ihren Job. Hierfür gab es keine Kaufinteressenten. Lampe produziert selbst, braucht keine weitere Produktionslinie.

„Es ist sehr bedauerlich, dass es am Ende keinen Interessenten für die Produktion gab“, so der Insolvenzverwalter. „Eine Fortführung, zumal ohne Filialgeschäft, war jedoch wirtschaftlich nicht darstellbar. Im Interesse aller Gläubiger mussten wir deshalb diese schwere Entscheidung treffen.“ Bauch weiter: „Der Bäcker Lampe ist der ideale Käufer. Die Filialen bleiben in der Hand eines in der Region verwurzelten Handwerksbetriebes, der durch die Übernahme kräftig wächst und seine Präsenz in Halle und dem Raum Leipzig noch einmal deutlich ausbauen kann.“

Das Grundstück im Teutschenthaler Ortsteil Zscherben, wo der Stadtbäcker bis Ende Januar die Backwaren herstellte, soll ebenfalls verkauft werden. Der Insolvenzverwalter verhandelt hier bereits mit Interessenten.

Die Bäckerei Lampe gibt es bereits seit 1879 und bestand bis 1991 nur als Dorf-Bäcker, bevor die kleine Firma expandierte. Inzwischen hat das Unternehmen 29 Filialen mit knapp 100 Mitarbeitern und vergrößert sich durch die Übernahme der Stadtbäcker-Filialen erheblich.

Print Friendly, PDF & Email
4 Kommentare

Kommentar schreiben