Kaum Neuinfektionen am heutigen Tag – Wiegand warnt vor zu früher Freude und vor betrügerischen Anrufen
18. Januar 2021 | Natur & Gesundheit | 11 Kommentare
Erstmals seit langem ist in Halle (Saale) die Zahl der Neuinfizierten innerhalb der letzten 24 Stunden deutlich gesunken. So meldete die Stadt heute nur 8 positive Corona-Testergebnisse. Die Zahl aller aktuell infizierter Bürgerinnen und Bürger liegt in Halle aber dennoch weiter bei 1362, von denen 153 in den städtischen Kliniken und 41 sogar intensivmedizinisch behandelt werden müssen. Außerdem gab Oberbürgermeister Dr. Bernd Wiegand auf der heutigen Pressekonferenz zur aktuellen Corona-Lage in der Stadt zwei weitere Todesfälle in Zusammenhang mit dem Corona-Virus bekannt. In beiden Fällen handelte es sich um über 80-jährige Männer, die gestern mit dem Virus verstorben waren.
Aufgrund des deutlichen Rückgangs ist die 7-Tage-Inzident heute ebenfalls stark zurückgegangen auf einen Wert von nunmehr 253,64. Und auch der R-Wert liegt nun bei genau 1,0, was statistisch bedeutet, dass 100 Infizierte genau 100 weitere Personen anstecken.
Obwohl das Infektionsgeschehen also am heutigen Tag deutlich geringer ist, appellierte Wiegand an alle Bürgerinnen und Bürger, sich weiterhin an alle geltenden Maßnahmen und Regeln zu halten. Insbesondere Kontakte zu anderen Personen sollten weiterhin eingeschränkt und in Geschäften und im öffentlichen Nahverkehr wenn möglich eine FFP2-Maske getragen werden.
Des Weiteren wie Wiegand darauf hin, dass erst ab Mittwoch mit belastbaren und verlässlichen Werten bezüglich der Corona-Neuinfektionen zu rechnen sei, da die neuen Kontakt- und Bewegungseinschränkungsmaßnahmen dann erst im ausreichenden Abstand von 10 Tagen betrachtet werden könnten.
Abschließend gab die Stadt bekannt, in den nächsten Tagen allen 800 impfwilligen Über-90-jährigen einen Impftermin anbieten zu wollen. Weitere Termine könnten dann aber erst je nach Verfügbarkeit des Impfstoffs angeboten werden.
Ferner gilt die Warnung vor betrügerischen Anrufern, die sich als Ärzte ausgeben und mögliche Impfkandidaten mit falschen, angeblichen Nebenwirkungen zum Impfstoff beraten wollen, um sie von einer Impfung abzuhalten.
Kommentar schreiben
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.
Wahrscheinlich hat man in Halle auch nur 8 Personen getestet am Sonntag. Die anderen waren rodeln oder spazieren in der Heide oder haben sich ein Schälchen Kaffee am Riveufer reingezogen.
Sfk würde sagen: Wir hatten heute 4mal so viele Infektionen wie in Rheinland Pfalz. Wahnsinn!!!
Wo herrscht denn Vorfreude? Aber ein wenig Realismus schadet nicht. Vielleicht kommt noch eine 3. Welle, vielleicht geht es im Frühjahr noch hoch her aber ohne Glaskugel wird es schwer, da muss man auch nicht komplett panisch durchs Leben rennen.
Saßen alle vor der Glotze – CDU-Parteitag feiern – Manchmal einfach um die Ecke denken – #cdupt21
https://www.cdu-parteitag.de/digitales-toolkit
@Osmo: Made my day 🙂
Ich verstehe die Vorfreude nicht. Alles fing mit einer infizierten Person auf dieser Erde an. Es gibt einen Haufen Bekloppte, die sich noch dümmer als im Frühjahr benehmen. Ich bleibe skeptisch.
Es war Wochenende, dennoch sind die Zahlen zum Glück im freien Fall. Vermutlich kommt noch hinzu, dass die Dunkelziffer Mitte Dezember deutlich höher war. Warten wir mal noch die Woche ab, dann denke ich, dass wir uns knapp unter der 200er Inzidenz befinden werden.
Zum Vergleich wäre die Zahl der Tests ganz interessant. Hat Wiegand nicht irgendwo gesagt, das 7 Fälle in Krankenhäusern festgestellt worden sind. Heisst das nun, das jede Menge asymptotischer Fälle unerkannt durch die Gegend laufen?
Ich denke da steckt Bill Gates dahinter. Die meisten Viren haben ein Update nicht überstanden (-:
Derstarke Einbruch schein mit nicht am Ingfektionsgeschen zum liegen, denn die Inkubationszeit, also von Ansteckung zum Ausbruch, ist eine Gaußkurve. D.h. selbst bei einem plötzlichen Abbruch des Infektionsgeschehens käme es nicht zu einem ebenso schnellen Abbruch der festgestellten Neuinfektionen.
Ich vermute, aufgrund der Kontaktbeschränkungen kommen kaum noch Personen symptomlos/-arm als Kontaktpersonen zum Testen, sondern nur noch Leute mit starken Krankheitssymptomen.
„So meldete die Stadt heute nur 8 positive Corona-Testergebnisse.“
Das ist merkwürdig. Der Montags-Effekt kann es alleine nicht sein. Auch bundesweit sind die Fallzahlen unerwartet niedrig. In Rheinland-Pfalz sogar nur zwei Fälle (!), das ist aber sicher ein Meldefehler.