Startseite › Foren › Halle (Saale) › Neue Fluthilfemaßnahme für Halle-Saale-Schleife
- Dieses Thema hat 58 Antworten und 14 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 3 Jahre, 2 Monaten von
steffen.
-
AutorBeiträge
-
8. Dezember 2019 um 20:05 Uhr #3624638. Dezember 2019 um 21:54 Uhr #362480
War aber auch eine Apokalypse, welche die Straße weggespült hat.
9. Dezember 2019 um 12:30 Uhr #362521Ich wüsste jemandem, dem man die Kosten aufs Auge drücken kann, was aber niemand tut. Wäre eigentrlich ein Fall für den Rechnungshof.
9. Dezember 2019 um 13:30 Uhr #362533Ea muss wohl die „Halle-Saale-Schleife“ wieder hergestellt werden, obwohl die nicht mehr gebraucht wird? Für eine andere Gestaltung gibt es keine Mittel?
9. Dezember 2019 um 14:05 Uhr #362537Ist schon klar, welche Firma mit gelb-schwarzen Logo die Baumaßnahme ausführen darf?
15. Dezember 2019 um 14:02 Uhr #362916Die Halle Saale Schleife wird nicht mehr von @farbspektrum gebraucht und deshalb kann sie weg.
Ich bin mal gespannt wann endlich die Zufahrt am neuen Kreisel geöffnet wird.15. Dezember 2019 um 14:09 Uhr #362917Wer mit dem Kopf arbeitet, wird wissen, dass man mitten in der Stadt auf einer alten Strecke, die den heutigen Anforderungen an Sicherheit und Lärmschutz nicht mehr entspricht, keine Rennen mehr fahren wird.
15. Dezember 2019 um 15:55 Uhr #362921Es geht doch hier nicht um die Wiederherstellung einer Rennstrecke,was bei 6 m Breite sowieso nicht möglich wäre.
15. Dezember 2019 um 16:55 Uhr #362922Interessanterweise wird die Straße auch nicht auf ihrer gesamten Länge, in der sie beim Hochwasser überschwemmt war, neu gebaut. Der Fluthilfe-würdige Schaden tritt völlig überraschend nur in dem Abschnitt auf, in dem sie durch magische Hände geschreddert wurde.
15. Dezember 2019 um 21:21 Uhr #362941Ist schon klar, welche Firma mit gelb-schwarzen Logo die Baumaßnahme ausführen darf?
Es wird nach letzten Informationen eine Firma mit schwarz-gelbem Logo sein, also keine Aufregung. Möglicherweise ist es auch eine mit rot-blauem Logo…
1. Januar 2020 um 12:19 Uhr #363756Keule schrieb:“Ich bin mal gespannt wann endlich die Zufahrt am neuen Kreisel geöffnet wird.“
Sie ist inzwischen wieder offen.1. Januar 2020 um 18:48 Uhr #363780Danke @ kenno und wann wird der Deich gebaut?
1. Januar 2020 um 18:59 Uhr #363781Wenn durch Fällung weiterer 500 Bäume entlang der Ostseite des alten Dammes Baufreiheit besteht. Vielleicht in diesem Jahr.
2. Januar 2020 um 01:21 Uhr #363810Geht aber nur außerhalb der Vogelbrutzeit. Eile ist also geboten, wenn das dieses Jahr was werden soll. Wenn dann nicht auch noch Klagen kommen..
Die Hochwasserschutzeinrichtung wäre möglicherweise schon längst fertig, hätte man damals den rechtssicheren Weg statt populistischer Show gewählt.
Wie schon der olle Goethe sagte: “ Wer das erste Knopfloch verfehlt, kommt mit dem Zuknöpfen nicht zu Rande“2. Januar 2020 um 07:00 Uhr #363816„Die Hochwasserschutzeinrichtung wäre möglicherweise schon längst fertig, hätte man damals den rechtssicheren Weg statt populistischer Show gewählt.“
Da der Hochwasserschutz eine Landesaufgabe ist, haben deine Genossen in der Landesregierung wohl geschlampt?2. Januar 2020 um 10:30 Uhr #363835Ist denn die Klagezeit nicht schon abgelaufen?
2. Januar 2020 um 20:34 Uhr #363917Natürlich, es besteht ein gültiger PFB mit Baurecht. Da ist „ausgeurteilt“.
2. Januar 2020 um 22:21 Uhr #363925Da der Hochwasserschutz eine Landesaufgabe ist, haben deine Genossen in der Landesregierung wohl geschlampt?
Wiegand, der rechtswidrig seinen Freund Pipapapendings mit dem Bau beauftragt hatte, war kein Genosse. Der zuständige Umweltminister war kein Genosse. Auch nicht der Ministerpräsident. Aber im Alter leidet halt die Erinnerung..
2. Januar 2020 um 22:55 Uhr #363926Das Gericht hat festgestellt, dass Wiegand kein Recht hatte, einen Deich zu bauen.
Ich jedenfalls habe noch in Erinnerung, dass es eine CDU/SPD-Regierung gab.
Von 2000-2012 stellte die SPD die OBs. Sag bloß, die hatten keine Verbindung nach Magdeburg. Wann stellte man fest, dass der Deich erneuert werden musste? Spätestens seit 2011.
https://www.mz-web.de/halle-saale/gimritzer-damm-der-lange-weg-zum-deich-16405323. Januar 2020 um 01:20 Uhr #363929Die Geschichte falscher Entscheidungen reicht bis zur Gründung Halle-Neustadts zurück.
3. Januar 2020 um 07:14 Uhr #3639311964 wurde der Grundstein von HaNeu gelegt. Während der DDR gab es keine Probleme mit dem Wasser. Schon zuvor nicht, als sich dort der GST_Flugplatz befand.
https://www.sportinhalle.de/sites/default/files/atoms/files/luftsport_i.pdf#page=163. Januar 2020 um 08:04 Uhr #363932Fluthilfe ist derzeit immer noch ein großes Thema. Allerdings wären Hitzeschutzmaßnahmen jetzt mindestens ebenso sinnvoll, denn die Hitze der letzen zwei Jahre hat im Gegensatz zur Flut der letzten Jahrzehnte (wenn nicht sogar Jahrhunderte) mehr Menschen in Halle getötet als das Wasser.
3. Januar 2020 um 08:14 Uhr #363933
AnonymDie Geschichte falscher Entscheidungen reicht bis zur Gründung Halle-Neustadts zurück.
Wo hätte Ha-Neu denn sonst gebaut werden sollen?
3. Januar 2020 um 08:35 Uhr #363934Hei-wis Meinung v. 9. 12. teile ich. Verstehe auch manchmal nicht, wozu es den RH ( Rechnungshof!! 🙂 gibt, der kritisiert m. E. auch lediglich wie wir kleen‘ Lichter hier!
3. Januar 2020 um 08:58 Uhr #363939So manches kleine Licht wünscht sich, Wiegand immer weiter mit Prozessen zu überziehen.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.