Airport-Region Leipzig/Halle wirbt gemeinsam um Investoren
24. Mai 2022 | Wirtschaft | 5 Kommentare
Quelle: Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten des Landes Sachsen-Anhalt
Um die Position der „Airport-Region Leipzig/Halle“ nachhaltig zu stärken, haben die Mitteldeutsche Flughafen AG (MFAG), die Wirtschaftsförderung Sachsen GmbH (WFS) und die Investitions- und Marketinggesellschaft Sachsen-Anhalt mbH (IMG) gestern eine umfangreiche Kooperationsvereinbarung geschlossen. Ziel der Vereinbarung ist es, die Region als „airea – The Airport Region in Central Germany“ länderübergreifend und international als einen gemeinsamen Wirtschaftsraum zu vermarkten und ihr Potenzial für die Investorenanwerbung und Ansiedlung von Unternehmen noch effektiver zu nutzen.
Sachsen-Anhalts Wirtschaftsminister Sven Schulze erklärte hierzu: „Der Flughafen Leipzig/Halle ist einer der führenden Frachtflughäfen in Europa und ein wichtiger Standortfaktor für den mitteldeutschen Kernraum Leipzig und Halle. Namhafte Unternehmen und internationale Konzerne aus den Branchen Logistik, Automotive, E-Commerce und Elektronik haben sich deshalb nahe des Flughafens angesiedelt.“ Deshalb sei es richtig, in diesem dynamischen Umfeld künftig länderübergreifend zu kooperieren und Wirtschaftsräume miteinander zu verzahnen. Zudem könne man so gute Voraussetzungen für künftige Unternehmensansiedlungen in dieser vom Strukturwandel betroffenen Region schaffen.
Kommentar schreiben
Antworten abbrechen
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
@hei-wu, von denen die dort gewohnt haben als der Flughafen Leipzig Halle oder zu DDR Zeiten halt Schkeuditz gegründet wurde dürften nicht mehr viele leben, alle die jetzt nach mehr Ruhe bitten sind dort hingezogen als der Flughafen schon im vollen Betrieb war. Das ist ähnlich dem wenn jemand aus der Stadt aufs Dorf zieht und sich dann über den krähenden Hahn oder den Geruch nach Schweinemist aufregt.
„also ich wohne gut 800 Meter von dir weg ich höre Ihn nicht.“
Es geht nicht darum, wo Du oder ich wohnen, sondern um die Menschen, die näher dran wohnen und denen das Leben durch die Dauerbelastung zur Hölle gemacht wird. Leute, die nicht mal eben wegziehen können, weil ihnen dazu das Kleingeld fehlt.
Einfach in direkter Nachbarschaft zu den Häusern Windräder bauen. Die sind so laut, da hört man keinen Flieger mehr.
@hei-wu, also ich wohne gut 800 Meter von dir weg ich höre Ihn nicht. Da höre ich die Autos auf der Magistrale oder B80 wesentlich lauter und natürlich den ein oder anderen Hubschrauber der in der Feuerwache landet oder im Tiefflug Richtung der 4 Krankenhäuser unterwegs ist.
„Der Flughafen Leipzig/Halle ist einer der führenden Frachtflughäfen in Europa und ein wichtiger Standortfaktor“
Er ist vor allem die größte Lärmquelle in Europa.