Tele Columbus und Primacom fusionieren
16. Juli 2015 | Vermischtes | 4 KommentareDie beiden größten halleschen Kabelnetzbetreiber Tele Columbus und Primacom fusionieren. Das erklärten die beiden Unternehmen jetzt. Demnach wird die Tele Columbus AG die PrimaCom Holding GmbH für 711 Millionen Euro kaufen. Primacom hat in Halle (Saale) gut 38.000 Kunden, Tele Columbus 40.000. Bundesweit haben beide Firmen 2,8 Millionen Kunden.
Mit dem Erwerb treibe man „die Konsolidierung im deutschen Kabelmarkt weiter voran und unterstreicht damit seine führende Rolle in diesem Prozess“, so das Unternehmen. Der Zusammenschluss der beiden größten mittelständischen Netzbetreiber stärke den Wettbewerb mit Breitband-Internet, Telefonie und digitalen Fernsehangeboten in Deutschland, zeigt man sich dort überzeugt.
„Dies ist eine zukunftsweisende Transaktion für Tele Columbus, mit der wir unsere Position als Nummer 3 im deutschen Kabelmarkt weiter ausbauen und einen starken Marktakteur schaffen“, so Ronny Verhelst, Vorstandsvorsitzender der Tele Columbus AG. „Da sich die Netze von Tele Columbus und PrimaCom hervorragend ergänzen und die Ausrichtung der Unternehmen auf die wohnungswirtschaftliche Kundenbasis vergleichbar ist, besitzt diese Zusammenführung eine große strategische und wirtschaftliche Logik. PrimaCom hat in den vergangenen Jahren eine beeindruckende finanzielle und operative Leistung gezeigt – und wir freuen uns auf weitere gemeinsame Erfolge in der Zukunft.“
Joachim Grendel, CEO und Sprecher der Geschäftsführung von PrimaCom ergänzt: „Die Kombination von PrimaCom und Tele Columbus bildet eine hervorragende Ausgangslage für den zukünftigen Wettbewerb mit den globalen Medien- und Telekommunikationskonzernen. Von dieser neuen Kabel-Ehe profitiert der Verbraucher, die Wohnungswirtschaft und der Medien- und Technologiestandort Deutschland insgesamt.“
PrimaCom besitzt und betreibt ein eigenes, hochleistungsstarkes hybrides Glasfaser-Coax-Netz (HFC), über das rund 1,2 Millionen angeschlossene Haushalte mit Kabelfernsehen und Telekommunikationsdiensten versorgt werden. Als bundesweiter Anbieter mit regionalem Fokus ist das Unternehmen ein erfolgreich etablierter Anbieter im deutschen Telekommunikationsmarkt. Im Jahr 2014 erwarb PrimaCom den Kabelnetzbetreiber Deutsche Telekabel GmbH mit rund 270.000 angeschlossenen Haushalten und wies zum Jahresende einen Gesamtumsatz von 132 Millionen Euro sowie ein Normalisiertes EBITDA in Höhe von 55 Millionen Euro aus, was eine EBITDA Marge von 42 Prozent bedeutete. PrimaCom beschäftigt derzeit rund 450 Mitarbeiter und hat seine Unternehmenszentrale in Leipzig.
Der Zusammenschluss mit Tele Columbus wird rund 2,8 Millionen angeschlossene Haushalte auf einer Plattform zusammenführen – mit einem gesteigerten Fokus auf die ostdeutschen Kernregionen sowie einige westdeutsche Schwerpunktgebiete wie Baden-Württemberg, Hamburg, Hessen und Nordrhein-Westfalen. Bei Tele Columbus und PrimaCom sind jeweils 56% beziehungsweise 57% der angeschlossenen Haushalte voll rückkanalfähig aufgerüstet und werden mit eigenen Signalen über ein unabhängiges Netz versorgt. Beide Unternehmen haben Investitionsprogramme aufgelegt, um die Anbindung weiterer Haushalte an die eigene Signalversorgung voranzutreiben und die Zahl der rückkanalfähigen Haushalte zu steigern.
Die Finanzierung des Erwerbs von PrimaCom durch Tele Columbus erfolgt aus frei vorhander Liquidität, einer bereits fest zugesagten Bankenfinanzierung – bestehend aus einer besicherten und einer nachrangigen Tranche – sowie einer Brückenfinanzierung von 125 Millionen Euro. Die Transaktion bedarf keiner aufsichtsbehördlichen Genehmigung und unterliegt nicht der Fusionskontrolle. Der Vollzug der Transaktion wird für den 31. Juli 2015 erwartet.
Kommentar schreiben
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Was bringt mir eine Schüssel wenn man keinen Südbalkon hat und an die Fassade nichts angebracht werden darf?
Dann papp dir halt eine Satschüssel ans Fenster. 🙂
Starker Konkurrent? Wo ist es denn Konkurrenz wenn sich maximal 3 Firmen die Kunden untereinander aufteilen? Wo ist denn die Wahlfreiheit des Kabelanbieters in einem Mietshaus? Da nehm ich entweder Primacom für sinnlos viel Geld oder der TV bleibt schwarz.
Sehr gut, ein starker Konkurent für die Teledumm, die für ihre idiotischen, ewiggestrigen Preise nichts auf die Reihe kriegt. Nun muß man nurnoch schaffen, sich von S+K abzunabeln.