Startseite › Foren › Halle (Saale) › Tele Columbus und Primacom fusionieren
- Dieses Thema hat 54 Antworten und 20 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 7 Jahre, 7 Monaten von
McPoldy.
-
AutorBeiträge
-
19. Januar 2016 um 20:57 Uhr #199725
AnonymWer erhöht
Primacom
was
Tarife
um wieviel?
Kommt darauf an. Steht in dem Brief von Primacom.
19. Januar 2016 um 21:03 Uhr #199727Dann müsste die Schwiegermutter im Südpark ja auch mal was sagen, die ist so eine Zwangsbeglückte von Primacom. Und quer über die Strasse ist ein vernünftiger Kabelanbieter.
19. Januar 2016 um 21:04 Uhr #199728
AnonymWie gesagt: Kommt darauf, welcher Tarif bisher gilt und ob der „neue“ teurer ist.
19. Januar 2016 um 21:23 Uhr #199730Bei mir sind es ca. 5 € monatlich….
(Tariferhöhung bei Telecolumbus)19. Januar 2016 um 22:08 Uhr #199770Kann es sein das sich die Bandbreiten ändern?
Vorher gebucht 16Mbit als kleinstes für 19,99€ jetzt 20Mbit für 24,99€ als kleinsten Tarif.
Erhöhung scheint ja dann nur die Kombis zu betreffen wo Internet bei ist. Die reinen TV-Kabelanschlüsse die nur Telefon bei haben sind scheinbar nicht betroffen.
Am geilsten finde ich die Geschäftsidee der W-Lan Option, da kann man richtig gut Kohle bei den nicht so ganz beleckten abholen. Meine W-lan Option hat einmalig 24 € gekostet und hört auf den Namen Netgear bzw Devolo.19. Januar 2016 um 22:15 Uhr #199772
AnonymKann es sein das sich die Bandbreiten ändern?
Ja. Laut Schreiben jetzt bis zu 400 Mbit/s. Das Schreiben wird allerdings in der ganzen (primacom-)Republik verteilt. Muss also nicht überall verfügbar sein.
Am geilsten finde ich die Geschäftsidee der W-Lan Option
Die Sicherheitssoftware ist auch nicht schlecht. 🙂
Aber „community wlan“ klingt tatsächlich nach einer interessanten Idee. Erinnert an freifunk. Aber wird an der mangelnden Beteiligung scheitern.
19. Januar 2016 um 22:22 Uhr #199773Die Option hat jeder halbwegs moderne W-Lan Router. Wenn ich will kann ich nen Gastzugang freischalten über den dann Hinz und Kunz über meinen Internetanschluss online gehen kann wenn er in Reichweite meines W-Lans ist.
19. Januar 2016 um 22:23 Uhr #199774Gibts vielleicht nicht mehr die nervigen Werbespams von TC im Briefkasten…
19. Januar 2016 um 22:30 Uhr #199778
AnonymWenn ich will kann ich nen Gastzugang freischalten
Es soll aber nicht jeder Hinz und Kunz Zugang erhalten, sondern nur primacom-Kunden bei anderen Kunden. Mit Benutzername und Passwort. Siehe Fußnote 5.
19. Januar 2016 um 23:16 Uhr #199786Stichwort: Störerhaftung…
19. Januar 2016 um 23:21 Uhr #199788
AnonymDeswegen ja mit individueller Nutzerkennung und Passwort. Spart man sich auch sämtliches VPN-Getunnele.
21. Januar 2016 um 08:21 Uhr #200079Ja eine Preiserhöhung in einem Werbeschreiben verpackt im Absatz 4 mal so ganz nebenbei erwähnt, dass man den Preis anhebt. Eigentlich schmeiße ich solche Werbeschreiben ohne sie vollständig zu lesen in den Müll.
Das ist mehr als unseriös und 25 % Preiserhöhung ist schon fast Wucher, ach nein ich bekomme ja mehr Leistung dafür ….Das W-Lan kann man nur nutzen wenn man einen entsprechendes W-Lan Modem der Firma hat, der kostet dann extra 2,99 bei den niedrigen Verträgen, die höherwertigen Verträge bekommen es automatisch. So schreibt es Telecolumbus in seimen „Werbeschreiben“.
21. Januar 2016 um 09:07 Uhr #200093Bei mir sind es ca. 5 € monatlich…. (Tariferhöhung bei Telecolumbus)
Lies nochmal richtig und alles! 😉
Kann es sein das sich die Bandbreiten ändern? Vorher gebucht 16Mbit als kleinstes für 19,99€ jetzt 20Mbit für 24,99€ als kleinsten Tarif. Erhöhung scheint ja dann nur die Kombis zu betreffen wo Internet bei ist. Die reinen TV-Kabelanschlüsse die nur Telefon bei haben sind scheinbar nicht betroffen. Am geilsten finde ich die Geschäftsidee der W-Lan Option, da kann man richtig gut Kohle bei den nicht so ganz beleckten abholen. Meine W-lan Option hat einmalig 24 € gekostet und hört auf den Namen Netgear bzw Devolo.
Die Bandbreiten ändern sich, ja. Die Art und Weise ist aber unseriös und grenzt schon an Betrug!
Die alten Tarife/Bandbreiten gibt es so nicht mehr, zumindest nicht für Neukunden. Für diese 24,99€ gab es einst 32Mbit, inzwischen wird für 24,99€ eine Leitung mit 50Mbit angeboten. Warum also sollte man sich mit 20Mbit begnügen?
Ich habe z.B. (noch) diese 32Mbit für 24,99€ (alter Vertrag). Mir wurden nun 60Mbit für 29,99€ „zugemutet“. Für diese 29,99€ bietet TC jedoch 100Mbit an.Fazit:
Alles im Schreiben genau lesen und fristgerecht Widerspruch einlegen!21. Januar 2016 um 11:47 Uhr #200143Fazit: Alles im Schreiben genau lesen und fristgerecht Widerspruch einlegen!
Dann kann aber Primacom kündigen, oder?
Ich habe das Schreiben auch bekommen, leider bieten die anderen Anbieter hier nur geringe Bandbreiten an. Ich würde wirklich gern wechseln, zumal es in den letzten Monaten auch viele Ausfälle gab.
21. Januar 2016 um 11:54 Uhr #200145
AnonymDann kann aber Primacom kündigen, oder?
Ja, aber erst zum Ende der Vertragslaufzeit. Muss aber nicht sein.
21. Januar 2016 um 13:49 Uhr #200168@Nachtschwärmer, die Tarife sind so nicht vergleichbar, denn es gibt zukünftig keine 50 er oder 100er Leitung mehr sondern 60er und 120er als 2er oder 3er Kombi und alle steigen um 5 Euro, nur Neukunden behalten für die ersten 12 Monate Bestandsschutz aber auch dann werden die Tarife angepasst.
26. Januar 2016 um 16:16 Uhr #201239Find es auch relativ dreist zu schreiben man stellt den Tarif um und wenn man nicht antwortet ist es halt so.
Stell mir gerade vor ich bin auf 8-Monats-Weltreise und kann gar nicht reagieren. 🙁4. Februar 2016 um 22:23 Uhr #203340Gestern wars, eine neue SSID eines WLAN ist aufgetaucht… es nennt sich „TC-Gast…“ und ist offen. Prima denke ich und klinke mich mal ein.
Ist ein DHCP dahinter und auf der IP 192.168.0.1 meldet sich doch tatsächlich ein Router der Firma Telecolumbus.Ohne Eingabe von irgendwelchen Zugangsdaten war es mir möglich sämtliche Internetseiten zu besuchen, auch die bösen mit den bösen Downloadangeboten…
Woher will man jetzt einen „Störer“ festmachen, wenn der darüber illegale Down- und Uploads tätigt?
4. Februar 2016 um 22:27 Uhr #203341
AnonymPrima denke ich und klinke mich mal ein.
Womit hast du dich denn eingeklinkt?
Und bist du dir sicher, dass es nicht dein eigener Router war?
7. Februar 2016 um 20:01 Uhr #203577@Sagisdorfer8
Ich hab mich per WLAN an diesem Router angemeldet.
Mein eigener wars nicht, denn ich hab ne Fritzbox….7. Februar 2016 um 20:53 Uhr #203582Egal, wie die Bandbreite ist, Freitags ist sie meist nicht breit genug! 😉
7. Februar 2016 um 21:10 Uhr #203584Da können wir ja von Glück reden.
8. Februar 2016 um 13:27 Uhr #203613Wie immer fehlt es der MZ an einer seriösen Rechercheleistung. Über das Gejammer der armen Kunden, die statt günstiger 25 nun günstige 30 Euro zahlen sollen, kann ich nur lachen.
Aber die MZ kommt halt nicht auf den eigentlichen Punkt zu sprechen: Solange man in Halle am jeweiligen Standort (Wohnung, Betriebsstätte) immer nur max. einen Anbieter mit halbwegs schnellem Internet zur Verfügung hat, also nur von einem Kabelnetzbetreiber ODER einem Telefonnetzbetreiber, solange hat man als Kunde keine Wahl, außer sich ergebnislos in Foren und Leserbriefen Luft zu machen.8. Februar 2016 um 13:56 Uhr #203618Ich glaub Telecolumbus zockt ab.
Auf deren Website steht der Tarif 2erKombi50 immernoch mit 29,99 drin….
Dazu kommt ja auch noch der Betrag, den man an den Kabelbetreiber abdrückt – hier ist es S+K mit immerhin auch knappen 18€ im Monat.8. Februar 2016 um 14:41 Uhr #203625Wie immer fehlt es der MZ an einer seriösen Rechercheleistung. Über das Gejammer der armen Kunden, die statt günstiger 25 nun günstige 30 Euro zahlen sollen, kann ich nur lachen. Aber die MZ kommt halt nicht auf den eigentlichen Punkt zu sprechen: Solange man in Halle am jeweiligen Standort (Wohnung, Betriebsstätte) immer nur max. einen Anbieter mit halbwegs schnellem Internet zur Verfügung hat, also nur von einem Kabelnetzbetreiber ODER einem Telefonnetzbetreiber, solange hat man als Kunde keine Wahl, außer sich ergebnislos in Foren und Leserbriefen Luft zu machen.
Ein Glück baut die Telekom in der Innenstadt kräftig aus. Wird z.B. Muth wohl gar nicht gefallen ihr Quasimonopol zu verlieren. Der Glasfaserausbau zur Wende war halt eher Fluch als Segen.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.