Startseite › Foren › Halle (Saale) › Zoff um Ladenrondell Riebeckplatz
- Dieses Thema hat 32 Antworten und 15 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 6 Jahre, 11 Monaten von
Bene.
-
AutorBeiträge
-
5. Juli 2016 um 12:31 Uhr #256045
Die Stadtverwaltung könnte dort Büros einrichten, z.B. das OB-Büro, er ist doch für Transparenz.
5. Juli 2016 um 12:36 Uhr #256047Fußgänger fühlen sich im Untergrund – auch wenn er sich nur als “Versenkung” darstellt, unwohl. Das ist mehrfach untersucht.
So einen negativen Untergrund-Eindruck habe ich dort gar nicht. Die Ladenfassaden sehen nicht einladend aus, aber auf dem Platz würde ich mich, wenn er belebter wäre (Sitzgelegenheiten, Konsumierungsangebot, Farbtupfer), wohl fühlen.
Es gibt sicher auch Menschen, die sich untertage sehr wohl fühlen, aber vermutlich sind diese nicht repräsentativ.
5. Juli 2016 um 13:43 Uhr #256049
Hier sieht man wie es zur Eröffnung im Juni 2007 vor Ort aussah.5. Juli 2016 um 14:13 Uhr #256055Mir ist schleierhaft, was die Stadt damit vorhat.
Alte Illusionen aufwärmen?6. Juli 2016 um 22:26 Uhr #256318@fractus
Du willst mir doch wohl nicht wirklich weismachen wollen, daß die geschätzen 10 Schritte mehr, die die Begehung des Kreisweges erfordern würde, Dir so viel Deiner Lebenszeit stehlen, es Deine Muskeln über Gebühr ermüden lasst , oder gar den Abrieb Deiner Schuhsohlen signifikant erhöht?Der „Durcheilende“ wird dieses Durcheilen sicherlich auch weiterhin praktizieren, aber es gibt die Chance für Passanten, die nicht solche Millimeterfuchser sind, einen kleinen Laden in Bahnhofsnähe zu entdecken, welcher genau das im Sortiment hat, was er genau sucht…an dem er bisher auf Grund der „Geradeauswegung“ niemals nahe genug heran gekommen wäre, um die Auslagen überhaupt zu Bewundern.
@farbspektrum
Zu wenig Fußgänger gibts dort nicht, da ist schon ein reger Fußgängerverkehr zu Beobachten. Meiner Meinung nach deutlich mehr Leute wie beispielsweise durch die Geiststraße rammeln zu Fuß…6. Juli 2016 um 23:03 Uhr #256323
AnonymDu willst mir doch wohl nicht wirklich weismachen wollen,
doch genau das will ich, gerade wenn ich den weg täglich mindestens zweimal laufen muss! Und in dem Neubaugebiet, wo ich aufgewachsen bin, da sind die Leute auch genau so gelaufen. Das stecken mehrere Jahre Erfahrungen drin.
Deswegen ist es sinnvoll in Neubaugebieten die leute erst mal laufen zu lassen und dann die wege entsprechend der angelegten Trampelpfade zu bauen. Sonst halten sich die Leute nie an Trampelpfade.
7. Juli 2016 um 04:51 Uhr #256329Der “Durcheilende” wird dieses Durcheilen sicherlich auch weiterhin praktizieren,
Dort gibt es fast nur Durcheilende, noch nicht mal ich gucke mir das Elend extra an, falls ich nicht mal ausnahmsweise zum Haupteingang des Bahnhofs gehe. Es hat keinen Zweck, alte Illusionen neu aufzuwärmen.
9. Juli 2016 um 12:57 Uhr #256589Solange der Riebeckplatz den Charme eines Autobahnkreuzes hat, wird das nichts werden. Da kann die Stadt die Läden verschenken, das Betreiben eines Ladens wird sich niemals lohnen an dieser Stelle. Zudem die Mitarbeiter, die dort arbeiten müssen, derart schlecht gelaunt sind, dass es sogar schwerfallen wird, ein Hallesches Durchscnittsniveau an Freundlichkeit zu erreichen.
Der Umbau des Riebeckplatzes war halt ein Fehler. Der Hauptbahnhof und der Hallesche Osten sind dadurch noch mehr vom Stadtbild abgeschnitten. Man darf sich da auch keine Illusionen machen. Wenn Auswärtige sagen, dass Halle so schrecklich sei, liegt das auch daran, dass Durchreisende und Ankommende die Stadt am Riebeckplatz von ihrer wirklich schlechtesten Seite kennenlernen.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.