Startseite › Foren › Halle (Saale) › CDU: Kein Feiertag für unsere Frauen!
- Dieses Thema hat 29 Antworten und 17 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 3 Jahre, 11 Monaten von
nix idee.
-
AutorBeiträge
-
8. März 2019 um 09:00 Uhr #339880
Der Landesvorstand von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Sachsen-Anhalt hat sich darauf verständigt, sich dafür einzusetzen, dass in Sachsen-Anhalt der 8. März an
[Der komplette Artikel: CDU: Kein Feiertag für unsere Frauen!]8. März 2019 um 09:34 Uhr #339881Preisfrage:
Wieviel Tonnen Gewicht sitzen auf dem Titelbild?
8. März 2019 um 09:48 Uhr #339882Die Frauen, die sich das Wahlrecht erst erkämpfen musten, haben einen solchen Feiertag längst verdient. Hatten wir ja schon, im „Unrechtstaat“, konnte daher nicht übernommen werden, wo kämen wir sonst denn hin?
8. März 2019 um 10:59 Uhr #339883@FrauHalle, CDU- Frauen sind Gewichts- und Gesichtlos, auch wen das Bild einen anderen Eindruck vermitteln sollte!
8. März 2019 um 13:20 Uhr #339884@ Stauchi, Gedächtnisschwund? So einen Feiertag hatten wir in der DDR nicht. Das war lediglich ein Gedenktag, um den herum Frauentagsfeiern stattfanden.
8. März 2019 um 14:04 Uhr #339885Wo du Recht hast, Porbitzerchen. Du weist aber, worum es mir geht. Gut.
8. März 2019 um 19:59 Uhr #339886Sehr geehrte Kommentatoren, ich finde Ihre Äußerungen
zu Aussehen u. Körpergewicht nicht nur unpassend sondern unverschämt und sehr beleidigend. Kann man sich scheinbar nur erlauben hinter Pseudonymen, den ansonsten dürften Sie feige Vertreter Ihrer Art sein. Pfui8. März 2019 um 20:00 Uhr #339887Die Frauenunion, oder ihre geistigen Väter, haben ja den Dreikönigstag in Sachsen-Anhalt hof- und salonfähig gemacht. Vielleicht sollte man den entsprechend abschaffen für den Internationalen Frauentag. Könige muß man heute nicht mehr hofieren und ihnen die Platte machen.
8. März 2019 um 21:39 Uhr #339888Preisfrage: Wieviel Prozent ist Frau Halle ein Mann?
9. März 2019 um 10:25 Uhr #339889
AnonymFinde ich klasse, wenn ein Pseudonym sich über die Pseudoanonymität anderer aufgeregt. :-D.
Feiertage muss man sich auch leisten können. 3 heiligen Könige abschaffen und den…..Nein nicht 8. März, sondern den 9. November als Gedenktag im Status eines Feiertages einführen!
Dieses Datum ist für Deutschland mindestens 3 fach besetzt, sowohl als Feiertag, als auch als trauriger Gedenktag. Auch als Zeichen gegen die von der AFD versuchten neuen Auffassung über den Umgang mit dem „glorreichen 1000-jährigen Reiches“ .
10. März 2019 um 14:38 Uhr #339918Wie ich meine CDU kenne, knickt sie wieder ein und der Frauentag als gesetzlicher Feiertag wird kommen.
10. März 2019 um 15:55 Uhr #3399212020 ist es ziemlich unschädlich. Die folgenden Jahre dients dem Handel in den Grenzregionen des Landes
10. März 2019 um 17:11 Uhr #339923Sorry, war Denkfehler.
Dient dem Handel in den angrenzenden Ländern. Die Sachsen-Anhalter werden ausschwärmen, falls die anderen nicht auch Feiertag wollen.
Dafür sollte Halle und andere Sachsennahe Regionen die Sachsen am Bußtag locken.Die Thüringer zum Kindertag.10. März 2019 um 23:13 Uhr #339952Herr Kenia, ich glaube meine Message war klar:
Wenn man so anfängt hier herum zu labbern : Mitglieder der Frauenunion zu verunglimpfen nach Ihrem Gewicht u. Aussehen, dann sind wir den neuen Rechten doch sehr nah ?
10. März 2019 um 23:19 Uhr #339953Den meisten Frauen wäre ein Haushaltstag sicher lieber, aber die Frauentagsfeiern sind auch ein Gast- Wirtschaftsmotor!
11. März 2019 um 06:08 Uhr #339957Man sollte dafür den Dreikönigstag streichen. Diese Häufung von Feiertagen um den Jahreswechsel ist Unsinn.
11. März 2019 um 07:31 Uhr #339962Die letzte Erinnerung an die FDP streichen?
28. März 2019 um 13:14 Uhr #341450Die Frauen, die sich das Wahlrecht erst erkämpfen musten, haben einen solchen Feiertag längst verdient. Hatten wir ja schon, im „Unrechtstaat“, konnte daher nicht übernommen werden, wo kämen wir sonst denn hin?
Und die Herren, welche die Demokratie erfunden, erkämpft und verteidigt haben?
28. März 2019 um 19:45 Uhr #341479Du meinst jetzt aber nicht die SPD- Bluthunde?
28. März 2019 um 20:45 Uhr #341484
AnonymUnd die Herren, welche die Demokratie erfunden, erkämpft und verteidigt haben?
Welche Herren? die Feudalherren? Die Sklavenhalter?
28. März 2019 um 21:07 Uhr #341486Silvester war ein Mann, der Weihnachtsmann sprichwörtlich, die Hl. drei Könige und Karl Freitag sind auch alles Männer. Und zu Ostern feiern wir die Auferstehung des Herrn. Der Pfingstochse ist divers, also müssen wir zusätzliche Frauentage einführen. Oder bestehende Feiertage feminisieren. Wie wär’s mit Double-x-mas?
28. März 2019 um 21:25 Uhr #341488Ich bin für die Wiedereinführung des Haushaltstages.
Den gab es Zuzeiten einmal im Monat für Frauen und war frei wählbar.28. März 2019 um 21:36 Uhr #341490Welche Herren? die Feudalherren? Die Sklavenhalter?
Vielleicht auch die Kolonialherr*InnenX. Aber das du nichts von Demokratie verstehst wundert mich nicht. Aber bei deinem geliebten Kommunismus sah es ähnlich aus.
28. März 2019 um 22:41 Uhr #341497„Und die Herren, welche die Demokratie erfunden, erkämpft und verteidigt haben?“
Hhm, wie herrlich daneben dein Whataboutism zu diesem Thema.
Die Herren, welche die Demokratie erfunden haben, haben die Frauen erst mal außen vor gelassen haben. Erkämpfen mussten sie die Demokratie übrigens nicht.
Über das Verteidigen dessen … wie gesagt, herrlich daneben.29. März 2019 um 09:05 Uhr #341498Ab 1965 wurde der Haushaltstag in der DDR auch unverheirateten Frauen mit Kindern unter 18 Jahren zugestanden. Ab 1970 konnten ihn alle vollbeschäftigten Frauen und alleinstehende Männer in Anspruch nehmen.
Mit der Wende und dem neuen, bundeseinheitlichen Arbeitszeitgesetz wurde der Haushaltstag gänzlich abgeschafft. Im Dezember 1991 war Schluss mit der „Auszeit“ einmal im Monat.
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.