Startseite › Foren › Halle (Saale) › Laternenfest: Einsatzbahnen nach dem Feuerwerk reichen nicht aus
- Dieses Thema hat 15 Antworten und 13 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 7 Jahre, 8 Monaten von
Anonym.
-
AutorBeiträge
-
30. August 2015 um 00:58 Uhr #170721
Mit Parkplätzen sieht es zum Laternenfest traditionell schlecht aus, die Stadt wirbt bei den Besuchern darum, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen. Wi
[Der komplette Artikel: Laternenfest: Einsatzbahnen nach dem Feuerwerk reichen nicht aus]30. August 2015 um 08:56 Uhr #170722Wie schade, dass die Havag immer wieder scheitert. Kann hier die Stadt nicht einen besseren Betreiber mit mehr Expertise finden?
30. August 2015 um 09:00 Uhr #170723
AnonymHinfahrt 14.40 Uhr- Bahn fiel aus ?? Ewig gewartet an Vogelweide Linie 8
Rückfahrt gegen 17 Uhr vom Kirchtor- ewig gewartet.
Kein Lob für die HAVAG.30. August 2015 um 11:36 Uhr #170724Wer bezahlt eigentlich diese ganzen Zusatzfahrten? Die Stadt? Gab es dafür eventuell nicht mehr Geld, sodass nur so wenige Fahrzeuge vor Ort waren? Waren sie durch Falschparker gestört? Wegen Fahrgastmassen verspätet?
An der Diakonie standen ebenfalls 3 Züge zu den 3 gleichen Orten bereit. Ob das so sinnvoll war?30. August 2015 um 12:04 Uhr #170725Es ist doch wirklich ein Märchentraum, zu denken dass tausende Menschen zur gleichen Zeit mit Straßenbahnen transportiert werden können.
Wieviele Menschen passen in eine Bahn? 200 maximal?30. August 2015 um 13:03 Uhr #170726Dann muss man mal eben 10 Minuten warten. Alles kein Problem.
Wären die alle mit dem eigenen Auto gekommen, hätte jeder länger gestanden.30. August 2015 um 14:36 Uhr #170739
AnonymAber eigentlich finde ich beim Laternenfest die Hallenser insgesamt alle als sehr freundlich. Alles lächelt, freut sich, isst, trinkt, trödelt. KEIN BÖSES WORT bei Gedränge und Geschiebe. Das ist nämlich das W A H R E Gesicht des Hallensers! Ehrlich!! ( Ausnahmen bestätigen die Regel)
30. August 2015 um 14:45 Uhr #170740Schade…Mal wieder kein einziges Wort von den Fahrern, die in ihrer knappen Freizeit auf selbige verzichtet haben um den Hallensern und ihren Gästen zu Ermöglichen, das Laternenfest zu Besuchen und die Mehrleistung zum Laternenfest, welche in keinem Dienstplan eingepreist werden kann, zu erbringen.
Ich glaube es haben nach dem gestrigen Tag wieder deutlich weniger Fahrer Lust, sich das sogenannte Laternenfest anzutun und ihre knappe Freizeit dafür zu opfern. Mich eingeschlossen.
Ewige Meckerei, der Hohn war ein Herr, der sich hochwichtig mit Zotnesadern auf der Stirn an der Scheibe mit wildem Klopfen bemerkbar machte und meinte: Wissen sie ,daß sie 42 Sekunden (!!) zu Spät sind? – Ohne Worte Herr Wichtig. Daß die Bahn rappelvoll war erwähne ich besser nicht…
Nach dem Feuerwerk speziell im Bereich Gimritzer Damm gabs dann Unmengen an Idioten, die frisch vom Stadion kommen könnten, rauchend, Bier verkippend und in die Wagen kotzendene Musterhallenser bzw Mustergäste…teils mit recht aggressivem Gebaren.
Einige legten sich über den Abend verteilt einfach mal zum Schlafen in die Schienen zum Schlafen, glücklicherweise hatte der eine ein weißes T-Shirt, der andere blonde Haare…sowas steht nicht im Polizeibericht und die beiden können heute ihren Göttern danken…Aber die waren so Struzenzu, die wissen das heute bestimmt nicht mehr.
Dazu ständig irgendwo Falschparker, Fahrzeuge im Gleisbett und Diskussionen mit Radfahrern, die unbedingt für 3 Haltestellen ihr Rad bei diesen Menschenmassen mit in die Bahn schleppen wollen und weswegen dann die Türen nicht zu gehen. Apropos…da stellt sich einer von einer Truppe in die Tür und dann wird Minutenlang selbige aufgehalten, damit der letzte an den Papierkorb schiffende Suffbruder die Bahn noch schafft….
Ganz ehrlich? Nächstes Jahr ohne mich, noch mal tu ich mir das in meiner Freizeit nicht an.
30. August 2015 um 15:11 Uhr #170762Hochachtung dir.
Aber warum setzt die HAVAG zu solchen Tagen keine Sicherheit ein?
(mir ist schon klar, dass du als Fahrer darauf keinen Einfluss hast, aber was macht da der Betriebsrat? Oder hat der nur montags seinen Tag?)30. August 2015 um 15:20 Uhr #170768Sicherheit ist da, sitzt im Auto auf Abruf für den Fall das was passiert und sie sind auch recht schnell vor Ort, glaub mir.
Nur…wegen jedes Krakehlers, jedes Kippenjüngers oder Biertrinkers (ist ja auch verboten in der Bahn) gleich die Sicherheitstruppe rufen? Was dann heißt, die volle Bahn bleibt erst mal stehen?
Was glaubst Du was man dann hier lesen dürfte.
Auch kann man nicht jeden Meter Schiene permanent überwachen, die beiden Jungs hatten einfach nur Glück, daß sie nicht überrollt wurden und heute in den tragischen Polizeischlagzeilen gelandet sind. Denen empfehle ich dringend, von Bier auf Milch umzusteigen…
30. August 2015 um 15:38 Uhr #170770@knetterwilly knappe Freizeit? Wenn mich nicht alles täuscht, sind Straßenbahnfahrer Steuergeldfinanziert. Kassieren also ordentlich ab im Gegenzug zu anderen Arbeitnehmern außerhalb des öffentlichen Dienstes, die die Steuern erwirtschaften müssen.
30. August 2015 um 15:43 Uhr #170774
AnonymWenn mich nicht alles täuscht
Ja, wenn nur…
Ich tippe auf einen Arbeitsplatz Mo-Fr, 36h pro Woche?
30. August 2015 um 15:58 Uhr #17077736 könnte stimmen, aber pro 5 Tage, und die dann eben mal in der Woche verteilt nach Schichtplan. Und nein, nicht steuer-, sondern unternehmensfinanziert… HAVAG ist ein Privatunternehmen, auch wenn die Rechtsförmlichkeit da andere Züge hat.
Das Ordnungsamt hingegen ist steuerfinanziert…30. August 2015 um 16:10 Uhr #170778
AnonymIch meinte Tocos Job, sofern er einen hat…
30. August 2015 um 16:24 Uhr #170781@knetterwilly knappe Freizeit? Wenn mich nicht alles täuscht, sind Straßenbahnfahrer Steuergeldfinanziert. Kassieren also ordentlich ab im Gegenzug zu anderen Arbeitnehmern außerhalb des öffentlichen Dienstes, die die Steuern erwirtschaften müssen.
Also wer finanziert ist erst mal völlig egal. Zum anderen wird der ÖPNV nur unterstützt, die Zeit mit Beamten im ÖPNV (DB) sind auch weitestgehend vorbei. Man kann sicher schlechter verdienen als bei der HAVAG aber ich glaube der Fahrer liegt da im Schnitt mit Aufwand und Vergütung.
Schade…Mal wieder kein einziges Wort von den Fahrern, die in ihrer knappen Freizeit auf selbige verzichtet haben um den Hallensern und ihren Gästen zu Ermöglichen, das Laternenfest zu Besuchen und die Mehrleistung zum Laternenfest, welche in keinem Dienstplan eingepreist werden kann, zu erbringen.
Ich glaube es haben nach dem gestrigen Tag wieder deutlich weniger Fahrer Lust, sich das sogenannte Laternenfest anzutun und ihre knappe Freizeit dafür zu opfern. Mich eingeschlossen.…
Ganz ehrlich? Nächstes Jahr ohne mich, noch mal tu ich mir das in meiner Freizeit nicht an.
Du fährst also angeblich in deiner Freizeit? Und diese ist auch noch knapp? Bei der Größe der HAVAG bin ich mir sicher das sie penibel auf die Gesetze achten und du wenn maximal Überstunden gemacht hast. Dafür hast du auch mal einen Vertrag unterschrieben.
Ich vermute dieser weicht nicht davon ab:
http://www.gesetze-im-internet.de/arbzg/Da hält sich mein Mitleid auch in Grenzen. Die ganzen Volltrottel sind aber sicher absolut unnötig.
6. September 2015 um 19:26 Uhr #170798
AnonymDu fährst also angeblich in deiner Freizeit? Und diese ist auch noch knapp? Bei der Größe der HAVAG bin ich mir sicher das sie penibel auf die Gesetze achten und du wenn maximal Überstunden gemacht hast. Dafür hast du auch mal einen Vertrag unterschrieben.
Zu solchen Fahrten erden nur Fahrer genommen die normalerweise keinen Dienst haben. Sonst könnten die normalen Dienste nicht bestzt werden. Oder es werden Zusatz Fahrer aus den Werkstätten oder Büros gefragt. Zu wenig Fahrer halt.
Achja, Gesetze. Dazu schreib ich besser nix. -
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.