Startseite › Foren › Halle (Saale) › Behelfsbrücke zur Peißnitz
- Dieses Thema hat 19 Antworten und 12 Teilnehmer, und wurde zuletzt aktualisiert vor 10 Monaten, 2 Wochen von
hallefan.
-
AutorBeiträge
-
5. Juni 2022 um 13:17 Uhr #421114
1945 gab es eine Behelfsbrücke zur Peißnitz und zwar zwischen Amselgrund und Peißnitzspitze:
https://up.picr.de/43747181ej.jpg5. Juni 2022 um 13:49 Uhr #421116Damals muss es fähige Dezernenten gegeben haben.
7. Juni 2022 um 20:41 Uhr #421202Eine Brücke an der Stelle würde uns jedoch nichts nützen. Da ist die Kuh/Pferdebrücke gleich daneben. Würde jedoch heute eventuell auch zügig gehen. Sie überbrückte einen Nebenarm der Saale, nicht den Teil mit den Schiffen.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 12 Monaten von
Erdgasfahrer.
7. Juni 2022 um 21:37 Uhr #421204Das ist zwar richtig, aber sie könnte auch an Stelle der Peißnitzbrücke entstehen. Das Argument mit der Schiffahrt würde ich weniger gelten lassen. Die Frage ist, was Vorrang hat: Berufsverkehr mit Radfahrern und Fußgängern über die Brücke oder Partyboote. Berufsschiffahrt auf der Saale gibt es nicht.
8. Juni 2022 um 12:26 Uhr #421238Man könnte unauffällig U-Boote zum Einsatz bringen.
9. Juni 2022 um 09:54 Uhr #421286Damals muss es fähige Dezernenten gegeben haben.
Nach dem neuesten Verfassungsschutzbericht heißt es Obacht geben. Einmal Bürgermeister und zweimal Dezernent kritisiert und ruck zuck ist man unter Beobachtung als Delegitimierer.
(Eigentlich müsste die komplette FfF-Bewegung jetzt unter Beobachtung des Verfassungsschutzes stehen.)
Aus dem Bericht:
“ Diese Form der Delegitimierung erfolgt meist nicht durch eine unmittelbare Infragestellung der Demokratie als solche, sondern über eine ständige Agitation gegen und Verächtlichmachung von demokratisch legitimierten Repräsentantinnen und Repräsentanten sowie Institutionen des Staates und ihrer Entscheidungen. Hierdurch kann das Vertrauen in das staatliche System insgesamt erschüttert und dessen Funktionsfähigkeit beeinträchtigt werden“9. Juni 2022 um 10:06 Uhr #421290Eine Behelfsbrücke über die Saale baut die Bundeswehr in 10 Minuten. Bürgermeister Geier hat leider die handynummer von Kommandeur des Pionierbattailions in Dessau-Roßlau nicht.
9. Juni 2022 um 14:33 Uhr #421302Eine Behelfsbrücke über die Saale hätte das Pontonregiment aus Dessau in den 80er Jahren des 20. Jahrhunderts in 10 Minuten gebaut, da firmierte es aber noch unter NVA. Ein Pionierbataillon der Bundeswehr gibt es in Dessau schon lange nicht mehr. Und ob die Bundeswehr bei dem derzeitigen Ausrüstungsstand das überhaupt noch hinbekommen würde?
9. Juni 2022 um 19:52 Uhr #421310So ne Pontonbrücke gibts natürlich umsonst oder was würde eine Pontonbrücke an Leihgebühr für gut 2 Monate kosten, das war glaub ich teurer als das ding mit der Behelfsfähre.
9. Juni 2022 um 21:42 Uhr #421312Warum bezahlen? Das ist doch schon bezahlt, vom Volk… Heißt, die Brücke gehört uns schon, da brauchen wir nicht leihen oder mieten oder so…
Außerdem hätten die Teile wohl ohnehin im „Park“ rumgelegen und wären nicht zum Einsatz gekommen…
Bis 1990 hätte es da nicht mal den Hauch einer Kostenangabe gegeben…1. Juli 2022 um 18:30 Uhr #422390Plötzlich gibt es Verzögerungen bei der Freigabe der Peißnitzbrücke, weil nistende Schwalben entdeckt wurden. Diese Schwalbennester sind aber bekannt, sie werden jedes Jahr vom Umweltbereich gezählt.Im Dezernat Bauen ist der Umweltbereich aber das 5. Rad am Wagen.
1. Juli 2022 um 19:08 Uhr #422391Plötzlich gibt es Verzögerungen bei der Freigabe der Peißnitzbrücke, weil nistende Schwlben entdeckt wurden. Dies Schwalbennester sind aber bekannt, sie werden jedes Jahr vom Umweltbereich gezählt.Im Dezernat Bauen ist der Umweltbereich aber das 5. Rad am Wagen.
Nicht bei der Freigabe, die Arbeiten verzögern sich weiter. Ich bin gespannt in welchem Jahr die Brücke wieder eröffnet.
4. Juli 2022 um 23:45 Uhr #422561Vielleicht im Eröffnungsjahr von Stuttgart21? oder in dem der BAB143 Nordspange?
Die Begründung mit dem „Schiffsverkehr“ ist jedenfalls BullShit. Und wenn irgendjemand Eier gehabt hätte, könnte das Wasserstraßenamt Kopf stehen und es würde eine Fähre geben. Bürgerlicher Ungehorsam hieß sowas mal, aber das ist wohl lang her.6. Juli 2022 um 09:56 Uhr #422632Nicht bei der Freigabe, die Arbeiten verzögern sich weiter. Ich bin gespannt in welchem Jahr die Brücke wieder eröffnet.
27. September 2022:
Leider kann die Peißnitzbrücke, wie ursprünglich vorgesehen, zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober nicht wieder eröffnet werden. Hintergrund sind Störungen in der Lieferkette bei der Beschaffung des notwendigen Lackes für den Anstrich, teilte Stadtsprecher Drago Bock auf Anfrage mit.
15. Oktober 2022:
Teile des Gerüstes und der Plane wurden durch das Sturmtief Rene beschädigt. Die Brücke muss deshalb weiter gesperrt bleiben, damit Passanten nicht durch herabfallende Gerüstteile gefährdet werden.
30. Oktober 2022:
Die Baufirma weigert sich, die erforderlichen Restarbeiten an der Brücke vorzunehmen. Wie Stadtsprecher Drago Bock mitteilt, befürchten Fachleute, dass bei der einsetzenden nasskalten Witterung die Farbe nicht trocknen kann. Die Arbeiten sollen im Frühjahr 2024 fortgesetzt werden.
9. Juli 2022 um 17:10 Uhr #4228391. November 2022
In der Nacht zum 1. November 2022 wurden durch bisher unbekannte Freiheitskämpfer die behindernden Sperrene an der Peißnitzbrücke abgebaut und die Wegung passierbar gemacht. Durch präventive Aufklärung und disziplinarische Einwirkung der Freiheitskämpfer wird auf den notwendigen Marschabstand geachtet, damit sich die Konstruktion nicht durch den Marschtritt der Kolonnen aufschwingt… Weitere Einheiten stehen in Bereitschaft, um notwendigenfalls den Übergang zu verteidigen…9. Juli 2022 um 18:15 Uhr #422841Die Brücke soll aber an diesem Wochenende offen sein. Wann ist denn der nächste Öffnungstermin- vorläufig?
18. Juli 2022 um 21:01 Uhr #423254Zum Laternenfest am 24. Augustus diesen Jahres…
18. Juli 2022 um 23:04 Uhr #423255Man kann schon jetzt sagen: Die Renovierung der Peißnitzbrücke ist eine hallesche Erfolgsgeschichte.
20. Juli 2022 um 17:33 Uhr #423351Ja und auch die Hochqstraße
21. Juli 2022 um 16:33 Uhr #423434Ach Kenno, die Brücke ist doch nicht so hoch.
-
Diese Antwort wurde geändert vor 12 Monaten von
-
AutorBeiträge
- Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.