Startseite Foren Halle (Saale) Stockschnippe

Ansicht von 5 Beiträgen - 1 bis 5 (von insgesamt 5)
  • Autor
    Beiträge
  • #434548

    Kennt jenand das Kinderspiel Stockschnippe, das im Freien mit zwei Mannschaften gespielt wird?

    #434549

    Aber sicher: „Stockschnippe“ ist ein einfaches Geschicklichkeitsspiel, das oft von Kindern gespielt wird. Es erfordert nur einen Stock und ein Ziel, das oft eine Dose oder eine Flasche ist.

    Das Spiel wird normalerweise im Freien gespielt, da es viel Platz benötigt. Die Spieler stellen sich in einem Abstand von etwa drei Metern vor dem Ziel auf und versuchen abwechselnd, den Stock so zu werfen, dass er das Ziel trifft. Der Stock wird dabei wie ein Speer gehalten und mit einer schnellen Handbewegung in Richtung des Ziels geschleudert.

    Wenn ein Spieler das Ziel trifft, darf er erneut werfen. Wenn er es verfehlt, ist der nächste Spieler an der Reihe. Das Spiel kann so lange fortgesetzt werden, bis ein Spieler eine vorher festgelegte Anzahl von Treffern erreicht hat oder bis alle Spieler einmal dran waren.

    Das Spiel ist eine unterhaltsame Möglichkeit für Kinder, ihre Hand-Augen-Koordination und ihre Wurftechnik zu verbessern. Es kann auch in einer Wettbewerbsform gespielt werden, bei der die Spieler um die meisten Treffer oder die schnellste Zeit konkurrieren.

    #434562

    Ein Stock gehört dazu, aber hier fehlt die Schnippe. Öffentliche Spielplätze mit Spielgeräten gab es zu meiner Kinderzeit nicht, jedenfalls nicht in Mücheln(Geiseltal) wo ich groß geworden bin. Die haben wir auch gar nicht vermisst. Wir haben stundenlang STockschnippe gespielt.

    #434697

    Vergleicht man Schulkinder von heute mit denen um die 50er/ 60er Jahre mit heute, kann ich nur sagen, dass wir damals, Spiele im Freien betreffend, eindeutig zu den beneideenswerten gehörten.
    UNS gehörten die Plätze, Straßen, Höfe, sogar der Hof der Moritzburg und das Gelände des Leopoldina- Geländes. Stockschnippe kenne ich nicht, aber Verstecke, Hasche, Schlitten fahren, Baumhasche, Kanalhasche, Ballspiele, Spiele mit Murmeln ( die aus Glas und auch Knetscher ( große), auch solche aus Metall – und die hatten unterschiedliche Wert, da musste man rechnen- Humpeln…Sofort würde ich alles liegen lassen, könnte ich irgendwo wieder so spielen wie damals.
    Aber es stimmt, was einer sagte, dass alles abhängig ist von Zeit, Ort und Bedingung.
    Heute wird drinnen am Computer gespielt, allein oder zu zweit, draußen zu spielen ist nicht möglich. Unsere damaligen Spielplätze
    ( Plätze und Straßen) sind voll von geparkten Autos. Der WOHLSTAND
    reegiert. Wir gingen im Sommer beim Spielen barfuß, blöd war nur, wenn man auf eine Glasscherbe trat. Och, Blut abspülen in einer Pfütze…ph…weiter, weiter, verlieren ist viel blöder…
    Wir g i n g e n auch zu Fuß zur Schule, 10 oder 15 Minuten Fußweg. Unsere Eltern hatten kein Auto.
    Und wie REICH waren wir Kinder mit den Möglichkeiten für Spiele an der f r is c h e n hallischen Luft! Die war ja sprichwörtlich gut.
    Und von Drogen ….was issen das?

    #434698

    B2B

    In der Stadtplanung nach den 90ern wurde die Jugend vergessen. Es bleibt, sich an der Bushaltestelle treffen.

Ansicht von 5 Beiträgen - 1 bis 5 (von insgesamt 5)
  • Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.